- Angaben zum Versand
- GLS 20€, DHL 59€
- Artikelstandort
- Bayreuth
Hallo zusammen,
auf Grund von Bass-Überschuss trenne ich mich von meinem Fender Roscoe Beck V.
Diese Instrumente wurden von 1995-2007 in den USA gefertigt und gelten auf Grund ihrer vielfältigen Soundmöglichkeiten auch als "Schweizer Taschenmesser" unter den Fender Bässen.
Der Bass spielt sich absolut fantastisch und der Hals liegt mit seinem leicht asymmetrischem Profil hervorragend in der Hand. Im Vergleich zu den frühen Bässen aus dieser Reihe hat der hier angebotene 2005er Roscoe Beck einen etwas flacheren Hals, was das Spielen nochmal angenehmer macht. Das Instrument hängt ausgewogen und ohne jegliche Kopflastigkeit am Gurt und ist mit 4,5 kg einer der leichteren Vertreter dieser Gattung (5 kg sind keine Seltenheit).
Neben der ausgeklügelten Brücke mit verstellbarem Saitenabstand, welche sowohl als Toploader oder String-through genutzt werden kann, sind natürlich die Pickups und die Elektronik das Herzstück des Instruments.
Als Regler stehen zur Verfügung:
- Volume
- Tone
Geschaltet wird über:
- 3-Wege Schalter: Bridge, Bridge + Neck, Neck
- je 1 Mini Switch pro Pickup: Single-Coil, Seriell, Parallel
Als ob sich hierüber nicht schon genügend Schaltungsvarianten realisieren lassen, gibt es auch noch die Push/Pull-Funktion des Ton-Reglers. Dies verringert den Output des Neck Pickups leicht und man erhält somit den Sound eines Jazz Basses mit etwas zurück genommenem Neck Pickup. Fender nennt das "Mid Shaping Feature", der Sound wird mittiger Sound ohne aber den Druck untenrum zu verlieren.
Auch wenn das nach unheimlich vielen Möglichkeiten klingt hat man den Dreh und seine Lieblings-Sounds schnell raus. Die Soundeinstellung geht dabei durch die Schalter deutlich einfacher, als es mehrere Volume-Potis oder aktive Elektroniken erlauben.
Soundtechnisch ist von absolut authentischem Jazz Bass (60s Jazz Bass Position im Single Coil Mode) über druckvolle MM- bis Preci-like Sounds wirklich alles möglich. Mehr Variabilität im Klang ist bei einem passiven Bass wohl kaum möglich.
Ach ja: Die H-Saite phänomenal. Sie fügt sich absolut homogen ins Klangbild ein und bietet eine Menge Druck, ohne dabei matschig zu klingen.
Technischer Zustand:
Der Bass wurde 2022 von Siggi Jäger (Human Base) neu bundiert (Zustand nach wie vor neuwertig) und ich wage zu behaupten, dass die Neubundierung die Qualität der Werksbünde übertrifft. Der Bass dürfte somit einer der am besten spielbaren Roscoe Becks überhaupt sein.
Ich selbst habe den Bass von Alex Grube erhalten, welcher ihn zuletzt auf Tour mit Mark Forster gespielt hat. Hierfür hat der Bass nochmal ein frisches Setup vom Gitarrenbauer erhalten und ist wirklich wunderbar eingestellt. Eine flache Saitenlage übers gesamte Grifbrett hinweg, absolut schnarrfrei!
Der Halsspannstab arbeitet leichtgängig und der Hals ist unempfindlich gegenüber Luftfeuchteschwankungen. Die leichtgängigen und präzisen Mechaniken halten die Stimmung sehr stabil.
Optischer Zustand:
Das Instrument ist ein Player und kein Vitrinen-Instrument. Der Bass wurde gespielt, was ihm bei genauerem Hinsehen auch ansieht (siehe letztes Foto).
Hier und da gibt es am Body ein paar Kratzer und Macken sowie leichte Risse im Lack an der Halstasche (NICHT im Holz!). Aber nichts was man aus 1-2 Metern Entfernung noch sehen würde. Das Instrument hat einen authentischen Vintage Used Look welcher ihm in den Augen mancher Musiker wohl auch ein gewisses Mojo gibt
Abgesehen von den Gebrauchsspuren am Body gibt es aber keinerlei Beschädigungen. Hals, Griffbrett, Kopfplatte sind wie neu!
Hier noch ein paar technische Daten:
- Baujahr: 2005
- Korpus: Erle
- Hals: Ahorn mit Pao Ferro Griffbrett (34", 9.5" Radius)
- Sattelbreite: 48 mm
- Stringspacing: 18-20 mm
- Tonabnehmer: 2 passive Bill Lawrence designed Side Humbucker
- Farbe: 3-Color Sunburst
Anspielen und Abholung sind gerne in Bayreuth möglich. Auch ein super dick gepolsterter Versand ist für 20€ per GLS oder 59€ per DHL kein Problem.
Bei Fragen bitte einfach melden
auf Grund von Bass-Überschuss trenne ich mich von meinem Fender Roscoe Beck V.
Diese Instrumente wurden von 1995-2007 in den USA gefertigt und gelten auf Grund ihrer vielfältigen Soundmöglichkeiten auch als "Schweizer Taschenmesser" unter den Fender Bässen.
Der Bass spielt sich absolut fantastisch und der Hals liegt mit seinem leicht asymmetrischem Profil hervorragend in der Hand. Im Vergleich zu den frühen Bässen aus dieser Reihe hat der hier angebotene 2005er Roscoe Beck einen etwas flacheren Hals, was das Spielen nochmal angenehmer macht. Das Instrument hängt ausgewogen und ohne jegliche Kopflastigkeit am Gurt und ist mit 4,5 kg einer der leichteren Vertreter dieser Gattung (5 kg sind keine Seltenheit).
Neben der ausgeklügelten Brücke mit verstellbarem Saitenabstand, welche sowohl als Toploader oder String-through genutzt werden kann, sind natürlich die Pickups und die Elektronik das Herzstück des Instruments.
Als Regler stehen zur Verfügung:
- Volume
- Tone
Geschaltet wird über:
- 3-Wege Schalter: Bridge, Bridge + Neck, Neck
- je 1 Mini Switch pro Pickup: Single-Coil, Seriell, Parallel
Als ob sich hierüber nicht schon genügend Schaltungsvarianten realisieren lassen, gibt es auch noch die Push/Pull-Funktion des Ton-Reglers. Dies verringert den Output des Neck Pickups leicht und man erhält somit den Sound eines Jazz Basses mit etwas zurück genommenem Neck Pickup. Fender nennt das "Mid Shaping Feature", der Sound wird mittiger Sound ohne aber den Druck untenrum zu verlieren.
Auch wenn das nach unheimlich vielen Möglichkeiten klingt hat man den Dreh und seine Lieblings-Sounds schnell raus. Die Soundeinstellung geht dabei durch die Schalter deutlich einfacher, als es mehrere Volume-Potis oder aktive Elektroniken erlauben.
Soundtechnisch ist von absolut authentischem Jazz Bass (60s Jazz Bass Position im Single Coil Mode) über druckvolle MM- bis Preci-like Sounds wirklich alles möglich. Mehr Variabilität im Klang ist bei einem passiven Bass wohl kaum möglich.
Ach ja: Die H-Saite phänomenal. Sie fügt sich absolut homogen ins Klangbild ein und bietet eine Menge Druck, ohne dabei matschig zu klingen.
Technischer Zustand:
Der Bass wurde 2022 von Siggi Jäger (Human Base) neu bundiert (Zustand nach wie vor neuwertig) und ich wage zu behaupten, dass die Neubundierung die Qualität der Werksbünde übertrifft. Der Bass dürfte somit einer der am besten spielbaren Roscoe Becks überhaupt sein.
Ich selbst habe den Bass von Alex Grube erhalten, welcher ihn zuletzt auf Tour mit Mark Forster gespielt hat. Hierfür hat der Bass nochmal ein frisches Setup vom Gitarrenbauer erhalten und ist wirklich wunderbar eingestellt. Eine flache Saitenlage übers gesamte Grifbrett hinweg, absolut schnarrfrei!
Der Halsspannstab arbeitet leichtgängig und der Hals ist unempfindlich gegenüber Luftfeuchteschwankungen. Die leichtgängigen und präzisen Mechaniken halten die Stimmung sehr stabil.
Optischer Zustand:
Das Instrument ist ein Player und kein Vitrinen-Instrument. Der Bass wurde gespielt, was ihm bei genauerem Hinsehen auch ansieht (siehe letztes Foto).
Hier und da gibt es am Body ein paar Kratzer und Macken sowie leichte Risse im Lack an der Halstasche (NICHT im Holz!). Aber nichts was man aus 1-2 Metern Entfernung noch sehen würde. Das Instrument hat einen authentischen Vintage Used Look welcher ihm in den Augen mancher Musiker wohl auch ein gewisses Mojo gibt
Abgesehen von den Gebrauchsspuren am Body gibt es aber keinerlei Beschädigungen. Hals, Griffbrett, Kopfplatte sind wie neu!
Hier noch ein paar technische Daten:
- Baujahr: 2005
- Korpus: Erle
- Hals: Ahorn mit Pao Ferro Griffbrett (34", 9.5" Radius)
- Sattelbreite: 48 mm
- Stringspacing: 18-20 mm
- Tonabnehmer: 2 passive Bill Lawrence designed Side Humbucker
- Farbe: 3-Color Sunburst
Anspielen und Abholung sind gerne in Bayreuth möglich. Auch ein super dick gepolsterter Versand ist für 20€ per GLS oder 59€ per DHL kein Problem.
Bei Fragen bitte einfach melden