• Private Kleinanzeigen von Bassisten für Bassisten. Gewerbliche Angebote sind unerwünscht! Wir empfehlen Gesprächsverläufe mit Käufern/Verkäufern mit einem Screenshot zu dokumentieren, da wir nur im Klagefall Auszüge aus Gesprächsverläufen herausgeben können! Weitere Informationen zu den Kleinanzeigen findet ihr in den bassic.de Richtlinien für Kleinanzeigen.
schneebass

Fender/Squier Bullet Bass , Made in Japan 1984

  • 20251109_094753.jpg
    20251109_094753.jpg
    222,9 KB · Aufrufe: 163
  • 20251109_094758.jpg
    20251109_094758.jpg
    157,7 KB · Aufrufe: 48
  • 20251109_094806.jpg
    20251109_094806.jpg
    173 KB · Aufrufe: 46
  • 20251111_084955.jpg
    20251111_084955.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 45
  • 20251111_085059.jpg
    20251111_085059.jpg
    232 KB · Aufrufe: 39
  • 20251111_085105.jpg
    20251111_085105.jpg
    163,1 KB · Aufrufe: 39
  • 20251111_085109.jpg
    20251111_085109.jpg
    246,3 KB · Aufrufe: 38
  • 20251111_085435.jpg
    20251111_085435.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 37
  • 20251111_085442.jpg
    20251111_085442.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 34
  • 20251108_144514.jpg
    20251108_144514.jpg
    174,8 KB · Aufrufe: 44
Typ
Verkaufe
Zustand
Gebraucht
Preis
530,00€
Läuft ab
Angaben zum Versand
Jau
Artikelstandort
RD
Biete einen Squier Bullet Bass an, seltenes Exemplar aus den 80er Made in Japan bei FujiGen, in der ersten Serie unter Fender in den Staaten gebaut, dann unter Squier 2 Jahre (83/84) in Japan, dann in Korea.
Der Bass sieht wie eine Mischung aus Precision Bass, Ur-Peci (Telecaster Bass), Mustang Bass, mit etwas schrägen Charme aus.

Habe den Bass behutsam auf Vordermann gebracht: erst einmal gereinigt, dann:
Neue Saitenreiter aus Messing, da einer der orginalen fehlte (siehe Foto der Einzelteile), Schaller kompatibele Gurtpins, komplettes E-Fach durch Aluklebeband ausgekleidet, was die Nebengeräusche schon mächtig eindämmt (etwas was bei der Serie leider typisch war), ein "Klingen" Shim in der Halstasche, damit die Saitenlage besser einstellbar war, Reinigung der Elektronik (läuft jetzt ohne Nebengeräusche), Original Potiknöpfe durch Chormknöpfe ersetzt.
Saitenlage eingestellt, aber da traue ich mich nicht weiter ran, da der Spannstab schon recht schwer geht. Mit D Stimmung aber sehr gute Saitenlage möglich. Zur Zeit sind Flats drauf.
Bodyholz wird im Netz mit Hartholz angegeben (manche sagen Erle, aber das kann ich nicht bestätigen), Hals One-piece-Maple-Neck!!
Insgesamt extremst leicht: 3,65 kg
Mankos: Lackabplatzer unter dem Pickguard und an der Zarge (fotos), 2 der Mechaniken habe (leicht) verbogene Flügel, aber funktionieren ohne klappern etc., Das gebrochene Pickguard wurde geklebt und zusätzlich von unten mit Kupferband verstärkt.

Insgesamt ein sehr uriges Gerät mit vintage Charme. Wird nur verkauft, weil ich gerade meinen "Traum" gefunden habe und gerne etwas Geld locker machen möchte dafür.

Klanglich nicht ganz so bassig wie ein "echter" Preci, eher etwas definierter/klarer aber mit ausreichend tiefe und mitten, etwas eigen im Klang, mir war der Bass deswegen gerade so spannend, weil er sozusagen die 34 Zoll version eines Mustang basses ist, den ich auch mal hatte und mir klanglich sehr gefiel, aber von der Mensur zu meinen Händen nicht passt.

Wie gesagt: der geht NUR weil ich mir einen Traum erfüllen möchte und nicht, weil ich das Teil nicht mag oder der Bass ein "Loser" ist.

Erstmal VB 530 € zzgl Versand mit abgeschraubtem Hals via DHL oder Hermes (11 €) Bei Reverb werden die Dinger zw. 600 und 700 und darüber gehandelt. Aber wie gesagt: verhandelbar.
Wer den Bass interesant findet, darf gerne mit mir ausgiebigst handeln,aber bitte realistisch bleiben. wir werden uns aber schon einig, denke ich. Weiter Fotos gerne auf Anfrage oder hier:


Hilfreich dabei sind ganze Sätze, eine freundliche Konversation und keine Frage nach dem "letzten Preis".

Keine Garantie, keine Gewähr, keine Rücknahme und Nachverhandlung nach EU-Recht, da Privatverkauf

Information

Kategorie
Bässe
Autor
schneebass
Erstellt
Aufrufe
136

Dieses Inserat teilen



Zurück
Oben Unten