- Angaben zum Versand
- Inklusive innerhalb D
- Artikelstandort
- Oldenburg
Erste Serie, Baujahr 2003, kam 2004 auf den Markt! (Sagt das Ibanez-Wiki.)
Ist aber egal, ist kein Sammlerstück.
Erstmal die Fakten: Medium Scale Bass, Agathis- oder Basswood-Body, Ahornhals mit Palisandergriffbrett. Wiegt 3,8 Kilo, wirkt aber schwerer, und ist ziemlich kopflastig.
Was wichtig ist: Der Bass wurde zwischenzeitlich nicht allzu pfleglich gelagert und hat einige feine Kratzer - gute Grundlagen zum selber Relicen.
Hals und Bünde sind aber fit, Saiten neu.
Die Elektrik hab ich damals direkt getauscht. Das Original (Soapbar, Volumen, Dreiweg-Tonschalter, alles passiv) war etwas langweilig. Ich hab einen Artec Soapbar eingebaut und einen Artec 3-Band EQ. Dafür hab ich den Volumenregler weggelassen, die doppelstöckigen Potis regeln Bässe//Höhen und Mittenfrequenz//Mittencut/boost.
Läuft alles gut und ohne Knistern und Knacken.
Viel Text für kleines Geld.
Bei Fragen trotzdem gerne fragen, Versand innerhalb D ist inklusive.
Ist aber egal, ist kein Sammlerstück.
Erstmal die Fakten: Medium Scale Bass, Agathis- oder Basswood-Body, Ahornhals mit Palisandergriffbrett. Wiegt 3,8 Kilo, wirkt aber schwerer, und ist ziemlich kopflastig.
Was wichtig ist: Der Bass wurde zwischenzeitlich nicht allzu pfleglich gelagert und hat einige feine Kratzer - gute Grundlagen zum selber Relicen.
Hals und Bünde sind aber fit, Saiten neu.
Die Elektrik hab ich damals direkt getauscht. Das Original (Soapbar, Volumen, Dreiweg-Tonschalter, alles passiv) war etwas langweilig. Ich hab einen Artec Soapbar eingebaut und einen Artec 3-Band EQ. Dafür hab ich den Volumenregler weggelassen, die doppelstöckigen Potis regeln Bässe//Höhen und Mittenfrequenz//Mittencut/boost.
Läuft alles gut und ohne Knistern und Knacken.
Viel Text für kleines Geld.
Bei Fragen trotzdem gerne fragen, Versand innerhalb D ist inklusive.