- Angaben zum Versand
- Versand ist möglich
- Artikelstandort
- Kassel
Ich bin gerade in einer wilden Phase zwischen Hobbyaufgabe...oder doch nochmal Unterricht nehmen, um weiter Fortschritt zu machen...und BĂ€sse kaufen? 

Ich habe aktuell die VĂLLIG unterbewerteten Ibanez Roadstar II Series BĂ€sse fĂŒr mich entdeckt. Was fĂŒr tolle Vintage P-like Instrumente mit einem coolen Gibson/Serek Vibe/Twist. Killer Sound. Etwas Dimarzio-mĂ€ssig. Es sind jedoch Ibanez-eigene PU's.
Made in Japan 1983, Terada Plant / Golden Age der Japan BĂ€sse
34"
ca. 3,9 KG
ca. 40mm Sattelbreite
Der Hals ist ein Traum! Etwas schmaler als viele Precis. Eher flacheres Profil. Man hat was in der Hand, aber es ist kein BaseballschlÀger.
Ich habe jetzt in sehr kurzer Zeit 3 von diesen BĂ€ssen gekauft und einer darf gehen. Nicht weil er der schlechteste ist, sondern weil die anderen in schwarz und natural eher meine Farben sind.
Der hier angebotene Bass befindet sich in einem sehr guten, dem Alter entsprechenden Zustand. Trussrod und Tunermechaniken, BrĂŒckenreiter und Elektronik funktioniert alles einwandfrei. Leichte, echte Aging/Spielspuren. Frets sind in sehr gutem Zustand.
Er lÀsst sich so wie er ist gut bespielen, könnte aber sicher auch ein kleines Setup und neue Saiten vertragen. Technisch ist er aber, wie gesagt, voll funktional.
Achtung: Auf den Bass wurde jedoch mal ein etwas zu kleines Pickguard geschraubt (vom Blazer)?
Deshalb wurden leider auch 3 zusĂ€tzliche Löcher in den Korpus geschraubt (siehe letztes Bild). Wenn man ein originales Pickguard drauf macht sieht man diese jedoch nicht mehr. Das ist auch nur ein kleines optisches Manko, das ich im Preis berĂŒcksichtigt habe und es spielt fĂŒr die Nutzung/Bespielbarkeit des Basses keine Rolle.
Ich werde mir wohl auch noch 1,2 Third Party Pickguards in OriginalgröĂe cutten lassen (von Pickguardheaven, oder einem anderen Anbieter). Wenn daran vom KĂ€ufer auch Interesse bestehen sollte, einfach nochmal melden und wir ordern zusammen. Preislich sollte das Pickguard bei ca. 50 Euro landen.
Der Preis fĂŒr den Bass ist fair denke ich. Sie werden eigentlich mittlerweile so zwischen 600 und 700 Euro gehandelt. Vor allem die Tuner sind mittlerweile ziemlich rar und rufen teilweise schon einzeln bis zu 199 Euro auf!
Deshalb handelt es sich auch um einen Festpreis. Sollte sich der Bass dafĂŒr nicht verkaufen landen 2 Roadstars an der Wand und einer im Koffer als Backup und /oder
als Ersatzteillager.
Ich finde das ist eine gute Chance auf einen coolen und etwas auĂergewöhnlichen Bass, fĂŒr relativ wenig Cash, der von der built-quality und Substanz auch mit BoutiquebĂ€ssen mithalten kann.
Bestimmt auch toll fĂŒr Moddingprojekte...auch wenn das etwas schade um so ein Vintage-schĂ€tzchen wĂ€re.
Versand per GLS ist in den 450 inklusive. FĂŒr 20 Euro Aufpreis lege ich noch einen nagelneuen Ibanez Deigner Series Gigbag bei. Der Neupreis liegt bei ca. 50 Euro. Es brĂ€uchte einen Gigbag fĂŒr den Versand und das ist aktuell der einzige den ich habe.
Privatverkauf unter Ausschluss jeglicher SachmĂ€ngelhaftung. Keine Garantie. Keine RĂŒcknahme. Kein Umtausch. Keine Erstattung. Keine GewĂ€hrleistung.


Ich habe aktuell die VĂLLIG unterbewerteten Ibanez Roadstar II Series BĂ€sse fĂŒr mich entdeckt. Was fĂŒr tolle Vintage P-like Instrumente mit einem coolen Gibson/Serek Vibe/Twist. Killer Sound. Etwas Dimarzio-mĂ€ssig. Es sind jedoch Ibanez-eigene PU's.
Made in Japan 1983, Terada Plant / Golden Age der Japan BĂ€sse
34"
ca. 3,9 KG
ca. 40mm Sattelbreite
Der Hals ist ein Traum! Etwas schmaler als viele Precis. Eher flacheres Profil. Man hat was in der Hand, aber es ist kein BaseballschlÀger.
Ich habe jetzt in sehr kurzer Zeit 3 von diesen BĂ€ssen gekauft und einer darf gehen. Nicht weil er der schlechteste ist, sondern weil die anderen in schwarz und natural eher meine Farben sind.
Der hier angebotene Bass befindet sich in einem sehr guten, dem Alter entsprechenden Zustand. Trussrod und Tunermechaniken, BrĂŒckenreiter und Elektronik funktioniert alles einwandfrei. Leichte, echte Aging/Spielspuren. Frets sind in sehr gutem Zustand.
Er lÀsst sich so wie er ist gut bespielen, könnte aber sicher auch ein kleines Setup und neue Saiten vertragen. Technisch ist er aber, wie gesagt, voll funktional.
Achtung: Auf den Bass wurde jedoch mal ein etwas zu kleines Pickguard geschraubt (vom Blazer)?
Deshalb wurden leider auch 3 zusĂ€tzliche Löcher in den Korpus geschraubt (siehe letztes Bild). Wenn man ein originales Pickguard drauf macht sieht man diese jedoch nicht mehr. Das ist auch nur ein kleines optisches Manko, das ich im Preis berĂŒcksichtigt habe und es spielt fĂŒr die Nutzung/Bespielbarkeit des Basses keine Rolle.
Ich werde mir wohl auch noch 1,2 Third Party Pickguards in OriginalgröĂe cutten lassen (von Pickguardheaven, oder einem anderen Anbieter). Wenn daran vom KĂ€ufer auch Interesse bestehen sollte, einfach nochmal melden und wir ordern zusammen. Preislich sollte das Pickguard bei ca. 50 Euro landen.
Der Preis fĂŒr den Bass ist fair denke ich. Sie werden eigentlich mittlerweile so zwischen 600 und 700 Euro gehandelt. Vor allem die Tuner sind mittlerweile ziemlich rar und rufen teilweise schon einzeln bis zu 199 Euro auf!
Deshalb handelt es sich auch um einen Festpreis. Sollte sich der Bass dafĂŒr nicht verkaufen landen 2 Roadstars an der Wand und einer im Koffer als Backup und /oder
als Ersatzteillager.
Ich finde das ist eine gute Chance auf einen coolen und etwas auĂergewöhnlichen Bass, fĂŒr relativ wenig Cash, der von der built-quality und Substanz auch mit BoutiquebĂ€ssen mithalten kann.
Bestimmt auch toll fĂŒr Moddingprojekte...auch wenn das etwas schade um so ein Vintage-schĂ€tzchen wĂ€re.
Versand per GLS ist in den 450 inklusive. FĂŒr 20 Euro Aufpreis lege ich noch einen nagelneuen Ibanez Deigner Series Gigbag bei. Der Neupreis liegt bei ca. 50 Euro. Es brĂ€uchte einen Gigbag fĂŒr den Versand und das ist aktuell der einzige den ich habe.
Privatverkauf unter Ausschluss jeglicher SachmĂ€ngelhaftung. Keine Garantie. Keine RĂŒcknahme. Kein Umtausch. Keine Erstattung. Keine GewĂ€hrleistung.