- Angaben zum Versand
- Möglich
- Artikelstandort
- Herne
Der Kawai Sleekline ist ein seltener E-Bass aus Japan, der etwa 1980 produziert wurde. Er zeichnet sich durch sein einzigartiges Offset-Design und hochwertige Verarbeitung aus. Die meisten dieser Modelle wurden ausschließlich in Japan verkauft, was sie heute zu begehrten Sammlerstücken macht.
Technische Spezifikationen des Kawai Sleekline (KB-10)
Der Kawai Sleekline ist äußerst selten auf dem Markt zu finden. Gelegentlich tauchen Exemplare auf Plattformen wie Reverb auf, wobei die Preise je nach Zustand und Ausführung variieren können. Einige Angebote liegen im Bereich von etwa 1.000 bis 2.000 Euro.
Fazit:
Der Kawai Sleekline ist ein einzigartiger Vintage-Bass mit charakteristischem Design und solider Bauweise. Für Sammler und Musiker, die auf der Suche nach einem besonderen Instrument mit Geschichte sind, stellt er eine lohnenswerte Entdeckung dar.
Nach meinen Recherchen wurde der Kawai Sleekline Bass hauptsächlich mit einem Korpus aus japanischer Esche (Sen) gefertigt. Es gibt keine verlässlichen Hinweise darauf, dass dieses Modell serienmäßig mit einem Mahagoni-Korpus produziert wurde - daher muss es sich hier um eine Sonderausführung handeln, da Mahagoni nur den hochwertigen (Alembic des kleinen Mannes) F2B und dem Modell FIIB vorbehalten waren, die etwa zur gleichen Zeit oder etwas später (Anfang der 80er) produziert wurden.
Allerdings hat Kawai in den 1970er und 1980er Jahren verschiedene Bassmodelle mit Mahagoni-Korpus hergestellt. Ein Beispiel dafür ist der Kawai KE-10 Performer, der zwischen 1976 und 1982 produziert wurde und über einen Mahagoni-Korpus verfügt.
Für den interessierten Spieler und Sammler bietet sich also eine recht seltene Gelegenheit diesen Bass zu kaufen.
Kann man auch testen in Herne. Kommt im gigbag.
Technische Spezifikationen des Kawai Sleekline (KB-10)
- Korpus: Mahagoni (Standard: Sen-Esche)
- Hals: Einteiliger Ahornhals
- Griffbrett: 20 Bünde mit 42 mm Sattel
- Tonabnehmer: Zwei Jazz-Bass-Style Single-Coils
- Elektronik: Zwei Master-Volume-Regler und ein Master-Tone-Regler
- Hardware: Solide japanische Komponenten - hier wurde allerdings die Brücke gegen eine höherwertige Komponente getauscht
Der Kawai Sleekline ist äußerst selten auf dem Markt zu finden. Gelegentlich tauchen Exemplare auf Plattformen wie Reverb auf, wobei die Preise je nach Zustand und Ausführung variieren können. Einige Angebote liegen im Bereich von etwa 1.000 bis 2.000 Euro.
Fazit:
Der Kawai Sleekline ist ein einzigartiger Vintage-Bass mit charakteristischem Design und solider Bauweise. Für Sammler und Musiker, die auf der Suche nach einem besonderen Instrument mit Geschichte sind, stellt er eine lohnenswerte Entdeckung dar.
Nach meinen Recherchen wurde der Kawai Sleekline Bass hauptsächlich mit einem Korpus aus japanischer Esche (Sen) gefertigt. Es gibt keine verlässlichen Hinweise darauf, dass dieses Modell serienmäßig mit einem Mahagoni-Korpus produziert wurde - daher muss es sich hier um eine Sonderausführung handeln, da Mahagoni nur den hochwertigen (Alembic des kleinen Mannes) F2B und dem Modell FIIB vorbehalten waren, die etwa zur gleichen Zeit oder etwas später (Anfang der 80er) produziert wurden.
Allerdings hat Kawai in den 1970er und 1980er Jahren verschiedene Bassmodelle mit Mahagoni-Korpus hergestellt. Ein Beispiel dafür ist der Kawai KE-10 Performer, der zwischen 1976 und 1982 produziert wurde und über einen Mahagoni-Korpus verfügt.
Für den interessierten Spieler und Sammler bietet sich also eine recht seltene Gelegenheit diesen Bass zu kaufen.
Kann man auch testen in Herne. Kommt im gigbag.