- Angaben zum Versand
- kann gut verpackt versendet werden. Kosten nach Absprache.
- Artikelstandort
- 55435 Gau-Algesheim
Der Spector war als ergonomischer Schmeichler mit sehr schlankem Hals mein Lieblingsbass bis ein Japan Jazz-Sadowsky einzog. Und obwohl er dazu noch spürbar leichter ist als der JB (3,8kg), ich ihm vor etwa einem Jahr bei Bert Gerecht eine East Electronic spendiert habe, die ihn zum Sound-Chamäleon mutieren ließ, greife ich bei fast jedem Einsatz, üben wie Gig, zum Sadowsky (na gut, der spielt vielleicht auch in einer anderen Liga...).
Einen Cover-Gig habe ich mit dem Spector seit dem Umbau gespielt, und im Bandgefüge macht er sich von Westerland bis Dancing Queen dank der unendlichen Soundmöglichkeiten, insbesondere der parametrische Mitten, hervorragend, aber dennoch... ich denke, viele kennen das.
Den Bass habe ich 2020 neu für 850€ neu gekauft (der damalige Thomann-Preis betrug 849,-), die East Electronic hat mich inkl. Einbau und neuen Saiten 443€ gekostet.
Es sind Schaller s-locks montiert und etwas abgenudelte Elixier drauf, die Pyramids von 2024 sind quasi ungespielt und kommen dazu, wie auch ein einfaches Sandberg-GigBag.
Der Spector hat bei genauem Hinsehen ein paar oberflächliche, nicht fotografierbare Kratzer am Korpus in Haaresbreite, am Hals gar nichts! Also nur für scharfsichtige "gebraucht". Als Verhandlungsbasis nenne ich mal 650€.
Bert hat den Einbau vor einem Jahr bei YouTube dokumentiert (ab etwa 4:40 mit Soundbeispielen), weswegen ich auf die Möglichkeiten der East Electronic nicht weiter eingehe.
Gerne antasten über den TC208 in kräftiger Zimmerlautstärke. Aber auch versendbar in passendem, gepolsterten Karton.
Natürlich ist das ein Privatverkauf mit allem rechtlichen, was dazu gehört.
Hier der Link zum Video:
Einen Cover-Gig habe ich mit dem Spector seit dem Umbau gespielt, und im Bandgefüge macht er sich von Westerland bis Dancing Queen dank der unendlichen Soundmöglichkeiten, insbesondere der parametrische Mitten, hervorragend, aber dennoch... ich denke, viele kennen das.
Den Bass habe ich 2020 neu für 850€ neu gekauft (der damalige Thomann-Preis betrug 849,-), die East Electronic hat mich inkl. Einbau und neuen Saiten 443€ gekostet.
Es sind Schaller s-locks montiert und etwas abgenudelte Elixier drauf, die Pyramids von 2024 sind quasi ungespielt und kommen dazu, wie auch ein einfaches Sandberg-GigBag.
Der Spector hat bei genauem Hinsehen ein paar oberflächliche, nicht fotografierbare Kratzer am Korpus in Haaresbreite, am Hals gar nichts! Also nur für scharfsichtige "gebraucht". Als Verhandlungsbasis nenne ich mal 650€.
Bert hat den Einbau vor einem Jahr bei YouTube dokumentiert (ab etwa 4:40 mit Soundbeispielen), weswegen ich auf die Möglichkeiten der East Electronic nicht weiter eingehe.
Gerne antasten über den TC208 in kräftiger Zimmerlautstärke. Aber auch versendbar in passendem, gepolsterten Karton.
Natürlich ist das ein Privatverkauf mit allem rechtlichen, was dazu gehört.
Hier der Link zum Video: