- Angaben zum Versand
- Versand ungerne, ist aber grundsätzlich möglich.
- Artikelstandort
- 74909 Meckesheim
Ich verkaufe wegen Umstieg auf einen Orange AD200 meinen SUNN 1200S.
Das Negative gleich zu Beginn: seit Kurzem kratzt der Amp. Sollte ein Fachmann auf jeden Fall ein Auge drauf werfen. Kann nicht sagen, was das Problem ist. Vielleicht ist es auch nur eine Kleinigkeit? Da ich ihn nicht mehr benötige, fehlt mir allerdings die Zeit und zugegebenermaßen die Motivation, ihn zum Service zu bringen. Vor allem kenne ich auch keinen fähigen Techniker in meiner Nähe, der sich des Amps annehmen möchte.
Das Kratzen ist eindeutig beeinflussbar durch einen sehr harten Anschlag bei höherer Lautstärke und wird stärker je tiefer die gespielte Saite ist. Habe unterschiedliche Kabel, Boxen sowie Bässe am Amp getestet. Mit pegelstarken Aktivbässen ist das Kratzen leichter zu provozieren als mit Passivbässen.
Habe jetzt mehrfach den Hinweis erhalten, die Vorstufen-Röhren zu tauschen. Ich gehe jetzt einfach nochmal 50 Euro (für neue Röhren) mit dem Preis runter, denn ich habe einfach nicht die Zeit, mich damit zu beschäftigen, welche 12AX7-Röhren wohl die besten sind. Und ob ein Erneuern das Kratzen überhaupt beseitigt. Recht alt sind die Röhren aber auf jeden Fall. Hab sie in den ganzen Jahren nie tauschen lassen. Außerdem ist das Ampgehäuse mit unzähligen Schrauben geschlossen…da lasse ich auf jeden Fall meine Finger weg von.
Es handelt sich um keinen Notverkauf, aber ich weiß, dass sich der eine oder andere sicher über diese Gelegenheit freuen wird, so dass ich ihn gerne abgebe. Ich selbst hatte jahrelang zwei dieser Amps und finde den Klang einfach phänomenal gut.
Wer bis hier hin gelesen hat, der weiß längst, warum er sich für diesen Amp interessiert und ich bin nicht da, um zu belehren. Allerdings will ich an dieser Stelle nur kurz erwähnen, dass dieser Amp wegen seiner abartigen Kraft eine SEHR ordentliche Box benötigt! Ich selbst habe ihn mit einer Orange OBC810 gespielt. Die Box dient natürlich nur als Beispiel und ist selbstverständlich nicht Teil des Angebots. Mittlerweile steht der Amp bei mir zu Hause und kann dort mit einer 4x10er SUNN Box getestet werden. Allerdings nur in moderater Lautstärke.
• Bauform: Topteil, 19", 2 HE
• Technik: Röhre/Transistor
• Einbautiefe: 375 mm
• Gewicht: 16 kg
• Röhrenbestückung: 2x 12AX7
• Leistung: 1200 Watt an 2 Ohm
• Eingänge: Klinke
• Ausgänge: Speaker (Klinke), Line Out (Klinke), DI-Out (XLR)
• Klangregelung: Bass, Höhen, 10-Band Graphic EQ
• Effektweg: 1x mono seriell
• Sonstiges: 2-Band Kompressor (schaltbar)
Lest euch am besten dieses Review durch. Es bringt ALLES auf den Punkt:
An einem Tausch bin ich nicht interessiert…es sei denn, es handelt sich um einen weiteren Orange AD200 oder ganz vielleicht um einen Ampeg SVT-2 PRO Amp.
Das Negative gleich zu Beginn: seit Kurzem kratzt der Amp. Sollte ein Fachmann auf jeden Fall ein Auge drauf werfen. Kann nicht sagen, was das Problem ist. Vielleicht ist es auch nur eine Kleinigkeit? Da ich ihn nicht mehr benötige, fehlt mir allerdings die Zeit und zugegebenermaßen die Motivation, ihn zum Service zu bringen. Vor allem kenne ich auch keinen fähigen Techniker in meiner Nähe, der sich des Amps annehmen möchte.
Das Kratzen ist eindeutig beeinflussbar durch einen sehr harten Anschlag bei höherer Lautstärke und wird stärker je tiefer die gespielte Saite ist. Habe unterschiedliche Kabel, Boxen sowie Bässe am Amp getestet. Mit pegelstarken Aktivbässen ist das Kratzen leichter zu provozieren als mit Passivbässen.
Habe jetzt mehrfach den Hinweis erhalten, die Vorstufen-Röhren zu tauschen. Ich gehe jetzt einfach nochmal 50 Euro (für neue Röhren) mit dem Preis runter, denn ich habe einfach nicht die Zeit, mich damit zu beschäftigen, welche 12AX7-Röhren wohl die besten sind. Und ob ein Erneuern das Kratzen überhaupt beseitigt. Recht alt sind die Röhren aber auf jeden Fall. Hab sie in den ganzen Jahren nie tauschen lassen. Außerdem ist das Ampgehäuse mit unzähligen Schrauben geschlossen…da lasse ich auf jeden Fall meine Finger weg von.
Es handelt sich um keinen Notverkauf, aber ich weiß, dass sich der eine oder andere sicher über diese Gelegenheit freuen wird, so dass ich ihn gerne abgebe. Ich selbst hatte jahrelang zwei dieser Amps und finde den Klang einfach phänomenal gut.
Wer bis hier hin gelesen hat, der weiß längst, warum er sich für diesen Amp interessiert und ich bin nicht da, um zu belehren. Allerdings will ich an dieser Stelle nur kurz erwähnen, dass dieser Amp wegen seiner abartigen Kraft eine SEHR ordentliche Box benötigt! Ich selbst habe ihn mit einer Orange OBC810 gespielt. Die Box dient natürlich nur als Beispiel und ist selbstverständlich nicht Teil des Angebots. Mittlerweile steht der Amp bei mir zu Hause und kann dort mit einer 4x10er SUNN Box getestet werden. Allerdings nur in moderater Lautstärke.
• Bauform: Topteil, 19", 2 HE
• Technik: Röhre/Transistor
• Einbautiefe: 375 mm
• Gewicht: 16 kg
• Röhrenbestückung: 2x 12AX7
• Leistung: 1200 Watt an 2 Ohm
• Eingänge: Klinke
• Ausgänge: Speaker (Klinke), Line Out (Klinke), DI-Out (XLR)
• Klangregelung: Bass, Höhen, 10-Band Graphic EQ
• Effektweg: 1x mono seriell
• Sonstiges: 2-Band Kompressor (schaltbar)
Lest euch am besten dieses Review durch. Es bringt ALLES auf den Punkt:
Sunn 1200s
Seit knapp zwei Jahren bin ich Besitzer eines Fender Bassman 300 Pro. Diesen Amp setze ich mittlerweile bei den meisten Proben sowie Live-Einsätzen ein. Wie wohl viele wissen werden, hat Fender die kleine aber patente Amp-Schmiede SUNN gekauft und deren erfolgreiche Amps technisch und optisch...
www.disssa.de
An einem Tausch bin ich nicht interessiert…es sei denn, es handelt sich um einen weiteren Orange AD200 oder ganz vielleicht um einen Ampeg SVT-2 PRO Amp.