Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Genau so und nicht anders.
Bei meinem 5-saitigen Spector ist die Brücke aus Alu, eloxiert. Das ist eine grottenschlechte Lösung.
Die Madenschrauben aus Stahl in den Reitern vertragen sich nun mal gar nicht mit eloxiertem Alu: eine konstruktiv schlechte Lösung. Die Schraubenenden verletzen die...
Hi alle,
die delaytime-Einstellungen im ME-90B werden nicht korrekt in den Rechner übertragen. Bei allen anderen Parametern funktionierts.
In der BTS-software bekomme ich immer 300 ms delaytime angezeigt, unabhängig davon, was ich im board eingestellt habe.
Software vers. 1.03, also aktuell...
Hab mir mal geschwind ne Visitenkarte von Geschäftspartner geschnappt: 0,4 mm . Es gibt natürlich auch dickere, aber die kommen nicht so häufig vor. Also liegst Du mit Deinem Wert richtig. Meine 0,3 mm sind untere Grenze, wie mir scheint.
However: Wichtig ist, daß man sich auf seinem Instrument...
Spector meint, der Halsstab ist richtig eingestellt, wenn im 9. Bund ne Visitenkarte durchgeht. Also habe ich eine solche gemessen: 0,3 mm. Aber das sind alle sone Zahlen. Und wenn 0,6 mm bei Dir geht, ist ja alles gut.
'n Pils, 'n Korn, dann geht das schon
Jetzt mal ernst: Fühlerlehre! Also Stahllineal oder Wasserwaage (weil nicht durchsichtig) nehmen, auflegen und von der Gegenseite mit ner Tasschenlampe leuchten, dann siehst Du sofort, wo Luft ist. Aber Achtung: von Spector habe ich gelernt, daß der erste...
Hallo Beate,
vielen vielen Dank für Deine Hinweise und Erklärungen!
Das Werk ist vollbracht.
In der Hoffnung, das Schnarren ganz zu beseitigen, habe ich in langen Sitzungen die shim-Stärke nach und nach auf 1,4 mm (entspricht einem Winkel von fast 1°) erhöht. Folge: um den Bund-Saitenabstand...
@beate
Danke Beate! Du hast mir die Scheu vorm Neubundieren genommen. Früher oder später isset soweit.
Doch jetzt erst mal zum shim: Ich mußte die Shim-Stärke auf 1,4 mm erhöhen, das entspricht einer Änderung der Griffbrettneigung um knapp 1°.Ist das nach Deiner Meinung viel?
Mit diesem shim...
@beate
Du machst mir Mut!!!:great:
Jetzt, nachdem das Instrument so leidlich buzzfree ist (elektrisch kein Scheppern zu hören) durch Unterlegen eines shims, forscht die Jugend weiter.
Ok, das Griffbrett ist nicht lackiert, mit Vorsicht und einer gescheiten Greifzange sollte das Bundentfernen...
Ja, dachte ich mir auch. DIe oberen Bünde sind schon einigermaßen "runter" und da scheue ich micht, weiter zu schleifen. Inzwischen habe ich die Shim-Lösung damit begonnen, einen 0,2 mm Shimm einzulegen: schon viel besser. Es geht mir zunächst darum, die Größenordnung für einen shimm zu...
Das ist die mattschwarz eloxierte Brücke ab Werk. Wieviel Thaler hast Du für die edle Brücke gegeben?
Mit meinen Bünden stehe ich derzeit auf dem Schlauch. Weiterschleifen oder Shim unterlegen? Schaun mer mal.
Richtig schepperig war der Baß ab der Oktave, also vom 12. Bund an. Also mußten die Bünde in den Registern oberhalb des 12. Bundes zu hoch sein. Um alle Töne sauber spielen zu können, mußte ich die Bünde ordentlich schleifen. Am schlimmsten trafs den 24. Bund. Jetzt kann man die Bünde ab dem 12...
Sehr gut! Ich nehme an, Du fängst am Halsende, also bei den hohen Tönen rechts an und arbeitest Dich dann zu den tiefen Tönen vor?
Ich habe das Feilen mit einer groben Nagelfeile gemacht, und - damit ich unter den Saiten durchkomme - die Saiten während des Feilens "hochgelegt" mittels...
@3-Diddy
Das Motto lautet "Jugend forscht" :D
Drum ist Verschicken erstmal kein Thema. Foto von der Brücke mit der verletzten Eloxalschicht kommt noch.
@beate
Bünde sind jetzt abgerichtet mit Bundfeile und auch verrundet.
Aber ab dem 10. Bund scheppert die Klampfe. Und das trotz des...
Edel edel, Deine Brücke!
Meiner hat eine aus Alu, eloxiert. Dabei handelt es sich um eine dekorative Eloxalschicht, kein Hart-Coat (bißchen teurer). However, die Reiter-Madenschrauben (aus Stahl) kratzen auf der eloxierten Brückengrundfläche und hinterlassen häßliche Spuren. Nicht schön...
Spector Rebop 5strg.
Trussrod is a two action type
Bridge: Nun, den nicht gut abgerichteten Bünden folgend sind die Reiter in der Brücke sehr hoch eingestellt, weil die Saiten sonst schäppern. Und das unterstützt die Spielbarkeit nicht gerade.
Das ist der Grund, aus dem heraus ich die Bünde...