Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja da schau her, das wirft natürlich ein anderes Licht auf die Sache. Nun, wie @Sven Blau bereits schrieb - da wackelt nichts, außer wenn die Saiten locker sind. Die Brücke ist ja in so einer Art Schwebe-Zustand. Dann bin ich ja beruhigt, dass das Spiel den die Brücke hat kein Mangel ist...
Leider anscheinend nicht. Heute war der Postbote da und hat die Staytrem-Brücke gebracht - und gleichzeitig 30 EUR Zoll kassiert! Insgesamt kommt die Brücke also auf 162 EUR! Ein stattlicher Betrag für so ein kleines Ding.
Erster Eindruck: optisch fällt auf, dass sie im Gegensatz zur...
Auf meine Nachfrage hin wurde die Brücke jetzt nach 12 (!) Wochen verschickt. Kosten 132 € (incl. Versand). Mal sehen was dann noch der Zoll will, ich fürchte die Gesamtkosten werden sich auf mindestens 150 € belaufen. Teurer Spass, der sich hoffenltich dann auch lohnt...
Nun in der Auftragsbestätigung steht "
Thanks for shopping with us!
und bei Country: Germany
Da gehe ich davon aus, dass die Bestellung eingegangen und bearbeitet wird. Allerdings sehe ich gerade auf der Seite, dass sie die Wartezeit nun mit 12 (!) Wochen angeben.
Oh je, da muss ich event. noch...
So, ich hab vor genau 8 Wochen die Staytrem-Brücke bestellt und damals auch eine Order Confirmation erhalten. Darin hieß es bezahlen solle man erst, wenn die Brück auslieferbar ist. Leider hab ich bislang nichts von der Firma gehört, außer diese Bestätigung. Hat jemand Erfahrung damit und kann...
Update:
Heute habe ich das komplette Tremolo ersetzt gegen das hier:
https://www.thomann.de/de/fender_tremolo_jazzmaster.htm
https://www.thomann.de/de/fender_am_vintage_trem_bar_jazzmaster.htm
https://www.thomann.de/de/fender_knob_tremoloarm_aged_white.htm
Und außerdem neue Saiten aufgezogen...
Also, die 9,5" Staytrem Bridge für den Squier CV Bass VI ist jetzt bestellt.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass bei Staytrem (sowie bei der bereits original vorhandenen) die einzelnen Saitenreiter nicht höhenverstellbar sind? Man kann also nur die komplette Brücke nach oben oder unten...
Geht nicht, die Pickups sind von Werk aus schon ganz unten. Hab jetzt mal Schaumstoff zwischen die Saiten gefädelt. Das bringt aber auch nichts. Seltsam, denn "out of the box" war das Problem noch nicht so offensichtlich da.
EDIT:
Also, mal Saiten wechseln, laut diesem Thread hier ;-)...
Hab jetzt in ein paar englischsprachigen Forum eine Erklärung gefunden. Das kurze Saitenstück hinter der Brücke, also, zwischen Saitenreiter und Tailpiece schwingt beim Anzupfen der Saite mit. Diese "falsche" Schwingung wird anscheinend der korrekten, vom Pickup abgenommenen Schwingung...
Nachdem ich jetzt das Vibrato ausprobiert und mit der Bridge und der Halskrümmung ein wenig Rumexperimentiert habe fällt mir plötzlich auf, dass die tiefe E-Saite in den mittleren bis oberen Bünden irgendiwie falsch klingt. Ich meine damit nicht das Intonationsproblem, sondern es klingt so, als...
Die Brücke gäbs laut deren Website auch mit 7,25 Zoll. Aber das erübrigt sich jetzt, denn ich schick den Mexico Bass VI definitiv zurück. Der Squier gefällt mir in allen Punkten mehr (mittlerweile auch im Sound, der erste Eindruck war da etwas daneben).
Nun werde ich also in Ruhe Ausschau nach...
Ja, sind sie.
Ich hab jetzt nochmal unter verschiedenen Verstärker- Lautstärkesituationen experimentiert, und zudem beim Squier den Hals etwas nachgezogen. Er ist jetzt gut bespielbar. Nochmal zum Klang: der Mexico hat etwas mehr Höhen und klingt dadurch aggressiver, bei höheren Lautstärke auch...
So, jetzt wird's interessant, weil ich hab mir nun zum Vergleich noch den "Squier Classic Vibe Bass VI" ins Haus geholt.
https://www.fender.com/de-DE/squier-e-b%C3%A4sse/sonstige-squier-e-b%C3%A4sse/classic-vibe-bass-vi/0374580500.html
Was soll ich sagen - trotz nur ein Drittel des Preises...