Aktueller Inhalt von Bass@SetAlight

  1. Bass@SetAlight

    Zeig dein Board!

    Gibt jetzt auch ganz neue mit isolierten Ausgängen: https://www.thomann.de/de/harley_benton_powerplant_iso_li05_powerbank.htm https://www.thomann.de/de/harley_benton_powerplant_iso_li09_powerbank.htm
  2. Bass@SetAlight

    Preamp Sound-Vergleich Version "2"

    Solo gefällt mir E am besten mit den Drums bin ich bei B. Ich hab dann B genommen. Sehr schön gemacht, ich bin auf die Auflösung gespannt. Kannst du noch sagen welchen Überträger du im Nobelium hast? Da gibt es ja mind. 3 Möglichkeiten. Ach, und welche Röhren?
  3. Bass@SetAlight

    Zeig dein Board!

    Ich muss auch mal noch ne kurze Frage einwerfen. Wie löst ihr das bei Lehle Pedalen mit Klett oder ähnlichem? Die haben ja auch nach entfernen der Gummifüße noch die Erhöhungen in der Bodenplatte. Macht ihr euch da ne Adapterplatte oder macht ihr einfach doppelt dick das Klett drauf?
  4. SUCHE: Malekko Diabolik

    SUCHE: Malekko Diabolik

    Hallo zusammen, ich suche einen Malekko Diabolik. Wenn ihr dieses Fuzz in gutem Zustand entbehren könnt, würde ich mich über Angebote freuen. Vielen Dank
  5. Bass@SetAlight

    (Suche) SUCHE: Malekko Diabolik

    Bass@SetAlight hat ein neues Inserat eingestellt: SUCHE: Malekko Diabolik - SUCHE: Malekko Diabolik Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  6. Bass@SetAlight

    Mesa Boogie Home - Mesa Engineering

    Ich hab alle Effekte vorm Amp. Passt also zu meinem Setup. Andere mögen es anders, jeder wie er mag ;-) Frag mal Willie ob er dir den Schematic von seinem Filter gibt. Die Widerstandskette hab ich durch ein gerastertes Poti ersetzt. Die Potis gibt es hier...
  7. Bass@SetAlight

    Mesa Boogie Home - Mesa Engineering

    Wo hast du das gesehen? Ich zähl bei allen Versionen jeweils 2 x 4 Mosfets. Jap. Ich brauch da aber echt viel Vorlauf, aktuell ist bei mir ne Menge los. Anbei noch ein paar Impressionen von meinen PAD-Lösungen. Ich nutze das "Heißkleberkunstwerk" (baut am wenigsten auf). Ist an @Willie 's...
  8. Bass@SetAlight

    Mesa Boogie Home - Mesa Engineering

    Interessant ist auch dieses Thema: Schaut auch mal auf den Bildern an wo da ne kleine Luftspule verbaut wurde und wo da eine Drahtbrücke sitzt. Das stimmt z.B. nicht mit der Version des Kühlmanagements überein, das geht auch kreuz und quer wie wild durch die Versionskette.
  9. Bass@SetAlight

    Mesa Boogie Home - Mesa Engineering

    Hier ein paar Bilder von meinem M6. Ich denke man kann ganz gut erkennen was die Techniker bei Mesa da geändert haben: ein paar Bauteile wurden fliegend montiert, die Transistoren sind andere wie auf der Platine vermerkt und im Schaltplan stehend usw. Ja, also was hab ich da jetzt? Version...
  10. Bass@SetAlight

    Mesa Boogie Home - Mesa Engineering

    Das sind die drei Versionen... Es wäre Top wenn @Uwe 65 und @BoogieCaster noch Bilder des geschlossenen Amps posten. Die Gehäuse wurden nämlich auch angepasst von Version 1 bis Version 3. Wobei man dazu sagen muss, dass nicht nur das Lüftungsmanagement geändert wurde. Ich hab einen M6 mit...
  11. Bass@SetAlight

    DIY PEDALBOARD

    Zählt das als DIY Pedalboard? Grundlage ist ist ein Pedaltrain mit den Patchbayblenden von Looperwerk. Auf der linken Seite hab ich an den Patchbays zwei DI-Outs (1 x Dry von der Bo Hansen Di und 1 x Wet von dem Darkglass), dann den Kopfhörerausgang vom Darkglass auf 6,35 klinke und den Ausgang...
  12. Bass@SetAlight

    Temple Audio Befestigungssystem

    😢
  13. Bass@SetAlight

    Zeig dein Board!

    Fenris ist ein cooles Fuzz! Leider dreht es die Phase wenn es an ist, daher schlecht zu gebrauchen wenn man auch Live Wet und Dry Signal fährt.
  14. Bass@SetAlight

    Der DIY-Thread

    Die laufen bei mir alle ohne Kühlung, hatte da noch nie Probleme. Ich kann mir auch nicht vorstellen das die Dinger warm werden, der muss ja nix groß versorgen. Hier mal ein paar Bilder mit der Flir nachdem ich die Kiste hab warmlaufen lassen: - Die Röhren liegen ca. bei 61°C - Der MOSFET macht...
  15. Bass@SetAlight

    Der DIY-Thread

    Ich hab die V-Pump wie folgt modifiziert. Den R2 hab ich noch zusätzlich eingefügt. Und TT hat C2 unglücklich ausgelegt. TT nimmt hier den 2n2, somit gibt es mögliche Störgeräusche im hörbaren Bereich. Ich hab hier 1n5 eingesetzt, jetzt ist meine Sugar Box komplett ruhig. (Das da links unten...
Zurück
Oben Unten