Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe hier noch ein Zitat gefunden, das es ziemlichauf den Punkt bringt: "The Babicz bass bridge utilizes technology for bass bridge saddles that offers a dramatic improvement in sustain and tonal quality by eliminating any gaps or voids between the bottom of the bridge saddles and the body...
Vor über einem Jahr habe ich an meinem Fender Duff McKagan Bass die Blechwinkelbrücke gegen eine Babicz Full Contact Hardware ( http://fullcontacthardware.com/fch-4-string-bass-bridge.htm ) ausgetauscht. Bis jetzt gab es immer noch keinen vernünftigen Thread zu dieser Brücke, was ich jetzt...
So!
Habe nun wie gesagt die Babicz Bridge drauf seit mehr als einem Jahr. Absolute Kaufempfehlung! Halt Bombenfest, man kann alles erdenkliche Einstellen und sie macht optisch sehr viel her, Also überhaupt nicht designstörend. Was am meisten auffällt, ist der enorme Sustaingewinn! Die Saiten...
ach sieht als wirklich so aus, als hätte ich eine montags brücke erwischt.. u.a. schwört auch Joey Vera auf die Babicz brücke. aber ist diemarke eigentlich neu oder einfach bloss zu wenig bekannt?
An loctite habe ich auch schon gedacht, aber ich kann mich immer noch nicht damit abfinden, dass ich ein (eigentlich hochwertiges teil, da von sig. bass) noch mit mittelchen bearbeiten muss.. ausserdem hats mir die brücke angeten, schon nur weil ich auf dem fender nichts spahnend bearbeiten...
Ich will eigentlich nicht auf teufel komm ruas einen neue brücke, aber ich finde es darf nicht sein, dass bei einem instrument dieser preisklasse zuerst die saitenreiter hochgeschraubt werden müssen um dann gegen ende des sets gleich noch mal die e saite hoch holen. für mich ist es sowieso...
Na jezt ist es sowieso klar, dassich nicht die BAII nehmen werde, da ich auch lieber mit einem "bogen" spiele. in demfall wird nächste woche die babicz brücke bestellt. dankefür den wichtigen hinweis!
Hozzy, en Bild würde mich wirklich sehr interesseiren, wie ich ja bereits erwähnt habe, bin ich doch sehr optisch orientiert.. :) aber ich habe mich eigentlich schon damit abgefunden, dass ich die brücke aswechsle, dieses blechwinkelchen macht sowieso eine sehr instabilen einduck auf mich...
sie hat schon eine interessante technik und der hersteller wirbt ja unter anderem auch mit mehr sustain. aber leider habe ich hier im forum mit der such funktion kein vernüftiger beitrag gefunden zu dieser brücke.. die BAII wirkt auf mich sehr "lang", und ich habe das gfefühl, dass es nicht mehr...
naja die klang veränderung ist mir eigentlich wurscht, da ich eh hin und wieder mal am amp herum experimentiere. ich brauche echt nur eine extrem zuverlässige bridge, die sich nicht verstellt. und die babicz stelle ich mir passender vor (optisch) als die badass II.
geht das eigentlich unter...