Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ganz schön verrückt: Seit zwei Jahren spiele ich ab und zu meinen BTB Sechsaiter und die besagte Kante ist mir noch nie aufgefallen - obwohl ich das Instrument weder besonders hoch noch sehr tief positioniert habe, Ich werde jetzt einmal darauf achten. Vielleicht darf ich nun feststellen, dass...
Ich habe in den 60-iger Jahren den bezeichneten Höfner sowie einen VOX Halbakustik gespielt und bin immer wieder erstaunt, wenn ich mich auf den alten Schallplatten gerade mit dem 185 höre, der sauber und unaufdringlich seine Stimme einfügt. Leider habe ich später mit dem Teil experimentiert und...
Ich habe 1990 einen BT G Custom neu erworben. War mein erster 5-Saiter, nachdem ich mit Wal und Alembic aus diversen Gründen nicht glücklich geworden bin. Nach fast 60 Jahren am Bass kann ich eigentlich mit nahezu jedem bassigen Instrument meinen Sound herausholen, aber wenn ich einmal...
Bei dem angebotenen Circus handelt es sich wohl um einen BXP, nicht um einen Circus USA. Das macht einen großen Unterschied in Material, Klang und insbesondere im Preis. Also aufpassen!
Recht ähnlich klingt ein Peavey Cirrus aus USA. Ich besitze beide als 5-Saiter und kann darum vergleichen. Der Smith spielt sich für mich eine Spur geschmeidiger wegen der normalen Longscale-Mesur und des etwas breiteren Halses. Aber das sind Marginalien. Nur dürfte es schwierig werden. einen...
Solch ein Höfner war auch mein erster Bass. Mit ihm habe ich 1966/67 die ersten Schallplattenaufnahmen bewältigt und ich war glücklich mit ihm. Auf den Aufnahmen hört er sich immer noch anständig an. Später habe ich ihn ausgemustert und anschließend verschönschlechtert, so dass er bis heute...
Ich habe auch noch so einen wunderbaren TRB 5 P, von dem ich nie lassen konnte, obwohl er nur sehr selten zum Einsatz kommt. Leicht und flüssig zu bespielen und soundmäßig überall zu Hause. Habe mich damals leider gegen entsprechenden 6-Saiter entschieden, wiel mir damals wohl die grünliche...
Was tut man aber, wenn der Bass mit Deadspot sonst überragend ist? Ich habe vor Jahren endlos viele MuMa Sting Ray getestet. Einer klang extrem lebendig und stach hervor. Er hatte einen Deadspot wie so viele seiner Brüder. Nach vielem Hin und Her habe ich ihn behalten und bin froh darum. Wenn´s...
Mir sind derartige Empfehungslisten immer supekt. Jeder hat andere Vorlieben und Erfahrungen, insbesondere, wenn es dabei teilweise um exotischere Instrumente geht. Bei mir hängen und stehen zur Zeit 23 Bässe, mindestens die doppelte Annzahl habe ich gespielt. Das heißt auch: gespielt und nicht...
Wenn es so ist, wie Seppblind schreibt - und ich möchte es hier nicht anzweifeln -, dann gibt es zumindest Bässe, bei denen die Deadspots mehr und solche, bei denen sie im besten Fall sehr schwach ausgeprägt sind. Da muss man sich bei der Auswahl dann entscheiden. Interessant ist dann noch, dass...
Habe mich jahrelang von Deadspots verfolgt gefühlt. Besonders wenn ich mir wieder einmal einen Musik Man Sting Ray zulegen wollte, artete das jedesmal zu tagelangen Austauschaktionen aus. Die Entscheidung fiel dann oftmals zugunsten desjenigen aus, der am lebendigsten klang - mit Deadspot. In so...
Ich habe schon seit langer Zeit eine selten genutzte Wohnzimmercombo NC-200 2x10 von Eden hier herumstehen. Ich habe sie seinerzeit gegen einen GK-Combo eingetauscht, weil mir der zu zu quäkig geklungen hat. Die alten Nemesis-Teile klingen voll und rund, sind aufwedig regelbar und relativ gut zu...
Bin seit bald einem halben Jahr auf der Suche nach einem bestimmten 6-Saiter von Ibanez, der lange ausverkauft war, nachdem mir, bedingt durch ein Missverständnis, ein Kollege das begehrte Stück in Treppendorf vor der Nase weggeschnappt hatte. Da man mir keinen Liefertermin nennen konnte, habe...
Habe einen traumhaften Status Ser. 2 mit durchgehendem Graphithals aus den späten 80igern, noch über Mr.Bassman als Messe-Aussellungsmodell geordert. Der Hals hat sich keine Spur bewegt, die Saitenlage ist extrem flach. Braucht man eine angedeutete Krümmung, zieht man einfach strammere Saiten auf.