Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn dich die indische Musikrichtung interessiert, solltest du dich auch mit Konnakol beschäftigen, das hilft dir beim Rhythmus.
https://youtu.be/WyXkhUJ7KGo?si=FZGQwJRJ5f9ZSaCu
Man kann die soweit auf den Sattel schieben, dass sie noch die Nebengeräusche reduzieren, aber Leersaite und 1ter Bund weiter spielbar sind.
Bei kontroversen Diskussionen ist häufig das Fazit, dass sie zum Recorden sehr gut taugen und hilfreich sind und man aber im Alltag lieber dämpfen üben...
IMHO mehr Schein, als Sein. Klingt wie ein besaiteter Harzer Käse. Da würde ich lieber mal bei z.B. Serek gucken…
Hier ist die schlechte Demo des Herstellers
https://youtu.be/ZDb4pMsS7sE?si=P1rJfrtTYrUkRXuM
Das Knicken ist eine Anweisung von DR Strongs. Durch den Knick soll das Ende etwas zusammengestaucht werden und die Wicklung soll besser halten. Trotzdem hatte ich mehrere Saiten von DR und LaBella wo sich die Wicklung gelöst hatte.
Sogar meine billig Lötstation von Lidl macht da keine Probleme. Es gehen mehr Potis kaputt, weil zu lange mit zu wenig Hitze daran herumgegurkt wird. Lieber mehr Temperatur und dann die Sekunden zählen, bis das Lötzinn flüssig wird. Dann hast du einen Wert und kannst bei den anderen Lötstellen...