Hendrik - Kiel - 30 Jahre - Kommunikations Coach - ledig - 5 Saiten - gehört und gespielt wird: Punk, Hardcore, Indie, Jazz, elektronische Musik.
_________________________________________________________________________
Band:
Deadboy Saw The Killer: Gitarre, Bass, Schlagzeug. Irgendwo zwischen Punk, Postcore, Emo und Postrock...
Sitzgruppe Ost: Straßenmusik mit siebenköpfiger Besetzung (Tuba, Schlagwerk, 12-saitige Gitarre, Mandoline, Geige, Altsaxophon und Klarinette). Irgendwo zwischen Klezmer, Polka und eusteuropäischem Folk...
Herr von Gries: Soloprojekt am PC. Es entstehen gerade sehr unterschiedliche Stücke, die ich bald auf einer myspace-Seite präsentieren werde. Irgendwo zwischen Electronica, Indie, Jazz und experimenteller Musik...
_________________________________________________________________________
Ausrüstung:
- Sandberg Basic Ken Taylor - 2005 in Deutschland handgebauter 5 Saiter mit hoher C-Saite, zweiteiliger Eschekorpus, geschraubter Ahornhals, Palisander-Griffbrett, aktiv/passiv Elektronik, 3 Band Equalizer, 2 splitbare Humbucker (Soapbar) von Delano, Cherry-Sunburst (matt). Sehr schön und nagelneu, mit rundem Klang und gesundem Bassfundament. Läßt sich klasse bespielen und ist durch den Grundsound und die aufwendige Elektronik sehr flexibel!
- EBS MicoBass II - Preamp im Bodentreterformat. Mai 2005 Schweden. Sehr gut klingender, flexibler und handlicher Vorverstärker mit zwei Kanälen die auch kombiniert werden können. Der erste Kanal hat einen Boost-Regler und die Möglichkeit Bässe und Höhen zu verändern. Der zweite Kanal hat einen Drive-Regler für Zerrsounds und Höhen und Mitten können beeinflusst werden. Kombiniert man beide Kanäle hat man einen flexiblen EQ und kann schöne cleane und angezerrte Sounds zaubern. Man kann nun auch die Regler Drive und Boost gut kombinieren und so noch stärker verzerrte Klänge erzeugen! Oder man mischt zwei Instrumente zusammen oder zwei Tonabnehmersysteme (z.B. bei Kontrabass). Weiter hat die kleine Kiste einen Kopfhörerausgang, Ausgang fürs Stimmgerät, Stummschalter, regelbares Effektloop, Röhrensimulation, XLR-Ausgang fürs Abnehmen (live oder im Studio), Speakersimulation und kann per 9V-Batterie, Netzteil oder Phantomspeisung (Mischpult) betrieben werden. Das ganze läuft analog! Tolle Kiste!
- Ampeg SVT - 300 Watt Vollröhren-Topteil, 70er Jahre, zwei unabhängige Kanäle. Vor einem Jahr vom Erstbesitzer gekauft. Man sieht dem guten Stück das alter bereits an. Vor kurzem vom Röhrendoktor neu ausgestattet und fit gemacht. (Da waren noch die original Röhren drin...) Nun klingt er absolut super! Genau mein Ding! Mächtig Schub.
- Ampeg SVT Box - 8x10‘‘ Zoll Speaker - 70er Jahre, zusammen mit dem Topteil gekauft, der Box sieht man das alter noch deutlicher an. Hat schon einige Transportnarben, ist aber sehr robust gebaut, und hat dadurch leider auch ein entsprechendes Gewicht. Ich muß den ?Kühlschrank? mal mit Rollen und vernünftigen Griffen ausstatten. Der Klang mit dem Ampeg-Topteil ist ein Hammer! Die beiden mögen sich
- Eden WT 300 - Topteil 300 Watt Transistor - hat auch schon ein paar Jahre aufm Buckel und ist seit Sommer 05 mein Eigen. Gut klingendes Top mit sehr flexiblem Equalizer (drei Mittenregler je mit frei wählbarer Mittenfrequenz), für daheim ganz schön kräftig, aber toll!
- Glockenklang Double - Bassbox mit 2x12" Lautsprechern - ca 5 Jahre alt, aber erst seit ca August 05 in meinem Besitz. Hohe Belastbarkeit, sehr klare Wiedergabe, astrein verarbeitet - aber eben dafür ist Glockenklang ja bekannt. Nutze ich zur Zeit mit dem Eden WT 300 hauptsächlich zu Hause zum Üben. Rüttelt ganz gut an den Wänden...
- Cort Akustikbass SJ-B CE - 4 Saiter, handgefertigt in Korea 2003. Hals, Boden und Zargen aus Mahagoni, Decke aus Ahorn (wenn ich mich nicht irre), Palisander Griffbrett, Cutaway, Piezo-Tonabnehmer mit Fischman Prefix Plus Elektronik. Gut und charaktervoll klingender Akustikbass! Spielt sich gut und sieht gut aus.
- EKO B.A/4 - fretless Akustikbass - Italien, ca 70er Jahre, 4 Saiten, schmales ovales Schallloch, recht bauchiger und tiefer Korpus, Saitenaufhängung ähnlich wie bei einem Kontrabass. Holz weiß ich leider nicht. Bei Ebay ersteigert. Sieht schon etwas mitgenommen aus, klingt aber sehr interessant - mittenreicher, leicht ?trashiger? Ton. Hat was!
_________________________________________________________________________
Ex-Bands:
- Ed Random - www.edrandom.de
- Inge - www.vousht.com - Grunge mit D&B- und StonerRock-Elementen.
- Typhoon Motor Dudes - www.typhoonmotordudes.de
_________________________________________________________________________
Bands/Musiker die da einfach gut sind (Reihenfolge wie es gerade kommt):
Aereogramme, Dredg, Cursive, Mclusky, Notwist, Fireside, Kristofer Aström, But Alive, Weakerthans, Noir Desir, Refused, Incense, Trail Of Dead, Nomeansno, Mogwai, Soulwax, Mars Volta, Mr Bungle, Spuarepusher, Coldcut, Boom Boom Satellites, Sofa Surfers, Terranova, Tom Waits, Bloc Party, Broken Social Scene, Blackmail - und noch ein paar...