DrDope

Wie alles begann.....

Seit meiner frühesten Kindheit wollte ich E-Gitarrist werden. Rockmusik und der Sound verzerrter Gitarren haben mich schon fasziniert, während andere Kinder noch Benjamin Blümchen- Kassetten gehört hatten..

Im zarten Alter von 8 Jahren hatte ich dann den Freund meiner Halbschwester kennengelernt. Einen Jazzschlagzeuger. Ihm beim Spielen zuzuschauen - und vor allen Dingen auch zuzuhören - war ein Genuss. Ich brauchte gar nicht lange zu fragen, da saß ich selbst hinter den Trommeln und hatte die Möglichkeit, mich mal daran zu versuchen. Nach einer kurzen Einweisung bzgl. Stockhaltung und Schlagtechnik konnte es losgehen. Bald darauf war..s geschehen. Ja, mich hatte es erwischt. Ich wurde zum Musiker (:

Irgendwann zwischen meinem 9. und 10. Lebensjahr bekam ich dann endlich zu Weihnachten ein Schlagzeug und den nötigen Unterricht. Zugegeben, mein Ehrgeiz und die Tücken der Vorpubertät waren wohl eher kontraproduktiv. Heute bereue ich es ein bisschen, damals so wenig geübt zu haben. Aber egal, geschadet hat es nicht.. Im Gegenteil, einiges ist doch hängen geblieben. Mehr, als ich dachte.

Der Unterricht erstreckte sich über einige Jahre, bis es angeblich irgendwann keinen Sinn mehr hatte. Ich spielte trotzdem weiter. Für mich, im stillen Kämmerlein. Es dauerte auch nicht lange, bis ich meine erste Band gefunden hatte. Wir nannten uns "3 Promille" Meine Bühnenerfahrung beschränkte sich bis dahin auf ein paar Auftritte als Schlagzeuger des Schulchors am Gymnasium Kusel. Wir waren eine Ärzte-Coverband. Zugegeben, die Ärzte waren nie so wirklich meine Musik. Aber es hat Spaß gemacht. Und das ist am Musikmachen die Hauptsache.. Irgendwann hatte sich dann aber auch diese Band im Sand verlaufen..

Zwischenzeitlich hatte ich die Liebe zum Bass entdeckt. Dieses Instrument faszinierte mich schon seit Jahren. Immer wieder nervte ich unseren Bassisten damit, mich doch mal ein bisschen spielen - oder besser gesagt- klimpern zu lassen. Bis dahin war es ungefähr so, als würde man mitten in einer Ehe mit Kindern stecken, aber in Wirklichkeit insgeheim eine andere anhimmeln... Als mir dann mal von einem Freund (danke Ammann :-) ein Bass geliehen wurde, hatte ich endlich Zeit, mich intensiv mit diesem Instrument auseinanderzusetzen. Es war Liebe. Leidenschaft. Feuer. Im Januar 2006 kaufte ich mir dann in einem Musikgeschäft in Sulzbach meinen ersten Bass. 150 € gebraucht. Es war ein "Grass Roots". Kennt niemand. Nichtmal Google. Angeblich ne einstige Billigmarke von ESP..

Meine nächste Band war die Band "That‘s Why" aus Nanzdietschweiler. Ich war mit ca. 20 Jahren Abstand der Jüngste in dieser Band. Mal wieder als Schlagzeuger. Sie hatten ihre besten Zeiten hinter sich, aber dennoch ab und an den ein oder anderen Gig und einen hervorragenden Gitarristen. Man merkte, dass diese Leute einiges an Erfahrung hatten. Ich konnte viel von ihnen lernen und bin echt dankbar... Doch irgendwann 2007 zerstritten sie sich. Dazu kam, dass der Gitarrist und Sänger nach Weitweitweg gezogen ist. Schade, war ne super Zeit. Ich hing irgendwie sehr an dieser Band.

Ja, so ist das. Bands sind im Endeffekt wie Beziehungen. Man schweisst zusammen, verbringt viel Zeit miteinander, arbeitet zusammen, streitet sich, versöhnt sich, betrinkt sich.. Und so eine Auflösung tut nicht selten weh.

Doch ich wollte Bassist werden und hatte furchtbar viel und lange geübt. Zum Leid meiner damaligen Freundin und aller anderen. Ich hatte kaum mehr Zeit für andere Dinge. Vier Stunden Üben am Tag waren normal ^^ Auch die Schule litt darunter. Man muss eben Prioritäten setzen.. Dazu kam, dass ich nie ueber einen längeren Zeitraum Unterricht hatte. 3 Stunden, wenns hochkommt. Alles selbst beigebracht, wobei GuitarPro da am Anfang sehr gute Dienste leistete.

Kurz nachdem "That‘s Why" abgehakt war, hatte ich dann auf einer Party einen Saxophonisten in meinem Alter kennengelernt. Er sprach davon, sich regelmäßig mit zwei Gitarristen zu treffen. Sie würden Funk machen und bräuchten doch dringend einen Bassisten. Mir leuchteten die Augen!! Jeder ordentliche Bassist kommt um Funkmusik nicht herum.. Funk ist toll! Ich liebe Funk! Dazu kommt, dass ich einfach ein absoluter Groove-Mensch bin. Kein Wunder, als Ex-Drummer. Jedenfalls lud er mich auf ne Jam Session ein. Es war der Wahnsinn! Es hat abartig Spaß gemacht, es war super toll, endlich Leute (noch dazu in meinem Alter) gefunden zu haben, mit denen ich meine Musik machen konnte.. Und das auch noch als Bassist! Dachte ich zumindest. Dachte ich solange, bis ich den Fehler gemacht habe, mal zu fragen, ob ich ein bisschen Schlagzeug spielen dürfte.. Ich durfte. Das war mein Aus als Basser in dieser Band. Und wieder einmal war ich Schlagzeuger. Ok, so schlimm war..s nun auch wieder nicht. Immerhin durfte ich Funk machen und grooven (: . Wir haben nur eigene Sachen gespielt und hatten einfach ne Top-Besetzung. Einen Basser zu finden dauerte deswegen auch nicht lange... Ihr glaubt nicht, wie rar die sind... Leider, wie so oft fand auch diese Band ihr Ende. Darauf will ich gar nicht näher eingehen, es tut heute noch weh.Richtig weh. Zumal in dieser Besetzung wahnsinniges Potential steckte. Es kam leider nie zu Auftritten, ein paar Aufnahmen habe ich noch. Sie werden gehütet wie ein kleiner Schatz (:

Auf dem Bass machte ich inzwischen unweigerlich Fortschritte. Ich wurde technisch immer "bässer", insbesondere beim Slappen..

Irgendwann gegen Ende 2008 klingelte mein Handy. Es hieß, sie haetten von mir gehoert und suchten einen neuen Bassisten. Ich staunte nicht schlecht, als am anderen Ende der Leitung der Gitarrist der Band "DODS" war. Wir verabredeten uns auf ein "Vorspiel", und es dauerte keine zwei Wochen, bis ich den Job hatte.

Aber auch das ist Geschichte. Momentan spiele ich noch in der JazzCombo der Musikschule Kaiserslautern unter der Leitung von Martin Preiser. Falls jemand von Euch noch nen Bassisten im Raum KL sucht kann er sich gerne melden.


Mein Equipment:

Inzwischen spiele ich einen Sandberg Panther, von der älteren Generation. Auch ihn habe ich gebraucht erworben (ansonsten ist das Teil mit Studentenbudget unbezahlbar). Er ist ausgestattet mit einem einzigen MusicMan Pickup und aktiver 3 Band Elektronik. Das Schätzchen ist einfach ein abartig guter Bass. Ich bin sowieso ein Riesenfan von Sandberg Bässen. Bei diesen Instrumenten hat man das Gefühl, man könnte jeden einzelnen Ton wie ein Stück Knete modellieren...

Mein Topteil ist ein BassBase 250. Die 250W mit Röhrenvorstufe reichen vollends fuer den Proberaum und das Bühnenmonitoring. Ich habe mich bisher immer gehört.An größeren Auftritten ist sowieso immer eine DI Box dazwischen. Meiner Meinung nach ist das das eins der besten Topteile, die Hughes and Kettner je gebaut haben. Die Dinger scheinen echt gesucht zu sein. Sie werden heute nicht mehr hergestellt..
Geburtstag
März 5
Website
http://www.myspace.com/bassonator
Ort
DE
Motto
Auch das Zufälligste ist nur ein auf entfernterem Wege herangekommenes Notwendiges.<br>
Bassist seit
2006
Marken
Sandberg, Hughes & Kettner, D'Addario
Gender
Male

Signatur


www.myspace.com/bassonator

Erfolge

  1. 1

    🏅 Erste Nachricht!

    Schreibe eine Nachricht auf Bassic, um dies zu erhalten.
Zurück
Oben Unten