Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi Supermariobass
Das Handbuch findest du unter http://www.markbass.it/products.php?lingua=en&cat=1&vedi=82
Dann auf der rechten Seite unter Download "F1 Owner's Manual"
Ist die Anleitung für LittleMark II - LittleMark 250 - Combo Head - LMK - F1
Gruss Dubsi
Hi Dschernges / Supermariobass
Habe damals als ich meinen F1 Limited Edition gekauft habe, mal ein Mail an Markbass geschickt betreffend Seriennummer.
Markbass bestätige mir, dass vom F1 Limited Edition 300 Exemplare hergestellt wurden.
Bei mir steht auf der rechten Seite von vorne gesehen...
Hallo Bauschi und alle die den F1 schon haben.
Ich hab das Ding auch kurz im Laden antesten können.
-> Krass das Teil.
Frage zum Lüfter:
Bleibt der auch nach längerem Spielen immer so leise, wie ich ihn (kaum) wahrgenommen habe.
Gruss
Dubsi
Hallo
Da läuft einem ja richtig das Wasser im Munde zusammen [:)]
Muss ich jetzt tatsächlich auch noch wechseln (vom BBT500H zum F1) [;)]
Ich hätte jetzt aus Flexibilitätsgründen eher auf den SD800 oder SA450 gesetzt (wegen dem parametrieschen EQ)
Fragen:
- Gibt es zum F1 auch ein...
Hi
@FaceOfTheBass:
Ist das Yamaha MFC-10 so eine programmierbare Midileiste, wie du weiter oben geschrieben hast ?
Was alles am BBT500H kann ich dann mit dem MFC-10 steuern ?
@Alle:
Was mich noch interessiert: Kann ich mit dem MFC-10 die Presets des BBT500H auch speichern, oder brauche...
Hallo
Wenn ich mich richtig erinnere, so stand mal in einem Testbericht (war es Gitarre&bass oder Bassprofessor ?) drin, das im BlackCat von TecAmp ebenfalls eine Digitalendstufe von Powersoft verbaut ist.
Das ist sicherlich auch ein Qualitätsbeweis für diese Digitalendstufe.
Gruss
dubsi
Habe soeben mit Yamaha Schweiz gesprochen. Scheinbar ist im EU-Raum etwas in Planung, da die EU-Normen ziemlich streng sind. Aber habe keinen konkreten Zeithorizont erfahren. Die Rückrufaktion betrifft allerdings NICHT die Schweiz (nicht EU-Mitglied). So schlimm kanns ja auch wieder nicht sein...
Habe soeben den Ashdown Superfly im direkten Vergleich mit dem Yamaha BBT500H getestet.
- Beide Geräte sind ziemlich gleich gross/klein. Der Ashdown ist vom Gefühl her leicht schwerer als der Yamaha.
- Die Drucktasten beim Ashdown haben zwar einen definierten Druckpunkt, sind aber sehr klein...
Hallo zusammen,
Hat jemand von euch schon Erfahrung mit den Sichern der Presets via "MIDI-Bulk-Dump" ?
In der Anleitung vom BBT500H wird von einem Gerät "MIDI-Speichergerät (z. B. Yamaha MDF3)" gesprochen. Aber dieses Gerät ist scheinbar nicht mehr erhältlich.
Welche alternative Varianten...
Hi,
Das Teil macht wirklich einen interessanten Eindruck. Nur leider ist es in der Schweiz noch nirgends erhältlich.
Ist das Ding überhaupt schon lieferbar, oder auch antestbar ?
Gruss dubsi
Hi,
Ich habe ebenfalls den BBT500H. Bei mir stelle ich ein "sirren" oder "surren" fest, wenn passive Bässe angeschlossen sind. Bei aktiven Bässen (z.B. Musicman) habe ich das Problem nicht, da der Bassausgang dann ja niederohmiger ist. Weiteres Beispiel: LeFay aktiv -> Problem nicht da...