Aktueller Inhalt von hwschroder

  1. hwschroder

    Hughes & Kettner Bassbase 250 - Schaltplan

    Ja, ich bitte. Ich bin in meiner "alte H&K Kisten aus dem Saarland" Phase angekommen, und nachdem ich mit meinem BassMaster so gute Erfahrungen gemacht habe, kommt jetzt die BassBase. Würde mich ganz doll arg freuen, @MischaMischer Vielen Dank im Voraus. Ich könnte mich mit Ashdown...
  2. hwschroder

    Ashdown ABM EVO III - Vorstufe retten

    Ich habe 2x 60V ~, das gibt ± 85V (ungeregelt), und auch keine Netzteilplatine mehr. Den Gleichrichter und die zwei großen Siebelkos habe ich zwar gerettet, aber das müsste ich neu aufbauen - und dann wäre es zu viel. Im Moment bin ich zufrieden, und gestern Abend das erste Mal wieder gegen...
  3. hwschroder

    Ashdown ABM EVO III - Vorstufe retten

    Manchmal denke ich, wer viel misst, misst Mist, aber: 24,8V ~, 36V Spitze - (bei 40,4V Eingangsspannung) 8,5A am 4 Ohm Widerstand (zumindest für 5s, länger habe ich mich mit "Druckluftkühlung" nicht getraut, dafür ist mein Messpark zu klein) D. h. diese Aussage mit 300W an 4 Ohm bei den beiden...
  4. hwschroder

    Ashdown ABM EVO III - Vorstufe retten

    Erwischt. 44 Ohm (gerade gemessen) :-) Kalt. Aber ich denke, Leerlaufmessung bringe ich Zustande.
  5. hwschroder

    Ashdown ABM EVO III - Vorstufe retten

    Rauschen höre ich nur, wenn ich den Gain und die Röhre wirklich auf 10 Uhr aufdrehe. Also alles sehr erträglich. Und max. habe ich noch nicht ausprobieren können. Mein Test-Widerstand verträgt, trotz doppeltem Kühlkörper nur 100W (4x 25W in Reihen | Parallel-Schaltung) und der raucht schon. Und...
  6. hwschroder

    Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

    Ja. Gab es als B Ware für wirklich kleines Geld. Und man kann den Gain von 0,7 über 26dB bis 1,4v einstellen. Ist allerdings viel größer, als sie sein müsste. Ist noch viel Luft im Gehäuse.
  7. hwschroder

    Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

    Was für ein doller Fred e-bass Mein dickstes Ding ist, ganz klar, der Hughes&Kettner Bassmaster. Naja, fast. + eine A/B Endstufe von grossem T, 800W bridge an einer Hartke 4.5XL. Mein Ashdown Combo 210 mit dem EVO3 Topteil will gerade wieder werden nach Umbau auf 600W 2Ohm. Und wenn ich...
  8. hwschroder

    Ashdown ABM EVO III - Vorstufe retten

    Bässer is' das! (Frei nach Werner). @cfortner : Villmols Merrci (wie der Luxemburger sagt): R122 von 47k -> 100k | C76 von 100pF -> 47pF R121 vonn 100k -> 220k | C75 von 33pF -> 22pF Ich habe die "nachher" Messungen gemacht (in Klammern vor dem Umbau): 1KHz Sinus auf Instr. IN und mit dem...
  9. hwschroder

    Ashdown ABM EVO III - Vorstufe retten

    Richtig, der Chip ist 4-kanalig und 2 laufen in Bridge, und das, was als "Brückenbetrieb" beschrieben ist, ist "in einer PBTL-Konfiguration ( Parallel Bridge Tied Load ) zu betreiben. In dieser Konfiguration werden zwei Halbbrücken parallel geschaltet, um den doppelten Strom zu liefern" Ich...
  10. hwschroder

    Ashdown ABM EVO III - Vorstufe retten

    Damit werde ich dann einmal rumspielen. Vielen Dank für all die Tips und nachschauen und rumrechnen.
  11. hwschroder

    Ashdown ABM EVO III - Vorstufe retten

    Ich muss tatsächlich die Widerstände und Kondensatoren bestellen. Und da das 4c€ und 7c€ Artikel sind, kann ich auch die Bandbreite von 220k - 470k bestellen und von 10pF bis 47pF. Und dann kann ich mich ja durchprobieren.
  12. hwschroder

    Ashdown ABM EVO III - Vorstufe retten

    Die gelben Bobbel sind Kommentare, die kannst Du im PDF einfach wegschieben, wenn Du Adobe Reader (PC) oder Vorschau (Mac) nutzt. Ich habe die mal aus dem Weg geschoben.
  13. hwschroder

    Ashdown ABM EVO III - Vorstufe retten

    Ja, der blaue Regler nach links (Richtung 26dB) macht leiser. Und natürlich habe ich keine passenden Bauteilwerte in der Bastelkiste (:-( ). Und 5x 47k in Reihe sieht doof aus. Zum Testen muss das aber mal langen. Das wird dann Projekt für morgen.
  14. hwschroder

    Ashdown ABM EVO III - Vorstufe retten

    Gefunden, nahe am Masterpoti. Die Werte stimmen mit dem Plan überein, R122 47k und C76 100pF. Jetzt gehe ich mal neue Bauteile suchen und einlöten und dann wieder einbauen und messen. Btw: die "braunen Dinger" 1 schwarzer Ring = sind das 0 Ohm Widerstände, also Drahtbrücken?
  15. hwschroder

    Ashdown ABM EVO III - Vorstufe retten

    Ich habe einmal ein paar "vorher" Messungen gemacht: 1KHz Sinus auf Instr. IN und mit dem INPUT Regler am VU Meter auf 0 gepegelt (Stellung ca. 3 Uhr). Am Line Out habe ich 0,5V ~ (ca. 0,7V Spitze). Am 4 Ohm Testwiderstand am LS Ausgang ziemlich genau 5V ~ Zum Endstufeneingang liegt noch ein...
Zurück
Oben Unten