Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Man kann bei dem Teil verschiedene Modes einstellen. In einem Modus benutzt man nur einen Loop und regelt mit den beiden Reglern das Verhältnis. Schau am besten mal in der Bedienungsanleitung nach.
Ich hab in einem Interview mal gelesen, dass Jack Bruce immer den Steg-PU bei den SG Bässen benutzt hat. Im Studio hat er übrigens auch einen Danelectro Short Scale gespielt (Longhorn). Der ist zwar phänomenal hässlich, aber als sehr günstige und ziemlich gute Reissue zu haben.
Der Fame ist afaik eine Kopie des MXR Dynacomp. Der klingt super, aber etwas bassschwach. Ich hatte den lange im Dienst aber jetzt an meinen Gitarristen verkauft. Der MXR/Fame boostet meiner Erfahrung nach die Hochmitten/Höhen auf eine sehr angenehmen Art und Weise, weshalb man den erstmal...
Ich fürchte die Version mit der zusätzlichen Zerre und dem zusätzlichen Chorus wird nicht so gut klingen, weil Gittenzerre ohne Gitarrenspeaker/Speakersim ziemlich schlecht klingt.
Ich denke mit dem Pandora fährst du am besten...auch wenn ich das nicht kenne...
Ich weiß nicht ob das jetzt der viel beschworene Röhrensound ist, aber ich denke ein Digitech Bad Monkey wäre eine sehr einfache und preiswerte Art in die gewünschte Richtung zu kommen...