Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja...
Aber du erkaufst dir mehr Tiefgang mit weniger Lautstärke und deutlich mehr Gewicht.
Für zu Hause sicher egal (wäre das nicht eh schon viel zu laut?).
Ich würde das Teil nicht rumschleppen wollen. Habe eine leichte Tech 21 1x12 und für den Proberaum 2x OBC 115. Die beiden großen Boxen...
Ich sehe das ganz pragmatisch:
der Wiederverkaufswert scheint bei den US-Modellen am höchsten zu sein.
Für Made in Vietnam/China sehe ich den aufgerufenen Preis nicht ein.
Made in Korea habe ich noch nie bei Verstärkern gehabt, nur bei Bässen welche alle Tip Top waren. (wahrscheinlich aus dem...
Habe den auch als BackUp im Gigbag.
Auch ich habe aus Spaß mal probiert, wie er sich an den großen Boxen schlägt (im Vergleich zum Peavey T-max).
Es war klar, dass er untergeht. Es war klar, dass er in die Schutzschaltung musste. :D
GK Boxen habe ich mit Zerre immer als schlechte Kombination wahrgenommen.
Ich beziehe mich dabei auf die GK 410 RBH.
Ist ne tolle Box aber sobald man da verzerrt rangeht ist es nicht mehr schön. Die ist
für was anderes gedacht.
Ob das für jede GK Box gilt, weiß ich nicht. Ich habe aber deshalb...
Zum SVT 3:
Der pro und nonpro sind unterschiedliche Amps. Beide finde ich gut. Ich konnte den nonpro günstiger kaufen. Ihm wird nachgesagt die coolere Vorstufe zu haben. Beide klingen nach Ampeg und der pro hat den Ruf lauter zu sein.
Zur Raumgröße:
Da spielt Platzierung im Raum mit rein und...
Ich habe im Orange Thread meinen Vergleich zwischen OB1 300 und Terror Bass 500 MK 1 beschrieben.
Kurzfassung:
Beide laut genug für Abriss. Der OB1 klingt in meinen Ohren souveräner, was ich auf die Class AB Endstufe schiebe.
Ich habe die Orangen verkauft, weil ich mit einem Ampeg SVT III...
Hab den OB1 300 gehabt und an zwei Orange 15er betrieben.
Der 300er ist schon ein guter, druckvoller Rockamp. Ich vermute daher, dass es nicht immer unbedingt der 500er sein muss.
Allerdings ist er nicht darauf ausgelegt zwischen clean und verzerrt hin und her zu schalten. Es geht immer mit...
Ist sicherlich vom im Fender verbauten PU abhängig. Der Fender hat einen PU, der 2007 als Fender Vintage vermarktet wurde. Keine Ahnung ob diese Aussage daher zu generalisieren ist. Bei mir ist es deutlich und führt dazu, dass ich die Effekte auf dem Board neu einstellen muss. Der Sandberg ist...
Der Vergleich zwischen meinem Fender Preci und meinem passiven California VS:
Beides tolle Bässe! Der Sandberg ist vor allem lauter und bequemer zu spielen. Der Fender hat mehr Knarz, Schmatzen oder Charakter(daher nennt die Band ihn El Knorzo)…
Live und bei langen Proben spiele ich lieber den...
Ich habe ebenfalls OB1 und TB besessen und kann mich zu 100% anschließen.
Auch was Lautstärke angeht kann ich mich anschließen. TB 500 und OB 1 300 haben immer gereicht und
hatten noch massig Reserven.
Zur Vorsicht. Fehlerquelle Mensch ausschließen. Entweder weil doch noch mal Signal dran anliegt oder weil die Klinkenstecker doch nicht so toll isoliert sind. 🤷♂️
Mir ist wohler den Amp auszuschalten. Mag unfundierte Haarspalterei sein.