Aktueller Inhalt von LowFreq62

  1. LowFreq62

    Drumcomputer App?

    simpel, effektiv und kostenfrei: https://drumbit.app
  2. LowFreq62

    BPM Live - Counter für Windows

    Hallo liebe Tiefton - Gemeinde, zu Schulung meiner Tempo Stabilität (ohne Metronom o. Ä.) suche ich eine Möglichkeit das live eingespielte Tempo zu erfassen und auf dem Bildschirm anzuzeigen. Also Instrument--Interface--Monitor. Das einzige was ich hierzu gefunden habe ist eine Anwendung...
  3. LowFreq62

    Lüftertausch Markbass 121 CMD mit Combo-Head-II Topteil

    Bei den Noctua Lüftern sind im Gehäuserahmen bereits Anti Vibrations Pads aus Silikon integriert.
  4. LowFreq62

    Lüftertausch Markbass 121 CMD mit Combo-Head-II Topteil

    Hallo BrusselsBass, ich hatte mich damals offenbar verschrieben. Korrekt ist tatsächlich Noctua NF-A6x25 FLX. Bei 4-Pin Lüftern ist die Drehzahl regelbar, was die Markbass Amps aber nicht können. Übrigens kommt der Noctua mit einem Stecker welcher nicht kompatibel mit dem Sockel auf der Platine...
  5. LowFreq62

    The Dingwall Home,..

    „Wer viel misst, misst Mist. “ - sorry, aber der musste sein :D
  6. LowFreq62

    The Dingwall Home,..

    Die Länge des Halses ist alleine gar nicht mal so problematisch. Entscheidend ist meiner Auffassung nach die horizontale Lage des Instrumentes am Körper. Die Position der Gurtpins (Länge des oberen Horns) unter Berücksichtigung der gesamten Balance scheint mir hier ausschlaggebend zu sein. Das...
  7. LowFreq62

    The Dingwall Home,..

    Die Dingwall Saiten beziehe ich meistens von einem Händler aus Ibbenbüren. Dort sind sie immer vorrätig und preisgünstig.
  8. LowFreq62

    The Dingwall Home,..

    Kleines Update: Habe gestern noch einmal einen Satz Pyramid aufgezogen. Diesmal allerdings in der Stärke .040 - .126 (Stainless Steel). Hier klingt die H - Saite nicht mumpfig, sondern schön definiert. Insgesamt fühlt sich dieser Satz etwas straffer als die Dingwall Saiten an. Kann aber auch...
  9. LowFreq62

    The Dingwall Home,..

    Sorry bin gerade auf (Bass)Entzug da im Urlaub. Also so richtig hatte mich dieser Satz nicht überzeugen können. Vor allem die B - Saite klang für mich irgendwie mumpfig. Bin wieder bei Dingwall und damit happy.
  10. LowFreq62

    The Dingwall Home,..

    Weitere Saiten - Alternativen speziell für Multiscale bietet die Firma Pyramid. Ich hatte vor einiger Zeit einen Satz Stainless Steel .040 - .130 ausprobiert. Passen auf jeden Fall.
  11. LowFreq62

    The Dingwall Home,..

    Auch von meiner Seite aus eine klare Bestätigung für die einwandfreie Verarbeitung meiner Instrumente (NG3 und Combustion).
  12. LowFreq62

    The Dingwall Home,..

    wow, wirklich gut gelungen. Absolut professionell. :great:
  13. LowFreq62

    Lüftertausch Markbass 121 CMD mit Combo-Head-II Topteil

    Hatte ich bereits zuvor schon erwähnt: bei einem erneuten Tausch würde ich einen Noctua NF-A6x25 NFX wählen. :great:
  14. LowFreq62

    Lüftertausch Markbass 121 CMD mit Combo-Head-II Topteil

    So, nun nochmal kurz ein Nachtrag zum Nachtrag: Das mit dem Papst ging gar nicht. War mir einfach zu laut. Hatte vom Weihnachtsgeld noch etwas übrig und mir den oben genannten Noctua gegönnt welchen ich gerade eben eingebaut habe. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Jetzt ist alles gut. Blöd nur...
  15. LowFreq62

    Lüftertausch Markbass 121 CMD mit Combo-Head-II Topteil

    Kleiner Nachtrag: Ich hatte gestern zufällig die Gelegenheit einen relativ neuen Little Mark IV anzutesten. in diesem werkelt genau der Lüfter wie in meinem Combo. Durch diese direkte Vergleichsmöglichkeit kann ich nun sagen, das der Papst - Lüfter nicht leiser ist. Schade. Bei einem erneuten...
Zurück
Oben Unten