Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Manfred Flocke hat ein neues Inserat eingestellt:
IBANEZ 5-Saiter fretless, Signature Modell "Gary Willis" - IBANEZ 5-Saiter fretless, Signature Modell "Gary Willis"
Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
Hallo lotrgo,
ich bin sehr an dem Blue Soul interessiert. Um welche Version handelt es sich 650 Watt bei 2,7 Ohm oder 650 Watt bei 4 Ohm.
Gruß,
Manfred
Tel. 0174 1667599
Bin seit vielen Jahren zufriedener Glockenklang User. Meine Sets:
- Soul II Combo Light (8 Ohm)
- Take Five (8 Ohm)
- Soul Combo (4 Ohm mit Soul II Update)
- Space Deluxe
vorrangig gespielt mit folgenden Bässen:
- Muma Stingray 5
- Marleaux Consat 5
- Yamaha 1006
- Formentera 5 String...
Ich spiele den Ibanez Promethean mit der Extension Box und verwende ausschließlich 5- und 6-Saiter Bässe. Mit der Zusatzbox schafft dieser kleine Ibanez Amp einen tierischen Tiefbass. Die Power von 500 W reicht auch für größere Bühnen aus. Zudem gefällt mit die Vielseitigkeit. Der Amp lässt sich...
Ich habe mir aktuell den von Ibanez angebotenen Promethean Combo mit der 110er Zusatzbox gekauft. Das Set ist super klein, sehr leicht und das Top liefert 500 Watt an 4 Ohm. Was den Sound betrifft, muss jeder selbst entscheiden, ob er gefällt. Ich spiele ihn mit einem Stingray 5 und einem Yamaha...
In meiner über 40-jährigen Zeit als Bassist habe ich eine kleine Sammlung von Bässen zusammengesammelt. Zu Gigs nehme ich aber immer nur einen mit. Nur wenn auch ein "unplgged Set" eingeplant ist, habe ich zusätzlich einen fretless Akustikbass dabei.
Ich nehme immer den Bass mit, der gerade...
Seit über 30 Jahren benutze ich für meine 4-, 5- und 6saiter Bässe verschiedene KORG Rack-Tuner vom DT 1 bis zum DTR 1000 und habe mich immer 100%ig darauf verlassen können. Wenn ich mal nicht mit dem Rack unterwegs bin, benutze ich den KORG DT 10 Bodentreter.
Ich habe vor ca. zwei Jahren intensiv nach einem 6-Saiter unter 1000 € gesucht und zahlreiche Modelle verglichen. Der ESP war auch dabei. Er sieht zwar gut aus aber das war´s dann auch. Als Bester stellte sich der Yamaha TRB 1006 heraus und den spiele ich seitdem und bin immer noch sehr...
Der Händler, den ich in München aufgesucht hatte, kannte mich definitiv nicht. Er hatte seine eigene Meinung zum dem Markbassws CMD 121 P.
Bei meinem Besuch dort habe ich übrigens noch einen anderen interessanten Mini Bassamp angespielt, nämlich einen AER, der aber wegen seines Preises von über...
Seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einem kleinen, gut klingenden und leichten Basscombo. Zunächst habe ich mir eine Liste erstellt von allen möglichen Marken, die mir im Internet auf den Monitor gerieten. Am beeindrucktsten fand ich die Angaben von dem Markbass CMD 121 P. Bei 13,5 kg...
Hallo,
ich spiele auch einen OLP 5. Und so sind die Potis belegt:
Poti 1: Volume Hals Pick Up
Poti 2: Volume Bridge Pick Up
Poti 3: Höhenblende
Habe mir übrigens von Harry Häussl einen neuen Pick Up für den OLP 5 bauen lassen. Jetzt macht das Teil erheblich mehr Druck.
Gruß,
Manfred