Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kopflastigkeit und gestreckter Greifarm waren/sind auch ein Problem einiger Alembics - habe einen ähnlichen C.G.Winner AOB 470(Handelsmarke von Musik Meyer Marburg?!) - die Bells sollen angeblich von Kawai stammen ?!- restliche Pics www
Aria 1910 - Body mit Mahagoni Decken und Ahornkern(?) - der Mudbucker bei meinem ist Fake und ein normaler SC - Matsumade - vielleicht Zufall aber in der Seriennr. steht 01 1910 ? trotzdem ein netter Nihon mit 30,5" - Manko bleibt natürlich die 2Punkte 1D Brücke aber da gibt es für manche Fälle...
technisch nicht mehr up to date - besonders der Looper und Drums können da nicht mehr mithalten - aber ich liebe ihn immer noch von ganzem Herzen und war gerade heute damit bei schönem Wetter am Rhein - und das Ding funktioniert noch ohne Abstriche obwohl viel und weit gereist - hatte damals...
Hi - habe leider kein Kaufinteresse aber eine Frage - dieser Bass ist ja noch mit " The Aria Pro II " gelabelt und hat diese gehörnte Kopfplatte statt dem Open Book Style - müsste also aus dem 1.Run von diesem Modell sein - Bj. könnte also schon 1979 sein - erschienen ist dieses Modell zum...
Yo - jetzt ist der Groschen gefallen - habe ihn unter "Herrnsdorf Upright Electric Bass - UEB 1970 Celluloid" im Archiv abgespeichert ?? - hier ein paar Fotos