Aktueller Inhalt von Nature-Shock

  1. Nature-Shock

    Hilfe für neue Idee benötigt

    @ groovling: Vielen Dank für die Blumen. [:II]
  2. Nature-Shock

    Hilfe für neue Idee benötigt

    Über die Trimmer, welche im E-Fach Deckel montiert werden,kann man sowohl die drei Frequenzbänder eingestellen (+/-15dB), als auch das Gain Level (0-15dB) Hier findest du noch eine genauere Beschreibung: [URL]http://nature-shock.com/shop/product_info.php?products_id=194[/url] Preis für die...
  3. Nature-Shock

    Hilfe für neue Idee benötigt

    Hi FRNAK wie wäre es denn mit dieser NOLL Elektronik: [URL]http://nature-shock.com/galleries/fusion_0309/images/pic_18.jpg[/url] Normalerweise verbaue ich diese Art der Elektronik nur bei E-Gitarren, allerdings ist es eine normale 3-Band Elektronik mit einem zusätzlichen Gain Poti (+15dB)...
  4. Nature-Shock

    Rhoads Flying-V Lefthand Custom *REVIEW*

    Wir müssen uns an dieser Stelle mal bei MoSh bedanken, sowohl für seinen Auftrag als auch für seine Zusammenarbeit, bzw. seine genaue Vorstellungskraft aller Details. Es hat uns wirklich einen riesigen Spaß gemacht seine "Bimmel"[:D] bauen zu dürfen. Also nochmals vielen Dank an dich und wenn...
  5. Nature-Shock

    warwick thumb 1994 ==> elektronik problem

    Vielleicht ist auch nur der Push-Pull Schalter hin. Wir hatten neulich einen der ständig von passiv auf aktiv zurückgesprungen ist, und zwar wann er wollte. Die zweite Batterie kannst du eigentlich auch entfernen, da die Platine nicht mit 18V läuft wird sie wohl parallel angeschlossen sein. So...
  6. Nature-Shock

    Rhoads Flying-V Lefthand Custom *REVIEW*

    Nicht nur zwei Schraubhälse. Die Abmessungen vom Body sind auch enorm. Da kann man schon staunen was da alles "abfällt"[:P] Aber nun ja, es soll ja auch gut werden und wir handeln nur nach Kundenwunsch. Wir freuen uns jedenfalls den Bass für MosH bauen zu dürfen. Grüssle Marc
  7. Nature-Shock

    Rhoads Flying-V Lefthand Custom *REVIEW*

    Hallo liebe Gemeinde. Wir haben ein paar neue Bilder bereitgestellt [URL]http://www.nature-shock.com/galleries/custom_0210_progress/index.html[/url] Als nächstes folgt das Shaping des Bodies und das Bundieren des Griffbretts. Neben ein paar weiteren Kleinigkeiten wird das gute Stück...
  8. Nature-Shock

    Rhoads Flying-V Lefthand Custom *REVIEW*

    Und wieder ein Bilder Update (31.08.10) [URL]http://www.nature-shock.com/galleries/custom_0210_progress/index.html[/url] Viel Spass beim besichtigen der Galerie Grüssle Marc
  9. Nature-Shock

    Halsdicke 8 Saiter

    Ne .170er Saite. Das nenn ich mal ein echtes Tiefdruckgebiet [8D] Die Spannstäbe zum Body hin einstellbar macht auf jedenfall Sinn. Ich dachte du willst eher noch eine dünne filigrane Saite drunterbauen. Dann würde sich aber auch anbieten den Halsrücken etwas dünner zu machen, zwecks...
  10. Nature-Shock

    Halsdicke 8 Saiter

    Hi Sascha, Meines Wissens ist ein z.B. 3-teilig gesperrter Hals verwindungssteifer als ein einteiliger. Noch dazu kommt, dass du ein recht dickes Halsprofil haben willst (20mm ohne Griffbrett). Eines unserer letzten Projekte war ein 7-Saiter mit einem Hals aus einem einteiligem Stück Sipo...
  11. Nature-Shock

    Halsdicke 8 Saiter

    Wenn der Hals geschraubt werden soll, würde ich eher mehr Schrauben für den Halssitz einplanen, also nicht nur 4 Stück. Das bringt dir einen guten Halt und festen Sitz. Warum willst du mehrere Spannstäbe verbauen? Ist das wirklich notwendig? Ebenso die Graphitstäbe, willst du den Hals damit...
  12. Nature-Shock

    Rhoads Flying-V Lefthand Custom *REVIEW*

    Hallo Basser, Um MoSh etwas die Arbeit abzunehmen hier ständig neue Bilder posten zu müssen und um die Spannung mal etwas zu lösen (die Luft knistert ja schon förmlich), hier mal ein ein Link zu unserer Bildergalerie. Informationen...
  13. Nature-Shock

    erdung macht probleme

    Das klingt jetzt vielleicht etwas blöd, aber bei soetwas ist es hilfreich eine dünne Ader zu nehmen und sich eine Masse zu suchen die 100% in Ordnung ist. Wenn man die Ader daran befestigt hat, mit dem anderen Ende den Fehler versuchen zu lokalisieren. Oder anders rum. Die Ader am Stecker...
  14. Nature-Shock

    erdung macht probleme

    Die Bridge auf jeden Fall erden. Das gleiche Problem hatten wir gerade bei einer E-Gitarre in die auf Kundenwunsch eine aktive Elektronik nachgerüstet wurde. Der Hersteller schrieb auch man müsse die Bridge nicht erden. Und egal ob ich die Bridge oder den Klinkenstecker angefast habe war Stille...
  15. Nature-Shock

    8/12-Saiter Brücke ?

    Oh ja, das mit den Fachhändlern kommt mir bekannt vor. Von wegen der Kunde ist König. Wenn man was braucht das nicht alltäglich ist, wird der Kunde eher zum Außerirdischen[(8)] Grüssle Marc
Zurück
Oben Unten