OliAmBass

Hier mal das aus unserer Homepage, nicht ganz ernst nehmen :-) Eines Tages werde ich dann mal einen gescheiten Text hinhauen.

Oli begann wie auch viele andere während der obligatorischen Schulzeit mit einer durchwegs hochstehenden Grundausbildung auf dem Instrument Blockflöte. Es stellte sich jedoch rasch heraus, dass sein Bruder Mario den grösseren Teil des musikalischen Talents geerbt hat. Als er nach der siebten Klasse altershalber in die Rekrutenschule einrücken musste, fehlte die Zeit zum täglichen Üben mit der Blockflöte und das aktive Musizieren wurde auf Eis gelegt.
Nach einiger Zeit packte ihn das Musizieren aber wieder und er verbrachte die nächsten Jahre damit, ein Instrument zu suchen, mit welchem man nicht zu Hause üben muss. Ein ehemaliger Bandkollege brachte ihm den Elektro-Bass näher, was ihn sofort faszinierte. Nach einigen Jahren beherrschte er die Leersaiten-Töne E, A, D und G bereits in- und auswendig!

Später lernte er einen Linkshänder kennen, der ebenfalls Bass spielt, und auch in bekannten Bands in der Berner Rockszene mitwirkt. Er wurde in den 80er Jahren bekannt mit so einem Lied über einen Berner Oberländer Tümpel, wo man scheins immer gerne wieder hingeht. Besagte Person probiert seither verzweifelt, die Stellung der linken Hand von Oli zu korrigieren. Scheinbar ist der sog. "Würgegriff" um den Hals des Basses bei diesem Instrument verpönt - trotz allem ist Oli immer noch überzeugt, dass die Töne aus dem Bass herausgewürgt werden müssen.

Dazu versucht er auch seit längerer Zeit verzweifelt, Noten lesen zu lernen. Irgend jemand hat ihm einmal gesagt, dass pro Notenlinie eine Saite nötig sei, worauf sich Oli einen 5-Saitigen Bass beschafft hat.

Als wohl schlechtester Musiker weit und breit darf Oli auch bei Moonrain mitmischen. Er hat deshalb beschlossen, doch einmal neue Saiten für seinen 72er Fender zu kaufen und sich entsprechend ins Zeug zu legen, um den hohen Anforderungen von Moonrain zu genügen.
Geburtstag
Dezember 16
Website
http://www.moonrain.ch
Ort
CH
Motto
Üben macht den Meister!
Bassist seit
1990
Marken
Warwick Vampyre Custom (Thumb neck) (5)
Fender 1972 Jazz Bass (4)
Yamaha RBX (5)
KS TTR5 (5 fretless)
Amps von Warwick, Peavey (Firebass II, sehr zufrieden damit!!!) und HK; Boxen von HK, Peavey und Hartke

Bodentreter der Marke Boss ME-8b und den N
Gender
Male
Zurück
Oben Unten