Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also Nickel-Roundwounds. Die kenne ich nicht, ich spiele momentan die EPS (ProSteels) von D'Addario in [045-]065-085-105-135. Die finde ich eig. richtig gut und kann mir die auch in Zukunft auf einem 5-String gut vorstellen. Klingen halt alles andere als warm und dumpf, hehe :D.
Die H-Saite...
Habe ich weiter oben (siehe https://www.bassic.de/threads/neuen-5-saiter-mit-35-mensur-und-humbuckern-bis-600-€-50-€.14838939/page-2#post-15747442) schon mal erwähnt .
;)
@schneebass:
Passt schon! Ich verstehe, was du meinst :).
@oldschool:
Danke für den Tipp! Den habe ich auch mal gesehen und fast vergessen. Optisch spricht der mich schon an, auch wenn der Hals und Kopf schon wuchtig aussehen :D.
Wie sieht es denn bei dem mit der H-Saite aus? Ich weiß, dass...
"Auf die Fresse" ist ein guter Sound, finde ich! :-)
Bei meinem GB34-A ist der MM-style PU auch eher an der Brücke, was du wahrscheinlich als falsche Position meinst. Kenne das, klingt sehr mittenbetont (fast zu sehr) und attackreich. Ist bestimmt klasse für Funk/Jazz und Pop, aber nicht für...
Hmm, also 'nen Test wäre der ja wert, auch wenn ich diese Tribal-Flammen-Dingens-Verzierung an der Bridge ur-hässlich finde :D.
Hat denn jemand mit dem Traben Standard 5 schon Erfahrungen gemacht? Der hat zumindest keine hässliche Brücke.
Ich bin ehrlich gesagt schon richtig heiß darauf, zwischen den Jahren zum Session in FfM zu fahren und den G&L 2500, den Yamaha TRBX505 und einen Sterlin SUB Ray 5er anzutesten. Hoffentlich haben die welche im Sortiment :-).
Habe ich schon öfters mal von Leuten mit einem mattlackierten E-Bass...
Das mit dem braven Klang steht auch in dieser Review: http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/traben-phoenix-5.html
Dabei sollte man meinen, die monströse Brücke hilft für mehr Punch. "Neutral" klingt der Bass wohl wirklich nicht so, wie er aussehen mag.
Das is aber gut mit dem Schecter! :-) Wie ich ja bereits schrieb, mag ich auch irgendwie eher die klassischen E-Bässe mit modernen Elementen, bzw. sowas geilem wie dem Humbucker an der Brücke, der an einen MuMa bzw. doppelten J-PU erinnert und auch noch splitbar ist. Ich muss den unbedingt mal...
Wenn ich lese, was hier in diesem Thread: https://www.bassic.de/threads/peavey-cirrus-bxp.14776500/ , berichtet wird, denke ich, dass ein Peavey Cirrus BXP nicht mein Fall ist. Klar, um Gewissheit zu haben, müsste ich ihn erstmal antesten, aber wo in Hessen kriege ich diese Möglichkeit?
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen heruntergesetzten oder gebrauchten G&L Tribute L-2500 zu besorgen. Die sehen schön massig aus und bieten wirklich alles an Sounds, was man sich vorstellen kann. Dann hat man Fender- und Musicman-mäßige Sounds und ein Instrument, dass man locker mehrere...
@schneebass:
Danke für den Link!
@onkel kasten:
Den wollte ich schon mal antesten, aber nur die Natur-Version. Der Bass ist so ähnlich wie meiner, nur mit 5 Saiten und mit mehr Features. Im Grunde genommen die Features, die ich bei meinem vermisse :D. Der hat aber auch nur eine Standardmensur...
Ich verstehe dich da sehr gut und du hast ja auch Recht. Die Vorteile bei der Ibanez SR-Serie überwiegen sicher, sonst würden die ja nicht so gerne und oft von (Heavy-)Bassern gespielt werden. Aber irgendwie kommt mir der Korpus und Hals so klein und schmal vor (ich bin ca. 1,90 m und habe lange...
Achso, hmm. Hast du schon einen getestet oder basiert die Info auf Erfahrungsberichten? Ich habe ehrlich gesagt noch nicht nachrecherchiert :-). Mir ist der nur preislich und optisch ins Auge gefallen. Ich schaue natürlich erstmal nach dem niedrigeren Preissegment, aber Peavey ist ja jetzt auch...
Danke schon mal!
Ich hatte mir mal ursprünglich bei Cort den Artisan C5H ausgeguckt, genauso den Arona 5, aber da müsste ich halt schauen, wie's mit der H-Saite aussieht. Wenn die Dinger eine straffe H-Saite haben und gut klingen, warum dann nicht nehmen?
Ähnlich sieht es bei ein, zwei...