Aktueller Inhalt von Roberto Cavaco

  1. R

    610 Reparieren?!

    Die Frage ist, was "im Eimer" genau heißt. Lautsprechersicken werden mit dem Alter porös und beginnen teilweise sogar zu zerbröseln. Bis sie irgendwo anstreifen hört man das nicht unbedingt sofort. Ich hatte mal bei alten HiFi Boxen Lautsprecher, die sich einfach weniger weit bewegt haben. Alles...
  2. R

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    Ist das eine Frage des Baujahrs? Oder wie kommt der "Fix" in den Amp?
  3. R

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    MB Fusion 500 - ich gebe gleich zu, ich habe nicht alle 317 Seiten hier gelesen und vielleicht war das schon mal Thema: Lüfterlärm. Es gibt immer mal wieder gebrauchte Fusion 500 zu kaufen und in einem Bonedo(?) Bericht stand was von lautem Lüfter. Ich hasse laute Lüfter, wie sind da eure...
  4. R

    Virtueller Kontrabass für alte Finger

    Das findet man zu Tarus Mateen in Wikipedia: Neben Kontrabass spielt er „extrem elastisch phrasierend“ auch elektrische Kontrabassgitarre :D
  5. R

    Virtueller Kontrabass für alte Finger

    Ritterschlag - weiß nicht. Tarus Mateen beweist, dass guter Jazz auch mit dem Marcustico gemacht werden kann. Klar ist, nur ein Kontrabass klingt wie ein Kontrabass. Aber für Bassisten, die den KB nicht spielen können oder wollen (aus welchen Gründen immer), gibt es eine annehmbare Alternative...
  6. R

    Rätsel Fretless

    Ich würde bei der Klangfarbe nicht mit viel fretless Auswahl rechnen. Von Graz nach Wien ist es jetzt aber auch nicht so weit. Wenn du willst, kannst du bei mir (in Wien) ein paar bundlose anschauen/anspielen/fachsimpeln: ein Gary Willis mit rounds und sehr tiefer Saitenlage, ein halbakustischer...
  7. R

    Virtueller Kontrabass für alte Finger

    @Lohmannski Gibts auch mit Bünden oder aber auch ohne Linien. Platzierung der side dots auf Wunsch.
  8. R

    Virtueller Kontrabass für alte Finger

    Jeder wie er mag - wir haben ja zum Glück bei Bässen viel Auswahl. Und im Verhältnis zu manch anderen Instrumenten sind sie eigentlich günstig. Muss ja kein Fodera sein...
  9. R

    Virtueller Kontrabass für alte Finger

    Im Video spiele ich mit Thomastik JF344. Der Ton ist gut, aber ich mag die dünne A-Saite nicht so gern. Auch die Haptik ist nicht 100% meins. Das sind zwar nur Kleinigkeiten, aber wenns ev. besser geht? Derzeit sind Galli Synthesis aufgezogen. Chromwicklung auf Plastikkern. Superglatt poliert...
  10. R

    Virtueller Kontrabass für alte Finger

    Update nach nahezu einem Jahr: Ich liebe diesen Bass, spiele keinen anderen mehr! Das ist der Sound, den ich jetzt aus dem Ding herausholen kann: https://youtu.be/vTTWpB0rPJ4 Marcustico - das ist der "Kontrabass" für alte Finger!
  11. R

    D'Addario NS - jemand schon probiert?

    Sauteure Saiten (für 34"), kein Video auf youtube, D'Addario "NS electric bass/cello string set" ... hat die schon mal wer gekauft? Ich bin immer auf der Suche nach dem besten fretless flatwound Akustikton. Aber 160 Euro(!) für einen 4-er Satz ist schon extrem. Vielleicht gibts ja hier...
  12. R

    GR Bass AT112 - hat die jemand in Verwendung?

    Die (nicht ganz) kleine aber superleichte GR Bass AT112 würde mich sehr reizen. Hat jemand das Ding in Verwendung und kann was fundiertes dazu berichten? Gitarre&Bass war 2020 recht angetan. Aber wie ist es nun im richtigen Leben damit? Gehört ja doch zu den teureren Dingern...
  13. R

    5-Saiter Satz tapered H UND E

    Bei F-Bass gibts "exposed core strings". Da geht wirklich nur der Kern durch/über die Brücke. https://fbass.com/product/5-strings-f-bass-exposed-core-strings/
  14. R

    Virtueller Kontrabass für alte Finger

    Theoretisch ja. Praktisch habe ich das weder mit dem Palmer Pedal noch per Software in Cubase geschafft. Klang nicht nach Kontrabass. Ich würde mal behaupten, was mit den Fingern nicht erzeugt worden ist, kann die Technik nicht nachbauen.
  15. R

    Virtueller Kontrabass für alte Finger

    Leider Nein. Der perkussive Character entsteht erst durch das harte Zupfen. Das ist quasi noch kein bestimmter Ton sondern nur Geräusch. Die Saite beginnt erst etwas später in eindeutiger Frequenz zu schwingen. Außerdem hat der Kontrabass wenig sustain. Ein Kompressor erzeugt aber mehr sustain...
Zurück
Oben Unten