nach einem Jahr rumstöbern im Forum sollte ich mich vielleicht mal vorstellen, der Höflichkeit wegen

:
Angefangen mit der Musiziererei habe ich mit 14, auf der Blockflöte. Nix anderes war bei uns auf dem flachen Land erhältlich. Aber eigentlich war Gitarre der Traum. Als Lehrling habe ich dann endlich so eine MUSIMA-Konzertgitarre mit Nylonsaiten erwischen können - und sie sofort mit Stahlseiten und Tonabnehmer ausgerüstet. Recht schnell habe ich in der Band im Lehrlingswohnheim mitgeklimpert und noch schneller gemerkt, daß Bass & Bassmann so unendlich viel cooler waren. Sowie der Posten frei wurde, habe ich den übernommen. Das war ca. 1983, das Equipment wie üblich im Osten aus heutiger Sicht eher „speziell“, Jolana-Bass, MV3 und Eigenbau-Box. Als Student zur Wendezeit gab´s den ersten „Westbass“, eine Hagström SG-Kopie. Passte eigentlich wegen der kurzen Mensur nicht so richtig, ging aber, bis 1991 ein damals neuer Japan-Fender-Jazzbass fast zeitgleich mit einem Ampeg B1-Combo angeschafft wurde. Das war dann für viele Jahre das Werkzeug für alles von Tanzmusik bis derben Rock. Ein SVT (aus der MIT-Ära aus Japan) mit 8x10er kam auch in den 90ern dazu und wurde in den „lauten Phasen“ gespielt.
Nachdem ich 2019 nach einer der vielen langen Nächte mit der Tanzkapelle meinen geliebten Jazzbass nebst Koffer mit Mikros, Kabeln, Mundharmonikas… auf einem Parkplatz in Berlin stehen gelassen habe und mir meine Kollegen zum Trost Ersatz aus der Bandkasse spendiert haben, spiele ich (mittlerweile sehr gern) einen Epiphone Jack Casady-Bass. Es sollte dann eben was ganz anderes werden. Seit kurzem habe ich, beeinflußt auch durch das Forum, einen alten GK 400RB, nachdem mich ein Ampeg PF500 mit diesem Bass irgendwie nicht so richtig glücklich machte.
Vor vielen Jahren nahm ich Kontrabassunterricht, habe auch einen „guten“ sowie einen „für die Bühne“, der aber derzeit kaum zum Einsatz kommt. Ich höre und spiele eigentlich alles gern, wenn nur nette Leute mit dabei sind (deswegen auch die Tanzkapelle), die besonderen Vorlieben liegen aber eher in so Oldschool-Sachen wie R´n´R, Blues, Americana, Country sowie gern auch mal was Härterem. Naja, so Heavy-Geschichten sind vielleicht nicht ganz soooo meins…