Aktueller Inhalt von tanamuni

  1. tanamuni

    The thunderbird home

    so einen, auch mit repariertem Halsbruch (+ Softcase), habe ich im Juni 2023 für 450€ bei Thoman gekauft - und bin bisher sehr zufrieden mit dem Teil! Aber eigentlich ist´s wirklich zu teuer ;-)
  2. tanamuni

    Headless but not Homeless !

    Hallo, liebe Headless-Spezialisten, hat einer von Euch ´n Tipp, wo man für einen B2A (Baujahr 1985) eine Bridge mit DeTuner herbekommen kann???? Kann auch alt und hässlich sein, nur funktionieren muß sie... ;-)
  3. tanamuni

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    Vielen Dank, das sind ja nochmal'n paar gute Ansatzpunkte. Sowie ich wieder "Bastelzeit" habe, werde ich die mal checken und - wenn erfolgreich 😉 - davon berichten
  4. tanamuni

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    Das hab ich beides mehrmals gemacht, weil mir dieser Fehler auch von anderen Amps bekannt war - leider keine Verbesserung. Ich bin mir auch nicht sicher, ob sich der Fehler dann sooo eindeutig nur im deutlich warmen Zustand zeigen würde. In anderen Amps von mir traten die Geräusche und Ausfälle...
  5. tanamuni

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    ... aber die Wärmeleitpaste, das könnte ein Ansatzpunkt sein. Die wird gern trocken und spröde, da schau ich mal nach
  6. tanamuni

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    der hat noch keinen Lüfter, nur die fetten Kühlrippen am Hintern...
  7. tanamuni

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    ... hab ich schon gemacht. Alle Flusen beseitigt (ist ja nicht sooo schlimm bei einem Amp ohne Lüfter), die Potis sind auch okay und laufen ja - zumindest bei nicht zu hohen Temperaturen - ohne Probleme. Gibt´s eine Stelle, die man sonst noch besonders beobachten sollte? Ich hatte auch schon mal...
  8. tanamuni

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    Ich könnte Hilfe brauchen ;-) Mein 400RB (II. Serie) klingt eigentlich sehr gut und ist auch für meine Zwecke leistungsmäßig meistens ausreichend. Leider hat der die unschöne Angewohnheit, nach einiger Betriebszeit und damit auch Erwärmung unregelmäßig, mal kurz mal länger, leise und kratzig zu...
  9. tanamuni

    The thunderbird home

    Hat jemand von Euch schon mal die (Wilkinson-)Mechaniken beim Epi Thunderbird Vintage, dem mit der "alten" Bridge, getauscht? Bei meinem sind die Flügel echt klapprig, aber da er ständig im Einsatz ist, hab ich nicht die rechte Lust, was abzubauen nur zum Messen. Vielleicht hat jemand 'ne...
  10. tanamuni

    The thunderbird home

    Ich hab mittlerweile an allen meinen Bässen den hier: https://walkerandwilliams.com/product/c-18-bb-black-on-black-leather-vintage-slash-strap-extra-long/ je nach "Bassfarbe" braun oder schwarz. Rutscht auch nich, ist aber sicher auch nicht jedermans/frau's Geschmack...;-)
  11. tanamuni

    The Ampeg Home

    was für eine 410 genau ist das denn?
  12. tanamuni

    Headless

    Den Kiesel-Bass habe ich eigentlich nur zur "Wiederherstellung" nach monatelangem Daueraufenthalt in einem feucht-klammen Probenkeller bei mir. Nun ist er mit in den Urlaub gekommen - weil er von allen Bässen am besten in den Fiat500 passt ;-).... Mal sehen, ob so ein alter Traditionalist wie...
  13. tanamuni

    JETZT- Aurum-Präsentation

    Mir kommt es ja ein bisschen so vor, als ob es bei den „Lagern“ pro & contra high fidelity vor allem um´s Recht haben geht. Mit der Art und Weise, wie die Diskussion zum Teil geführt wird, wird man die Andersmeinenden sicher nicht überzeugen, ja nicht mal Interesse wecken. Vielleicht könnte man...
  14. tanamuni

    Pärchenbilder

    ein früher "Koreaner" & der chinesische "Jubilar", beide z.Z. nicht ganz original (mit MAMA-Pu's, beim roten eine Hipshot-Bridge). Und weil beim Jubiläums-Modell so ein geschmackloses alpinweißes Pickguard dran war, wurde ein dreilagiges "schöneres" rangebastelt.
  15. tanamuni

    The Ampeg Home

    Seit ca. 25 Jahren, zu den Zeiten wurde er auch zuletzt wirklich "gefordert". Dann wurden die Events kleiner ;-) und das Aufwand-Nutzen-Verhältnis konnte ich meinen Kollegen nicht mehr erklären. Irgendwann gabs auch mal ein paar technische Zicken und leider den fähigen Techniker nicht mehr...
Zurück
Oben Unten