Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist schon ne Weile her das ich nen Ashdown ABM gespielt habe aber so richtig rotzig konnten die nicht soweit ich das in Erinnerung habe. Diese "rotzigen" Class-D Amps wie Orange und VT Bass leben von einer hart angefahrenen vorstufe die halt ansättigt/zerrt und dadurch auch komprimiert.
Dein...
Dieser drahtige Grundsound ist nicht jedermanns Sache deswegen oft günstig zu kriegen, ist halt ein Amp mit Charakter.
Die 410 Marshall aus der gleichen Serie hat zum Amp ganz gut gepasst und hat ihm noch etwas tiefbass mit zu gegeben da Bassreflex. An meiner geschlossenen Ampeg fand ich den...
Mit dem VT Bass 500 hast du ja eigentlich schon einen Mega zweitamp, auch mit spielen am Blendregler ist dir der nicht dynamisch genug?
Orange Terror bass wäre mir auch noch in den Sinn gekommen, mehr headroom hat der aber ob der dynamischer ist? Hab sowohl den VT Bass 500 als auch den Terror...
Der Classic-Kanal hat schon recht "Scharfe" Höhen, da ist Feingefühl mit dem Höhenregler gefragt.
Kopfhörer klingt natürlich auch immer anders als über Box, vor allem wenn du ihn in die Zerre treibst wäre ne Speakersim über Kopfhörer sehr empfehlenswert. Den Kopfhörerausgang beim Marshall habe...
Runterhandeln mit inbegriffen, meiner stand auch für fast 500 drin.
Ansonsten hast du recht da sind wir beim MK1 bei über 500 und MK2 fast 700....da kann man auch neu kaufen:rolleyes:
Jupp und das zieht auch die gebrauchtpreise hoch, hab vor paar Tagen noch einen Mk1 für 350 ergattert aber meist liegen die so bei 450 für Mk1 und 650 für MK2...
Hatte den Kurzzeitig, klanglich sehr ähnlich dem Bass Driver bloß genau wie der Monomyth in 12uhr Stellung etwas weniger Höhen als das Original. Wenn du auf den Bass Driver Sound stehst dann kannst du mit dem Tidal Wave Glücklich werden.
Mhhmm... schön Häßlich:zyklop: wobei das eher auf die Form als Farbe zutrifft, die ist ja nicht so knallig Hellblau wie beim Monomyth.
Man sollte vielleicht nicht bei jeden Trend mitgehen.....
Hab seit ein kurzem das Joyo Monomyth und gefällt mir echt gut. Die erste Frage die man sich stellt wenn man ihn hat ist wohl "Warum macht man einen Darkglass - Clone der ja hauptsächlich die Metalgemeinde anspricht Hellblau?
Solange man den Drive und EQ nicht aktiviert ist der Monomyth ein...
Der Spyder hat die gleich Vorstufe wie der CTM 30 soweit ich weiß. Den CTM 30 hatte ich einige Jahre, vom grundsound grob in richtung Bassman. Komplizierte Klangreglung wo sich alles gegenseitig beeinflusst plus die Kippschalter. Schöner Dicker Sound aber die Klangreglung hat mich auf Dauer...
Ich mag sehr bezweifeln das du noch "Aggressivere" Saiten als Pro Steels finden willst, ich hab schon viele probiert und keine gefunden.
Was du noch machen könntest wäre ein No-Load Poti einbauen oder PU direkt an die Klinkenbüchse ranlöten, das gibt nochmal extra Brillianzen. Bei meinem...
Sandberg Stainless steel, Warwick Red ect.... Einen relevanten Unterschied zwischen Stahlsaiten was den Klang angeht hab ich nie wahrgenommen, was Qualität angeht schon.
War Jahrelang begeisterter Pro Steel Nutzer aber mittlerweile nutze ich die Harley Benton HQS Stahlsaiten, Qualität und Sound...