Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dem stimme ich zu 100 Prozent zu. Allerdings habe ich auch bei meinem Fender JB nie die Höhen voll aufgedreht (außer zum Slappen), aber beim Stingray ist das natürlich nochmal wichtiger. Der Sound mit voll aufgedrehten Höhen ist da für mich unerträglich, vorausgesetzt der Amp ist flat...
Bin etwas erstaunt, dass die erste Frage immer nach dem Gewicht ist. Hab 25 Jahre lang einen 75er JB mit 4,8 kg gespielt - mit dem richtigen Gurt überhaupt kein Problem!
Das höre ich immer wieder und wundere mich doch sehr. Der ultimative Stingray-Signature-Sound ist für mich Bernard Edwards und der spielte bekanntlich mit uralten Saiten und sehr wenig Höhen.
Ist schon soundmäßig eine enorme Umstellung vom Fender, aber eben ein extrem dicker, voller Sound! Meiner ist schwarz, classic 2Bd. EQ - letztlich also auch ein Fender :)