Aktueller Inhalt von tonedeaf

  1. tonedeaf

    Harley Benton Home - Im Land der Billigheimer

    So ich bin nun ein Update schuldig: So hier sieht man das kleine blaue potti (Achtung im Uhrzeigersinn wird's leiser) Hier die Brücke im Detail. Achso bei HB hqs Saiten ist die B Saite zu kurz! Somit fallen meine Lieblingsstahlsaiten aus....:rolleyes: Ansonsten beim Gig ohne Probleme...
  2. tonedeaf

    Harley Benton Home - Im Land der Billigheimer

    Sodale, das GAS hat mich gepackt! hab mir den MSB-5 geangelt, was kann da noch schief gehen? so nun zu den ersten Eindrücken (nach rund einer Stunde)! Straplocks von Dunlop rein...und Halseinstellung, Intonation etc Preamp: - knackte am Anfang beim Umschalten Passiv/Aktiv, nach paar...
  3. tonedeaf

    Zitate aus dem Proberaum

    nach einem Stück welches gut lief... Sänger: "Danke, Danke" Ich drauf: "brauchst Dich nicht bedanken" blick auf den Drummer "...wir spielen immer so gut"
  4. tonedeaf

    The Dingwall Home,..

    ist so! Saitenhöhe basst aber! Sound genauso, hatte dies zuerst auch bei den DR-ddt´s ohne Probleme... :bier::engel:
  5. tonedeaf

    The Dingwall Home,..

    Achso.... hatte letztenst Saiten gewechselt (nein nicht zur FPÖ oder so) und die waren dünner als die alten... somit musste ich die aufgefeilte Nut wechseln.... hier die lo-cost option: für den 3d Drucker vielleicht wäre es in blau besser gewesen? derzeit ists in ASA, werde sicherlich mit...
  6. tonedeaf

    ===Warwick-Base===

    ditto! und seit dem höre ich die nicht mehr!
  7. tonedeaf

    witz des tages

    Und ein kleiner Brauner wird hier Kickl Kaffee genannt...
  8. tonedeaf

    The Dingwall Home,..

    seltsam... meine haben 2 gigs und schon ein paar Proben überlebt....also vielleicht ~20h spielzeit... aber da ich meine Stahlsaiten ca 1-2jährig wechsle.... :engel:
  9. tonedeaf

    The Dingwall Home,..

    @Dale hab die Drop G? Variante....da ist die B-Saite schon seeeeehr dick! der Rest fast wie normal... Ansonsten wirklich feine Saiten, und da ich gerne Stahl-Saiten spiele, hab ich einen Vergleich zu schlechten/rauen Stahl-Saiten... und die sind superfein!
  10. tonedeaf

    The Dingwall Home,..

    sodale hier alles bzgl des Löterlebnisses https://www.bassic.de/threads/the-dingwall-home.14842747/post-16705768 nur habe ich von Serie wieder auf Parallel gelötet.... ...da sieht man wie sich der Geschmack über die Zeit ändert... vlt weil das Ansprechen der Drive/Fuzz Pedal in Parallel mir...
  11. tonedeaf

    Musik, die Euch zu Tränen rührt...

    https://youtu.be/NK34lDWKmrU?si=Q6utinNw3u0MM7kb
  12. tonedeaf

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    ditto, vorallem bzgl dem 206mle, "was der hat nur 250,- gekostet?....und alle transen sind schei.e...etc".... das sind auch meist die Leute die Apple kaufen....ja wegen der Qualität, und die koooooostet halt ungemein viel! :O! :engel: (war kein bashing bzgl Apple....)
  13. tonedeaf

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    so nun nach der Probe.... Legacy 500: einfach g..l!!! ein wenig mehr Basscut am Vong, dann geht das gewummere weg. Ansonsten den Drive weg, weil er sonst meine Pedal-Drives überfährt. Der Sound passt! echt gut! fast wie ein RB! bzw ich kann ihn richtung meinen 400er hinbringen. und unendlich...
  14. tonedeaf

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    danke danke.... so undefiniert ist er nicht....aber halt viel unten rum... beim 400er dreh ich bass ein wenig rauf....hier sogar runter. und zudem kommt noch dies das der Legacy meine FMC 608er in Frequenzbereiche bringt die die 8" gar nicht mögen. (eigentlich haben die bis jetzt alles...
  15. tonedeaf

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    der 2001er ist einfach eine abrissbirne. der Sound den man da Rausholen kann ist eindeutig "klarer/moderner" als vom 400er bzw auch vom Legacy. aber der tockt auch schon hart an den FMC´s :ugly:
Zurück
Oben Unten