Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Obwohl man eigentlich nur einen Frequenzgang ab 60Hz braucht und dann eben mit 60Hz Highpass EQ einspielen könnte.
Ich kenne einige Producer, welche den Bass für den finalen Mix ohnehin unter 60Hz "abschneiden" ... muss nicht immer sub-20Hz sein :-)
Ich habe ein ähnliche Problem wie @OkBasSue...
Ich habe sowohl Tux Guitar als auch Guitar Pro - bevorzuge aber Tonelib Jam mit den gratis Tabs (mit Audio) von Customsforge.
Tonelib Jam gibt es als 30 Tage Test Version .... einfach mal mit rumspielen...
Ich habe den Journeyman vor ein paar Monaten für 250€ (inkl Hardcase) verkauft. Und der Bass war ziemlich neuwertig.
Schau doch mal, ob es den irgendwo gebraucht gibt? Ich fand den klanglich wirklich super - wie ein Zwerg Kontrabass!
Du hast ihn jetzt ja ein wenig länger ... kannst du mehr dazu sagen?
Ich habe theoretisch auch Interesse an dem MSB-5, muss aber mal schauen, wie ich den so zwischen meinen Shortscales verstecke, dass es meiner Freundin nicht auffällt :-)
Ich hatte den Kala U-Bass Journeyman - mit Metall Roundwound. Fand den richtig gut, habe ihn aber verkauft, weil ich nur drei Bässe haben darf (habe 4, aber: pssssssssst).
https://www.thomann.de/de/kala_u_bass_journeyman_blk.htm
Eventuell wäre Blockflöte dann ein besser geeignetes Instrument? "Alle meine Entchen" zB ist gut erkennbar ... und leicht zu lernen :-)
https://www.youtube.com/watch?v=5VMsooJ5S94
Ist es nicht, im Gegenteil. Ich nutze ToneLib Jam mit Audiotracks mit synchronisierten Tabs (quasi "Noten") von Customsforge ... da kann ich bei all meinen Lieblingsstücken mitspielen. Brauche keine Band und kann schön aufm Sofa oder im Park rumdudeln.
Ist absolut super!