Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe auch einen V7-5er (als fretless) und kann das nachvollziehen. So richtig warm geworden bin ich nicht mit dem Bass. Ist der einzige, den ich nur seltenst in die Hand nehme.
Bei mir ist es auch im Vergleich recht übersichtlich. In den, wenn ich mich richtig erinnere, 39 Jahren habe ich folgende 16 Bässe gehabt:
Yamaha RBX-200
Shot ?
Ibanez SR xxx (passiv)
Bass Collection SB-615
Aria Steve Bailey 6 string
Warwick Corvette RB 5 fretless
Squier CV Jazz
Squier CV Prezi...
Nachdem ich mittlerweile den TM5 etwas testen konnte, mal mein Senf dazu: die Fertigungsqualität ist erstmal sehr gut bei dem Teil. Insbesondere das geplekte Griffbrett ist erste Sahne. Die Bespielbarkeit ist 1a und es lässt sich eine sehr niedrige Saitenlage schnarrfrei realisieren. Der Hals...
Aus fachlicher Sicht sind Deine Zweifel berechtigt. Ich beschäftige mich beruflich mit Ökobilanzierung (Lifecycle Assessment). Wider besseren Wissens kaufe ich selbst allerdings auch mehr Gedöns als ich sollte. :I
Mein JJ5 wiegt 3,97 kg. Das ist einer aus der ersten Serie mit dem merkwürdigen Decal auf der Kopfplatte. Die sind gebraucht recht günstig zu bekommen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil, man muss aber individuell testen wegen der Serienstreuung. Blindkauf würde ich nicht empfehlen.
Lange nicht mehr reingeschaut hier, aber rechtzeitig um den geschätzten Co-Bassbekloppten @Mudskipper und @Prof-A.(Bass-Magic GmbH) herzlich zum Geburtstag zu gratulieren! :bier:
Der Schnappverschluss ist bei vielen Materialien und dem FFF-Verfahren auch problematisch. Im SLS-Verfahren aus Polyamid geht's (alternativ Multijet Fusion). Dann ist das Teil erstmal weiß bzw. grau, kann aber problemlos mit simplem Sprühlack lackiert werden. Einfach mal bei 3Faktur oder einem...