In Ear - Sennheiser mit anderem Aufsatz?

Coming_Curse

New Member
Beiträge
2
Bassix
ß49
Ahoy und Grüße!
Ich hoffe jemand kann mir helfen - sollte ich im falschen Bereich gelandet sein: sorry

Fürs In Ear Monitoring habe ich mir Sennheiser IE 400 Pro besorgt. An sich ganz nett, eigentlich wollte ich sie nach dem Testen aber wieder zurück geben. Im Laden hieß es dann aber, dass das nicht möglich sei, wegen "Hygienegründen" ... halbwegs nachvollziehbar aber hmpf. Daran lässt sich jetzt auch nichts mehr machen und ich bin "stolzer Besitzer" wider willen.
Mein Problem ist, dass die Dämpfung meiner Meinung nach nicht gut genug ist - ich stehe meistens direkt vor einem Schlagzeug in einer Metalband und höre mich selbst kaum.

Gibt es Ideen, wie sich das ohne großen Aufwand verbessern lässt?

Ein Gedanke war: ich habe noch an meine Gehörgänge angepasste Plugs - die Kopfhörer passen aber nicht rein, weil die Kontaktstellen zu klein sind. Gibt es evtl. eine Möglichkeit die irgendwie passend zu machen? Gibt es für Sennheiser passende, besser dämpfende Aufsätze? Irgendwas anderes?

Danke und beste Grüße
 

Passende Otoplastik (Ohrkanalabguss) kannst Du Dir beim Hörgeräteakustiker Deiner Wahl machen lassen.
Musst da dann nur sagen, dass es für IEM mit den 400 Pro ist.

Edit: Wenn Du einfach nur besser passende Möppel zum Aufstecken hast, schau mal nach Memory Schaum Aufsätzen. Habe aber keinen Hersteller im Kopf.


..wohl auch direkt von Sennheiser lieferbar: https://www.sennheiser.com/de-de/ca...-accessories/foam-ear-adapter-m-5-pair-507492
 
Hmmm ... neue anfertigen lassen könnte eine Option sein.

Danke für den Link - in M sind zwei Stück in der Packung, ich habe jetzt aber nicht wirklich bessere Ergebnisse damit ... oder ich bin einfach nur unfähig :II
 
Ich habe für meine IE400 Otoplastiken von Scheinhardt machen lassen. Die brauchen nur deine Ohrabgüsse. Für den IE400 lohnt das immer. Schade, dass Sennheiser bis auf die kleineren Modelle bis IE100 die Produktion eingestellt hat.
 
Ich benutze Comply Foams. Bin damit in ner Death Metal-Band mit zwei Gitarren (4x12) und Trigger-Kicks Drums unterwegs. Ist übelst laut dort, schirmt aber mMn ok ab.
Otoplastiken sind bestimmt besser, aber preislich kann man mit den Foams mal experimentieren.

Ob die CF Dir zusagen, ist aber ne subjektive Sache.
 
Ich habe mit meinen Mackies auch mit den Foam-Aufsetzen auch bessere Erfahrungen gemacht als mit den Silikon-Aufsetzen. Ist allerdings etwas friemelig.
Ähnlich wie bei Oropax. Doll zusammen drücken, dann schnell in die Ohren und halten, bis sie sich wieder ausgedehnt haben.

Gute Dämpfung ist meiner Meinung nach bei IEM das A und O. Schlecht gedämpft neigt man dazu, so lange lauter zu machen, bis man gegen den "Bühnenlärm" ankommt und sich gut hört und das kann dann schon viel zu laut sein...
Hab ich leider selber viel zu spät realisiert, da hatten mir schon manches Mal die Ohrem geklingelt...
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten