Clover Slapper : Ein außergewöhnlicher Bass!


Hallo Zusammen...hier mein Schatzi...die 096er...
 

Anhänge

  • IMG_3410.JPEG
    IMG_3410.JPEG
    185,5 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_3409.JPEG
    IMG_3409.JPEG
    150,4 KB · Aufrufe: 114

Ich habe zwar keinen Slapper, aber einen Fretless von Clover mit Carbonhals und 36er Mensur. Ich schließe mich hier allen an, die Fams von Carbonhälsen sind.
 
Ich hatte mal einen Frame 5er "Kopflos". Hab ihn verkauft, Seriennnummer war glaube ich die 9, ist hier schon mal irgendwo aufgetaucht aber ich weiß nicht in welchem Beitrag.
Würde gerne wissen wo der Bass grade ist?
 
Hier ist meiner mit neuem Griffbrett (Pau Ferro) und endlich mit Trussrod.
Saitenlage, Bespielbarkeit, Sound.... war noch nie so gut. Auch nicht als er neu war. Zudem hatte der Hals in den letzten Jahren immer mehr nachgegeben......
 

Anhänge

  • Screenshot_20250407_223824_Gallery.jpg
    Screenshot_20250407_223824_Gallery.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 102
Hey,
hab hier auch noch einen 6er allerdings noch im pflegebedürftigen Zustand.
Die Halsschrauben gehen direkt ins Carbon und 1 davon ist durchgenudelt und eine 2 kurz davor.
Wollte das immer Mal selbst reparieren, hab aber son Respekt davor, dass ich das nie angefangen habe.
Nun habt ihr den Bass quasi bei mir hervorgekramt (stand im Gästezimmer unterm Bett, und ev. hätte erst mein Erbe den Bass irgendwann entdeckt ☺️) Schande über mein Haupt!
🙋🏻‍♂️
Hey, nachdem in der Zwischenzeit wieder Nix passiert ist, würde ich den Bass jetzt auch abgeben.
Hat jemand ne grobe Idee, was ich in dem jetzigen Zustand (er ist spielbar, aber zwei der Halsschrauben greifen nicht mehr gut) als Preis vorschlagen soll?
Oder noch besser: Hat jemand von euch Interesse?
🙋🏻‍♂️
 
Hallo,
ich bin neu hier und habe über Google dieses schöne Thema über Clover Bässe entdeckt.
Da ich einen 6-Saiter Slapper Beelzebub besitze, der schon lang in einem Dornröschenschlaf lag, möchte ich ihn hier zu seinen anderen "Kollegen" hinzufügen.
Ich habe mit der Gitarre angefangen und war ca. 55 Jahre mit verschiedenen Coverbands unterwegs.
Bei einer der vielen Bandwechseln wurde ich als Bassist angefragt und musste mich in kurzer Zeit umstellen.
Zuerst hatte ich einen Hohner Bass und als der 6-Saiter Slapper auf den Markt kam, habe ich ihn sofort gekauft und den Hohner in Zahlung gegeben.
Der Beelzebub kam mir als Gitarrist durch seine leichte Bespielbarkeit und seine sehr gute Saitenlage sehr gelegen, von seinem guten Klang ganz zu schweigen.
Die Originalrechnung habe ich sogar noch gefunden, 21.02.1989. Produktionsnummer 015.
Nach einigen Jahren Bandwechsel,wieder Gitarrist, wieder Dornröschenschlaf.
Der einzige Schönheitsfehler ist ein kleiner Lackschaden den Forumteilnehmer hier anscheinend beheben könnten, Sekundenkleber, ich trau mich nicht.
Genug der Worte, hier die Bilder
 

Anhänge

  • Body oben.JPG
    Body oben.JPG
    494 KB · Aufrufe: 44
  • Body unten.JPG
    Body unten.JPG
    390,5 KB · Aufrufe: 43
  • Komplett unten.JPG
    Komplett unten.JPG
    101,9 KB · Aufrufe: 42
  • Komplett oben.JPG
    Komplett oben.JPG
    88,7 KB · Aufrufe: 41
  • Bridge.JPG
    Bridge.JPG
    94,8 KB · Aufrufe: 43
  • Lackschaden.JPG
    Lackschaden.JPG
    141,9 KB · Aufrufe: 41
  • Saitenhalter Hals.JPG
    Saitenhalter Hals.JPG
    74,3 KB · Aufrufe: 38
  • Saitenlage1.JPG
    Saitenlage1.JPG
    112,1 KB · Aufrufe: 37
  • Saitenlage2.JPG
    Saitenlage2.JPG
    73,7 KB · Aufrufe: 44
Ding Dong, hier bin ich,
es ist so ein Ding mit der voreiligen Herausgabe von Daten, ich sag einmal Südhessen.
Vielen Dank für die vielen positiven Reaktionen!
 
Zu den Fragen hier habe ich mir überlegt, einen Beitrag unter Foren/Rund um den Bass/Artikel/ Bass verkauf/ einzustellen.

Wer Interesse oder Fragen hat sollte sie ab jetzt dort stellen, das wäre bestimmt auch im Interesse des Ersteller dieses schönen threads.

Danke

@Basspekoe ca. 80km von Dir entfernt :-)
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten