• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Gebrauchtmarkt aktuell, was sind eure Erfahrungen?


Was mich aktuell wirklich nervt, ist die Tatsache, dass man keine Rückmeldung mehr erhält.
Hier in den Kleinanzeigen geht es noch, aber bei den Kleinanzeigen (ehemals Ebay-Kleinanzeigen) ist es ganz krass.
Kein "Nein, danke", "Ist nicht mein Fall", "Habe es mir anders überlegt", "Zu teuer", nichts mehr.

Das liegt meines Erachtens auch an der Regelung, dass man sich gegenseitig bewerten kann, obwohl kein Kauf/Verkauf stattgefunden hat.
Solange jede Partei nur einmal schreibt, kann man nicht bewerten. Aber ab drei oder mehr Nachrichten wird scheinbar nach einem mir
nicht nachvollziehbaren Algorithmus die Bewertung scharf geschaltet. Was das soll?
 
Hier in den Kleinanzeigen geht es noch, aber bei den Kleinanzeigen (ehemals Ebay-Kleinanzeigen) ist es ganz krass.
Kein "Nein, danke", "Ist nicht mein Fall", "Habe es mir anders überlegt", "Zu teuer", nichts mehr.
Ich habe aber gerade auch in den (ebay)-Kleinanzeigen über die Jahre viele nette Verkäuferkontakte knüpfen können.
Man glaubt es kaum.
Die letzte Preis Jungs ignoriert man einfach - die kaufen eh nix!
 
Ich habe aber gerade auch in den (ebay)-Kleinanzeigen über die Jahre viele nette Verkäuferkontakte knüpfen können.
Das kann ich tatsächlich so bestätigen. Ich habe schon einiges an gebrauchtem Equipment gezielt in den ebay Kleinanzeigen gesucht, aufgestöbert und dann oft auch gekauft. Je spezieller der Artikel und damit auch je kleiner und spezieller der Interessentenkreis, desto eher auch eine gute Kommunikation mit dem Anbieter, meiner Erfahrung nach. Auch hier im Board - bislang nur gute Erfahrungen gemacht, bin Fan!:-):bier:
 
Hab mit Kleinanzeigen bei diversen Käufen und Verkäufen bisher gute eigene Erfahrungen gemacht. Musikinstrumente, aber auch Fahrräder, Kindersachen, alles Mögliche.

Allerdings hat sich die Zahl der Betrugsversuche spürbar zugenommen und die "Robustheit" in der Kommunikation auch. Leider.

Aus einem anderen Hobby-Forum weiß ich dass inzwischen gezielt Betrüger bei Kleinanzeigen über die Bilder-Rückwärtssuche gejagt, identifiziert und gemeldet werden. Es gibt offenbar recht viele gehackte accounts deren Inhaber nichts von dem Mißbrauch ahnen. Und Kleinanzeigen bietet keine zwei Faktor Authentifizierung an, sondern scheint lieber an dem Modell des versicherten Bezahlens verdienen zu wollen. Ich finde das sehr schade und in einigen Bereichen meine ich dass Kleinanzeigen daher schon etwas auf dem Rückzug begriffen ist.

Manches Mal verkaufen oder verschenken wir lieber per Nachbarschaftsportal nebenan.de, einfach weil das doofe Anfragen oder sinnloses Warten auf nicht eintreffende "Interessenten" minimiert. Klarname, Nachbarschaft - da geht es sehr fair zu. So wie auch meiner Erfahrung nach auf Marktplätzen von spezialisierten Foren.

Herausstechende Erlebnisse meinerseits: Ich habe schon mal Fernkäufe (>400km) auf Vertrauensbasis 1,5K getätigt und dafür ausführlich mit dem Anbieter kommuniziert inkl Recherche zu seinem Arbeitsplatz wo ich ihn auch mal telefonisch kontaktierte. Er fand das wie stalking, war es ja auch, aber verstand den Hintergrund: Man will das Geld nicht verlieren, sich der Identität des Gegenüber versichern. Geliefert hat dann eine in Umzug begriffene nette "ostdeutsche Handerwerker-Familie" mit Leertransport. So in der Art machte ich das ein paar Male und es war immer gut gewesen. FFM-Berlin, HB-Berlin, etc.

Einmal kam ein 500€ teurer technischer Gegenstand bei mir nicht an und ich schaltete die Gänge hoch dem Verkäufer Druck zu machen. Entpuppte sich aber als unnötig - es lag keine kriminelle Absicht vor sondern nur extremes Ungeschick bei der Bahnung vom Versand. Auch das kommt freilich mal vor. Den scharfen Ton zurücknehmen und sich gütlich auf ein Storno einigen war kein Problem und wir haben uns gegenseitig dann einfach gut bewertet.

Am liebsten sind mir die nachbarschaftlichen Käufe bis Umkreis 5km. Da fährt man rasch hin, lernt sich kennen und klärt vor Ort alles. Natürlich spielt der Vorteil Großstadt eine Rolle: Grosses Angebot, großer Interessentenkreis. Bei Kindersachen haben wir schon oft die Erfahrung gemacht: Aus entlegeneren Orten wird gerne und sehr zuverlässig versandt (damit überhaupt ein Geschäft zustande kommt), die größeren Orte machen sich ungern die Mühe und vertrauen auf einen abholenden Kundenkreis. Wir versenden, obwohl Großstädter, bei netten Kontakten auch mal gerne - gelegentlich aber muss man zugeben dass der Gewinn den Aufwand eigentlich nicht rechtfertigt. Das ist dann einfach mal fürs Karmakonto geschehen (Solidarität unter Familien).
 
Kurzum: Seid ihr euch als Käufer unsicher so bemüht die Bilder-Rückwärtssuche und belästigt den Verkäufer auch mal mit Nachfragen. Ernsthafte, vertrauenswürdige Anbieter sollten das aushalten. Bei geklauten Bildern würde ich nie kaufen, auch wenn es dafür "Erklärungen" gibt. Komisch ist auch, wenn andere Anzeigen des Anbieters so überhaupt nicht zum Artikel von Interesse passen. Neulich gab es mal -zig Bässe aus privater Hand bis hoch 4K und jede Anzeige war in etwa gleich bebildert (Bass lehnt an immer dasselbe Schlagzeug), die Beschreibungen waren gleichlautend, völlig hohl, nichtssagend. Da schalte ich gleich auf Durchzug. Seid bitte etwas auf der Hut bei KA!
 
Hängt aber auch davon ab, was und wo du verkaufst. Als wir von Frankfurt weggezogen sind und versucht haben, ein paar Möbel, Grill usw zu verkaufen war es die Hölle. Da half nur nebenan.de.
Vor ein paar Monaten haben wir eine Wohnung hier in Lübeck auflösen müssen und es war komplett anders. 20 Verkaufe (Möbel usw öhnlich wie in FFM). Nur seriös, kein einziges "letzter Preis", kein nicht erscheinen.
Das wir - wörtlich - bemerkenswert.
 
Seid bitte etwas auf der Hut bei KA!
Das geht da seit drei vier Jahren schon mit nicht wenigen gehackten Accounts rum, muss man gut aufpassen.
Ansonsten geht es je nachdem was man anbietet, Freche einfach ignorieren.
Kein "Nein, danke", "Ist nicht mein Fall", "Habe es mir anders überlegt", "Zu teuer", nichts mehr
Ist doof aber am Ende weiß man dann auch Bescheid.
 

Habe hier schon einiges ge - und verkauft und das war immer ok!
Bis auf einen Kontakt vor einpaar Wochen ….hatte mich auf ein Inserat gemeldet , bekam auch eine kurze Rückmeldung dass ich der erste Interessent sei und dann nichts mehr…..Ein Tag später war die Anzeige reserviert für jemand anderen

War etwas überrascht weil ich diese unhöfliche Art hier so noch nicht erlebt habe
 
Was mich aktuell wirklich nervt, ist die Tatsache, dass man keine Rückmeldung mehr erhält.
Hier in den Kleinanzeigen geht es noch, aber bei den Kleinanzeigen (ehemals Ebay-Kleinanzeigen) ist es ganz krass.
Kein "Nein, danke", "Ist nicht mein Fall", "Habe es mir anders überlegt", "Zu teuer", nichts mehr.

Das liegt meines Erachtens auch an der Regelung, dass man sich gegenseitig bewerten kann, obwohl kein Kauf/Verkauf stattgefunden hat.
Solange jede Partei nur einmal schreibt, kann man nicht bewerten. Aber ab drei oder mehr Nachrichten wird scheinbar nach einem mir
nicht nachvollziehbaren Algorithmus die Bewertung scharf geschaltet. Was das soll?
groundhog day
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten