RHCP - Dark Necessities: Klingt "off"

  • Ersteller Ersteller bandchef
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Wirds nicht. Der Bass klingt ab 13. Bund einen ca. viertelton zu hoch.
 

  • #22
Wenn alles stimmt, hätte ich überlegt, ob der Ton im temperierten Stimmungssystem einfach nicht gut klingt.
Oder ob auf dem einen Bass ein Dead Spot vorliegt, und der Ton deshalb anders klingt.


Letztlich muss es vielleicht das sein, denn auf dem einen Bass, der genauso gestimmt ist, klingt es ja ...
Deadspot-Detektor: Wenn der Octaver den Ton deutlich schlechter “tracked“, ist es einer.
 
  • #23
Wirds nicht. Der Bass klingt ab 13. Bund einen ca. viertelton zu hoch.
habe es nicht ganz verfolgt, nur mit den neuen Saiten? Ich hatte mal einen Trujillo Tapered core Satz auf meinem Preci, da klang alles out of tune oder phase. Aber ab dem 13. Bund ist schon skurril…
 

  • #26
Also, krasse Sache. Hab die paar Tage gebrauchten Sadowskys drauf gemacht (die lagen locker 8-9 Monate jetzt rum!) und das Phänomen ist weg, OBWOHL die Oktavreinheit ab 12. Bund jetzt nicht mehr ganz stimmt.
 
  • #27
Es klingen ja generell immer Obertöne mit dem gegriffen Ton. Der Sandberg gibt die evtl. stärker wieder als der Fender.

Bei Gitarre ist das ja auch bei Akkorden teilweise stark zu hören.
Ich habe eher die getaperten Saiten im Verdacht. Die Verjüngung ist potentiell eine Reflektionsstelle, die mit unterschiedlichen Frequenzbereichen unterschiedlich stark zum Tragen kommt. Konkret könnten hohe Frequenzen, hier also Obertöne, eher die Verjüngung als Ende der Saite sehen, als den Auflagepunkt am Steg. Damit wäre die effektive Saitenlänge verkürzt. Das kommt umsomehr zum Tragen, in je höherer Lage man spielt, denn die Verjüngung ist ja immer an der selben Stelle, die schwingende Saitenlänge ist in den hohen Lagen aber viel kürzer, als in den tiefen.
Dazu kommt, daß in den hohen Lagen die Grundschwingung zunehmend schwächer wird, die ersten Oberschwingungen also stärker ins Gewicht fallen.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: haebbe58 und bandchef
  • #28
Ok, hab jetzt nicht so viel Verständnis von mechanischen Schwingungen und deren Lehre, es leuchtet mir aber ein, dass die Verjüngung etwas mit den Sinusschwingungen und deren Oberschwingungen (=x-te harmonische) dann sich verändern, sprich, langsamer zum Auflager (=Brücke) bewegen und dort dann zurück-reflektiert werden. Dies könnte tatsächlich zum anderen Schwingungsverhalten führen.

Naja wie auch immer. Die Sadowsky tuns jetzt erstmal.
 
  • #30
Naja, die Saiten mussten es gewesen sein, denn die Sadowsky haben das Problem ja jetzt nicht. Ob's das taper-core der Mark Bass Saiten war, kann ich so jetzt natürlich nicht sagen.
 
  • Like
Reaktionen: EPBBass und crystalgreen

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten