Raus aus dem Versteck ?

  • Ersteller Ersteller Kai.W
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kai.W

Member
Beiträge
14
Bassix
ß481
Moin.
Keine Ahnung was für den Thread ein guter Titel wäre, aber es geht um Folgendes: Ich verstecke mich am liebsten auf der Bühne. Vor und während einem Gig bin ich mega nervös und angespannt. Am liebsten würde ich hinterm Amp verschwinden. Ist der Gig vorbei, bin ich trotzdem immer wieder voll begeistert. Wir haben jetzt einen Song erarbeitet, wo nach Wunsch des Sängers ein Solopart Bass und Gesang rein soll. Ehrlich: Ich könnt wegrennen, wenn ich dran denke.

Neulich war ich als Zuhörer auf einem Gig, wo die Band gerade angesagt wurde, auf die Bühne kommt und plötzlich der Sänger wieder von der Bühne geht. Dann geht auch der Drummer und die Gitte setzt sich auf einen Hocker. Aus dem Nichts schmeißt der Basser seinen Looper an und haut ein 10 Min. langes Solo raus. Ich denke so: Geil, was man als Rampensau und Könner mit 'nem Bass abziehen kann. Allerdings könnt ich mich nie so frei dahinstellen und alleine vor allen Leuten Solo spielen (könnt ich sowieso nicht). Nachdem der fertig war, kam dann auch der Sänger wieder. Der Bass hat denen die Show gerettet.

Aber zum Thema: Wie trainiert man das?

Ciao, Kai
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: feierabendbass, Chuck, Bassphalanx und eine weitere Person

Aber zum Thema: Wie trainiert man das?
Hauptsächlich mit dem uralten Geheimrezept: einfach machen. Ist Brot und Butter für tausende von Singer/Songwriter Gitarristen mit Looper Setup. Vorher wäre eine objektive Einschätzung der Gesamtsituation aber notwending. Ist man wirklich der Typ dafür? Will man das machen oder wollen andere, dass man das macht? Sich zu so etwas zu zwingen, bringt wirklich nüscht. Das Publikum merkt auch, wenn so eine Performance nicht natürlich aus Dir heraussprudelt.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: schepper, hotte66, daphonque und 5 andere
Tolle Einlage von dem Bass-Kollegen mit dem Looper .... kann man - muss man aber nicht können oder machen :popcorn:

Letztlich ist unser Job, hinten neben dem Drummer zu stehen und rhythmisch sowie harmonisch für die gesamte Band die Fäden zusammen zu halten .... da ist es auch nicht immer ratsam, irgendwelche Akrobatik zu zeigen :-)

Je besser man seine Parts beherrscht, desto lockerer ist man auf der Bühne ... also insbesondere die Teile üben, die holprig sind ... und nicht gleich den Kopf verlieren, wenn man sich mal um einen Halb- oder Ganzton vergreift :bier:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: feierabendbass, RomanS, hotte66 und 4 andere

Aber zum Thema: Wie trainiert man das?
Wie gelangst Du in eine Wohlfühlzone, in der du das ablieferst, was Du kannst?
Das musst Du herausfinden...manche Musikerkollegen stellen sich einfach vor, sie stehen im Proberaum, und spielen die Lieder, die sie dort schon
hundertmal geübt haben, eben zum 101. Mal. Manche suchen den Augenkontakt zum Publikum, und lassen sich dadurch anfeuern.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: feierabendbass, hotte66, EADG und 2 andere
Bass-Solo, nun ja...

Ich halte es da mit Tim Mälzer, dem auskunftsgemäß kein einziges Gericht mit getrockneten Tomaten untergekommen ist, das nicht ohne besser geschmeckt hätte.

Mein Tipp: Den infrage stehenden Song auch mal anders proben. Wie ist es, wenn der Drummer noch mit clickt oder hattet? Vielleicht ein leiser, sparsamer Gitten-/Keys-Part dazu? Nur, wenn es mit Solo-Bass wirklich am bässten ist, und v. a. der betroffene Basser ebenfalls dieser Meinung ist, würde ich das durchziehen - dann kannste aber eben auch aus eigener Überzeugung unbeschwert raushauen.
 
  • Like
Reaktionen: RomanS, hotte66 und rumblebird2
Rampensau zu sein liegt nicht jedem. Muss auch nicht.
Aber wie unsere Sängerin sagt: Auf der Bühne darf/ muss einem nichts peinlich sein - auch wenn man mal daneben haut. Passiert jedem.
Und je sicherer Du mit Deinem Zeug bist und je öfter Du auf der Bühne stehst, desto besser wird es. Du darfst halt nicht den Anspruch an dich selbst haben, 110% perfekt zu sein.
Und mir hilft es, wenn ich auf der Bühne immer mal wieder Blickkontakt zu 2-3 sympathisch erscheinenden und wohlwollenden Personen im Publikum aufnehme. Andere macht das widerrum komplett nervös.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, hotte66, EADG und 4 andere
Probiere doch mal ein Kostüm aus ! :claphands:


heavysaurus.jpg
 
  • Haha
  • Like
  • Wow
Reaktionen: hotte66, seppblind, Geosammler und 8 andere
  • #10
Ich würde das Step by Step angehen.
Zuerst raus aus deinem "Stellplatzt", bei einem Song der Dir eh liegt. Einfach während des Stück auf die andere Seite vom Schlagzeug. Dann das selbe bei einem Stück wo der Bass eine bedeutenden Bass Spielt.
Dann das selbe, neben dem Sänger...

Angst baut mal letztlich durch Konfrontation ab. Ich hab ja selbst nicht nennenswert Bühnenerfahrung.
Bei dem einen mal bekam ich den Tipp "nur so zu tun als schaue man ins Publikum". Das hat geklappt, also einfach Augen unscharf stellen und quer durchs Publikum.
Konzentriert auf Griffbrett schauen ist aber auch ein Anfang.
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass und hotte66
  • #11
Ich würde das Step by Step angehen.
Zuerst raus aus deinem "Stellplatzt", bei einem Song der Dir eh liegt. Einfach während des Stück auf die andere Seite vom Schlagzeug.
Das finde ich jetzt ganz schön offensiv. Bitte immer schön auf dem Kreuz stehen bleiben, dass Sänger und Gitarrist den Mitmusikern auf die Bühne kleben.
 
  • #12
Aber zum Thema: Wie trainiert man das?
Früher gab es dazu eine Menge natürlicher und synthetischer Substanzen die gerne von Musikern konsumiert wurden.
Heutzutage warscheinlich mit irgend einer HandyApp.
 
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
  • Wow
Reaktionen: hotte66, seppblind, bassilisk und 13 andere
  • #13
Letztlich ist unser Job, hinten neben dem Drummer zu stehen und rhythmisch sowie harmonisch für die gesamte Band die Fäden zusammen zu halten
Zum Glück gab und gibt es aber auch Bassisten die das mit ihrem Spiel und ihrer Präsenz etwas anders machen.
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk, Talisker, Al M. Big und 3 andere
  • #14
Einfach den typischen Basserlook übernehmen, beige Cargoshorts, knappes Poloshirt, wo der der Bauch unterm Bass raus guckt, weiße Socken über die Waden und dazu Sandalen. Vielleicht noch nen Anglerhut. Da legt man in kurzer Zeit sämtliche Ängste ab.
 
  • Haha
  • Gute Idee
Reaktionen: feierabendbass, bassmeta, low-end und 7 andere
  • #15
Wir haben jetzt einen Song erarbeitet, wo nach Wunsch des Sängers ein Solopart Bass und Gesang rein soll. Ehrlich: Ich könnt wegrennen, wenn ich dran denke.
Nimm dir einen Barhocker, setze dich daneben und konzentriere dich aufs Spielen.
Keiner interessiert sich für den begleitenden Basser, der Sänger glänzt.

Ich war bei meinen ersten Gigs Anfang 90er total super schüchtern und nervös. Ich habe mich derart aufs Spielen konzentriert, das ich so aktiv wie ein Findling auf der Bühne war. Das hat sich aber mit den Gigs immer mehr gegeben.
Heute bin ich immer noch nicht Flea der über die Bühne rennt, aber fühle mich total wohl auf der Bühne und geniesse es.
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, daphonque, RAVEN und 4 andere
  • #16
Zum Glück gab und gibt es aber auch Bassisten die das mit ihrem Spiel und ihrer Präsenz etwas anders machen.
Absolut :great:.... mich persönlich haben aber die "Teamplayer" (Jamerson, McCartney, Dunn, usw.) immer schon mehr beeindruckt als die "Solisten" (Pastorius, Miller, Flea usw) :nix:
 
  • Like
  • Gute Idee
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: feierabendbass, RomanS, Dr. bss und 4 andere
  • #17
Wir nutzten im vergangenen Jahrtausend als Pennäler-Band den Übungskeller eines Papas. Der hat uns irgendwann mal darauf aufmerksam gemacht, dass wir falsch proben: Oft, wenn etwas grob daneben ging, brachen wir den Song ab und begannen von vorn. Auf der Bühne, meinte er, sollte man das besser nicht machen – deshalb immer fertig spielen, egal was passiert. Und immer mal wieder auch ein komplettes Set unter diesen Bedingungen durchziehen. Die realistische Vorbereitung auf den Ernstfall und der Umgang mit Krisensituationen sei viel wichtiger zu üben als Perfektion bei Schönwetter – bei der Feuerwehr trainiere man schließlich auch nicht mit Duftkerzen.

Was soll ich sagen, der Mann hatte Recht. Seit wir so probten – und dann eben auch verstärkt da, wo's wehtut – ging tatsächlich kaum mehr etwas richtig schief, und entsprechend bin ich viel gelassener raus.
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, RomanS, daphonque und 6 andere
  • #18
Pfff… BassSolos….

Ich finde, wenn da nicht gerade absolute Cracks performen, hat das immer so ne Slapstick Attitüde. Am besten noch mit Ansage vom Frontmann : Basssolo !

Da muss man schon dafür gemacht sein, das wollen und vor allem üben.

Ich brauchs nicht unbedingt. Mehrere unserer Songs fangen mit Bass und Drums an, je nach Setlist auch mal gerne der Gig. Viel mehr „vorne“ brauch ich persönlich nicht.
Und wenn bei neuen Songs mal das Wort BassSolo aufkommt geht der Stinkefinger hoch und das Thema ist durch.

Das mit dem rumlaufen und performen kommt mit der Zeit, wenn die Songs im Rückenmark sind, dann schon von alleine. Ist aber auch Typ abhängig.
Wenn ich Platz hab lauf ich rum. Oft ist es ja aber so eng das man aufpassen muss nicht ständig dem Gitter den Headstock in die Rippen zu hauen.
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, RomanS, hotte66 und 3 andere
  • #19
Einfach mal in ne fremde Stadt fahren und Bischen Straßenmusik machen… (falls möglich) die Nervosität nimmt nach und nach ab…
 
  • Gute Idee
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: hotte66, Whying_Dutchman, feierabendbass und 2 andere
  • #20
Wie trainiert man das?
Viel live spielen. Das Lampenfieber bleibt, die Routine hilft.

Es muss halt zu dir passen. Kommt drauf an, was du für ein Typ bist. Sei ehrlich beim Spielen und beim Präsentieren.

Rumhopsen passt zu Flea, aber nicht zu jedem.

Stoisch rumstehen kann ziemlich klasse sein, wenn man spielt wie John Entwistle während die anderen die Bühne zerdeppern.

Du wirst rausfinden, was zu dir passt.

Übrigens... Die Bühnenpräsenz von
hätte ich gerne.
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: hotte66, Dr. bss, TomW und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten