Suchergebnisse

  1. bandchef

    Chromatic Fantasy - Tabs und Noten gesucht

    Davon die musescore Datei wär mega...
  2. bandchef

    Entscheidungshilfe Dingwall oder Ibanez Multiscale Bass

    Was kam jetzt eigentlich bei raus? Für welchen der beiden Bässe hat sich der TE denn nun entschieden?
  3. bandchef

    Debra IEM - Langzeittest - günstiges, GUTES Wireless IEM

    Ich hatte das ER mal wenige Tage hier im Einsatz und sogar bei einer Probe dabei und es war im Vergleich zu meinem LD U508 IEM wirklich in jeder Hinsicht bombastisch. Mir sind keine Latenzprobelem beim ER (!) aufgefallen. Letzten Endes habe ich das ER beim deutschen A dann doch wieder...
  4. bandchef

    Debra IEM - Langzeittest - günstiges, GUTES Wireless IEM

    Haben sich die Latenzen beim ST mit 7ms bestätigt oder ist es doch langsamer?
  5. bandchef

    Debra IEM - Langzeittest - günstiges, GUTES Wireless IEM

    Wo kauft ihr das für unter 100€, mit zwei Empfängern? Bei A****** kostet es 189€ mit einem Empfänger.
  6. bandchef

    Thumb down, Thumb up, lohnt es umzulernen?

    Genau DAS. Ich habe es, wie ich es diverse Male ausprobiert habe, also eigentlich richtig gemacht, die Geschwindigkeit, wie der Gute das in dem Video zeigt, ist aber das Problem. Und nur dann ist es doch wirklich erst eindrucksvoll oder besser gesagt "zu gebrauchen". Ich benutze beim normalen...
  7. bandchef

    Thumb down, Thumb up, lohnt es umzulernen?

    Ich habe in der Tat als jugendlich, pubertierender Mensch die gleiche Handhaltung beim Erlernen des Slapping nachzuahmen wie es Flea auf der Californication-Tour (oder Album) getan hat. Slappen mit Thumb down. Ich habe dann jahrelang ihm nachgeeifert und alles mögliche von ihm versucht mit Tabs...
  8. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Gestern kamen dann die EXL220-5 und die DR Strings LR5-40. Ich hab dann gestern Nachmittag auch mit den EXL220-5 begonnen. Das ist ein für meine Ohren sehr guter Satz, der für mich so erstmal funktioniert. Auch (ehrlicherweise) widererwartend, funktioniert in der Tat die .125er H-Saite, auch...
  9. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Morgen kommen die zwei neuen Sets Saiten zu denen mir mehrfach hier geraten wurde. Ich werde erst mit den EXL220-5 anfangen. Die haben .125er nicht-tapercore Saite. Mal schauen. Laut Hangtag müssen diese Saiten funktionieren.
  10. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Ah jetzt verstehe ich. Für mich wären das dann "Saitenstreichler"; es fehlte für mich quasi ein l im Wort. Dann bin ich bei Sandberg ja auch wieder richtig, ich zähle mich nämlich definitiv zu den Saitenstreichlern. :D
  11. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Entweder hab ich hier deine Mikro-Komik nicht verstanden, oder ich weiß ich nicht was Saitenstreicher sein sollen.
  12. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    @retroRocket: Was macht dich mit deinen Annahmen denn so sicher? Meinst du bei deiner erwähnten old-school Bridge, oder bei meiner Sandberg-Problematik? Nach einer Standard-Einstellung der PU-Höhen hab ich übrigens bei Sandberg auch schon angefragt, aber leider dann gestern keine Antwort...
  13. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Hier jetzt übrigens, als ob Sandberg hier mitgelesen hätte, die Antwort... Übrigens: IIch nehme tatsächlich eine Art "Chorus-Effekt" auf der E-Saite war (.100), nachdem ich jetzt wieder von Sadowskys auf die D'Addario NYXL45130 mit der zusätzlich gekauften Single NYXL tapercore H-Saite...
  14. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Danke, dass mir endlich einer aus der Seele spricht, und nein es liegt nicht am handwerklichen Können oder sonst was. Ich finde es gelinde gesagt auch sehr uncool, dass da Sandberg so nachlässig handelt. Und es wäre so einfach: Die müssten einfach für die E- und auch die H-Saite etwas breiter...
  15. bandchef

    Entscheidungshilfe Dingwall oder Ibanez Multiscale Bass

    1 Stk., ich weiß. Ich will ja nur hinweisen, dass die Dingwalls einfach schwer sein können. Für mich waren sie nix und ich will die Teile auch nicht schlecht machen, denn die Verarbeitungsqualität war über jeden Zweifel erhaben. Ohne Frage. Was mich aber dennoch stört und ich als wirklichen...
  16. bandchef

    Mensur - Saitenstärke - Spiel"gefühl"

    Ich denke mit "schwingender Masse" meinte @EADG eine (gesamte) Masse die schwingen kann aber nicht muss, was impliziert, dass die Seele und auch die Umwicklung, einen Zug zwischen Auflager A (Sattel) und B (Brücke) ausübt. Meiner Ansicht nach trägt zum Zug der Saite übrigens auch die Umwicklung...
  17. bandchef

    Mensur - Saitenstärke - Spiel"gefühl"

    Ob bspw. runde Seele oder hexagonaler Kern oder so. Aber ja, du hast schon Recht (hatte ich nicht bedacht): Die Dicke, also Durchmesser der Seele ist meistens nicht bekannt und ist vermutlich die Variable, die die meiste Zugkraft fordert, um auf die jeweilige Frequenz der Schwingung für bspw...
  18. bandchef

    Mensur - Saitenstärke - Spiel"gefühl"

    Was mich hier noch interessieren würde: Wie kommen die teilweise von Hersteller zu Hersteller unterschiedliche Zugkräfte bei gleichem Aufbau der Saite zustande? So viel Unterschiede kann doch durch das Material gar nicht passieren, oder?
  19. bandchef

    Entscheidungshilfe Dingwall oder Ibanez Multiscale Bass

    Der Dingwall im Vergleich zu diesem BTB605 sind Welten (in jeglicher Hinsicht). Leider ist das Gewicht der Standard-Dingwalls, wie eben der NG-3 ist, auch "Welten". Einen 4,9kg Bass für längere Zeit rumzutragen, muss man schon wollen. Das war dann für mich auch der Hauptgrund (+ weitere Gründe!)...
  20. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Ich werde es jetzt mal mit einem Satz D'Addario Exl220-5 (040, 060, 075, 095, 125) und DR Strings HiBeams LR5-40 (040, 060, 080, 100, 120) probieren. Ich hoffe, dass dann endlich was passendes dabei ist und die .125 nicht tapercore auf der Bridge taugt.
Zurück
Oben Unten