Suchergebnisse

  1. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Ich verstehe deinen Einwand. Wenn man sich aber den String Tension Chart von D'Addario anschaut, fällt auf, dass die D-Saite bzgl. des Zuges heraussticht. Das ist übrigens genau der Grund warum ich die Balanced Tension Reihe sehr gut finde: Wenn man den verfügbaren .040er 4-Saiter Satz...
  2. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Das die Amis Zoll als Maß angeben, verwundert mich jetzt irgendwie nicht, wenn ich ehrlich bin. Die nehmen auch noch anderes komisches wie bspw. "Fuß" :D
  3. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Das Problem an den D'Addarios ist, dass es nur ein Standard 5-Saiter Pack gibt, nämlich die EXL220-5, die genau so wie die DR Strings HiBeams Nickel Plated sind. Die Stärken dieser EXL220-5 finde ich mit 040-060-075-095-125 aber irgendwie komisch gewählt, denn für die A-Saite nur .075 und für...
  4. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Was heißt "NP"? Ich habe auf einem Fender Jazz Bass mal ein paar Sätze HiBeams gespielt, die in der Tat sehr gute Saiten in Bezüglich allen Qualitätseigenschaften waren. Ich bin dann aber doch wieder dAddario EXL170BT gelandet, weil ich mir die Bünde von einem Gitarrenbauer abrichten habe lassen...
  5. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Weder die Erkenntnis des Knicks an Brücke/Sattel ist für mich neu, noch, dass die Sandberg-Brücken eine tapercore Saite bei >.128 für die H-Saite brauchen. Ich will einfach nur wissen, ob man mit einer .125 nicht tapercore auf einem Sandberg Bass das gleiche klangliche Ergebnis erhält, wie wenn...
  6. bandchef

    ~Der Sandberg~

    Danke für die Info, aber das is ja mein eigener Thread, im Saiten-Forum. Ich wollte hier von den Sandberg-Spielern wissen, ob eine .125er nicht tapercore genauso uneingeschränkt klingt wie eine .125er/.130er tapercore auf der Sandberg Light Weight Brücke (wie es ja auch Sandberg im Hangtag des...
  7. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Der kräftige Knick an der Brücke und am Sattel ist natürlich gemacht, wenn die Saiten stimmstabil sind. Es liegt an der Sandberg-Bridge.
  8. bandchef

    ~Der Sandberg~

    Hat hier jemand Erfahrung wie .125er nicht tapercore Saiten auf den light weight Sandberg Bridges funktionieren? Klingen die dann genau so wie eine 125T oder 130T H-Saite? Ich habe jetzt nach drei unterschiedlichen Saiten-Versuchen noch immer nicht die richtige Saite gefunden (ich weiß es ist...
  9. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Eine normale 125er hatte ich bisher nicht drauf. Nach dem NYXL .130 (nicht tapercore) Debakel, hab ich mir eine einzelne NYXL130T bestellt, die mir dann aber in Summe wie gesagt meine Fingerkuppe kaputt gemacht haben. Dann hab ich mir eben die Sadowsky Black Label mit der .125T bestellt. Wollte...
  10. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Ja, es ist, wenn man es genau nimmt, eigentlich schon großer shyce. Kann mir jemand links zu den DR Sunbeams und Dunlops mit Tapercore Saite geben? Am liebsten .040, .060, .080, .100, .125T oder evtl. auch 120T?
  11. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Egal welcher Bund, war alles gleich beschissen. Von der problematischen Kombination "dicke Saite" + Brücke bzw. Reiter gibt es auch im Sandberg-Thread ein Bild von @rootbert.
  12. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Ich muss echt nochmal im Sandberg Thread nachfragen, ob es für .125er H-Saite wirklich tapercore sein muss. Wenn's das nicht sein muss, könnten die Dunlop oder DR wirklich was sein. Welche von Dunlop bzw. DR genau sind SO gut?
  13. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Ok, dann ist das auch keine Option. Um so länger ich diese Sadowsky Black Label drauf hab, hasse ich sie immer mehr. Das sind so Dinger, egal was man am EQ dreht und macht irgendwas passt immer nicht. Furchtbare Saiten. Nicht empfehlenswert auf dem Sandberg. Auf anderen Bässe mögen sie...
  14. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Kann ich auf so einen 34" Mensur Sandberg Bass auch Dingwall Saiten drauf machen? Die haben ja an allen Saiten tapercore, oder? Oder sind die Dingwall-Saiten für eine 34" Mensur zu lang?
  15. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    @CPerschke Hast du dann auch so einen Sandberg California II der die H Saite Als Tapercore braucht?
  16. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Nein. Mir ist 125 sogar lieber. Ich vertraue aber nicht und habe auch bei .125 lieber eine tapercore. Das .005 weniger beim Diameter dann auf einmal genau den Unterschied macht, kann ich mir einfach nicht vorstellen. Und jetzt wieder rund 40-50€) raushauen, für einen Satz nicht tapercore um...
  17. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    da mir daddario bisher einfach immer am Besten zugesagt haben, hab ich jetzt mal das gefunden: 4er Satz EXL170 (.040, .060, .080, .100) + diese einzelne H Saite: XLB125T Wäre diese H Saite quasi die Saite die Daddario zu ihrem Satz hinzufügen würde, wenn sie einen solchen Satz standardmäßig...
  18. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Du meinst dann wohl die EXL?
  19. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Da achte ich drauf und sollte dabei auch kein Fehler entstehen. Ich achte im Übrigen auch auf eine Verdrillung der Saite durch ein etwaiges verkantes Ball-End.
  20. bandchef

    Die Saitensuche nimmt kein Ende

    Hör dir mal die Soundbeispiele im Sandberg-Thread an. Dann wird sehr schnell klar, warum.
Zurück
Oben Unten