Suchergebnisse

  1. Sub Four

    Headless but not Homeless !

    Irgendwie haben die sich über die Zeit bei mir angesammelt, ich mag Headless Bässe. Anfang der Achtziger hab ich einen Steinberger im Musikgeschäft angespielt, und mich als Jazz Bass Spieler über den fetten Hals gewundert, aber irgendwie hat mich daß dann doch über die Jahre verfolgt. Der Status...
  2. Sub Four

    Mark One, mein erster Selbstbau

    Stimmt, hab es korrigiert, Danke!
  3. Sub Four

    Mark One, mein erster Selbstbau

    Der Pickupsatz #2, der Hals ist ein invertierter '62 Preci PU für den Knurr, die Brücke ein Musicman Pickup für den Draht. Das Gehäuse ist passend zum Hals aus Ahorn, die Decke aus Amaranth. Fräsen der Pickupgehäuse... vom Deckel bleiben nur knapp 2 mm stehen Testpassung der Spulen...
  4. Sub Four

    Der Deadspot Thread. Selbsterfahrung für Bässe und Bassisten

    Die Dämpfung und die Zugspannung der Saiten kann die Eigenresonanz vom Hals (leicht) verändern, und damit den Deadspot.
  5. Sub Four

    Brücke erden - ein Muss?

    Aus dem Wishbass Refinishing guide von 49sfine... :D 8. Cavity Shielding Another note about these two cavities is the need for shielding. A layer of selfsticking copper shielding tape or StewMac’s shielding paint can aid in the process of reducing the hum from...
  6. Sub Four

    Brücke erden - ein Muss?

    Auch marginal gebaute Bässe lassen sich ordentlich abschirmen :bier: Und da hat Herr Sadowsky leider nicht recht, wenn geerdete Saiten dass Brummen beseitigen, wurde nicht richtig abgeschirmt.
  7. Sub Four

    Brücke erden - ein Muss?

    Das Pickupfach ist nur dann abgeschirmt, wenn die Abschirmung geerdet ist. D.h. Pickupfach mit Kupferfolie auskleben, Kabel dranlöten und zur Masse am Klinkenstecker führen. Das gleiche mit dem Elektronikfach, auskleben, und an einer Stelle Kabel anlöten und zur Masse am Klinkenstecker führen.
  8. Sub Four

    Brücke erden - ein Muss?

    Schönes Thema, gute Gelegenheit mal mit den Mythen aufzuräumen :bier: Saitenerdung über die Brücke ist im Herstellungsprozess die günstigste (d.h. billigste) Methode, eine teilweise Abschirmung der Tonabnehmer zu erreichen. Damit spart sich der Hersteller die aufwendigere Abschirmung des...
  9. Sub Four

    Edle Deckenhölzer-Thread

    Siehe Link im vorherigen Posting :bier:
  10. Sub Four

    Edle Deckenhölzer-Thread

    Noch viel besser, da kommen eigene Pickups rein, die man mit einem Schnellwechselsystem innerhalb von wenige Minuten austauschen kann :D Unten der Inversed Preci/Musicman Pickup Satz vor dem Zusammenbau mit Testgehäusen aus Myrte. Mehr dazu hier...
  11. Sub Four

    Ersatz für EMG

    Und falls Dir Holzgehäuse zuviel sind, er hat natürlich auch Kunststoffgehäuse.
  12. Sub Four

    Ersatz für EMG

    Chris bei Bassculture wäre meine erste Empfehlung
  13. Sub Four

    Edle Deckenhölzer-Thread

    Bitteschön :love:
  14. Sub Four

    Mark One, mein erster Selbstbau

    Ich denke über einen Fünfsaiter Headless mit Carbonhals nach, einem etwas dünneren Body mit Spalted Maple Decken und Kammerfräsungen im Kern für leichteres Gewicht und vielleicht einem modularen Pickup Block, den man von der Rückseite gegen weitere Bestückungen auswechseln kann. Aber erstmal den...
  15. Sub Four

    Mark One, mein erster Selbstbau

    Wir haben die als Testmaterial für die ganzen weiteren Arbeiten wie Rundung vom Body fräsen, Gurtpin und Buchse versenken, Holz schleifen und polieren verwendet. Das hat dann mit den verschiedenen Versuchen gerade so gereicht, also beim Eigenbau nichts voreilig entsorgen :D
  16. Sub Four

    Neues von orgeloli

    Ne Holzmetzgerei? :I
  17. Sub Four

    Mark One, mein erster Selbstbau

    Gefräst... ...geputzt und Schraubenlöcher gebohrt/gesenkt Kanten gebrochen, Rundungen geschliffen, Feinschliff und geölt...
  18. Sub Four

    Mark One, mein erster Selbstbau

    Ich hatte mir einen Halsrohling mit bundiertem Griffbrett anfertigen lassen, da ich mir das nicht zugetraut habe beim ersten Selbstbau. Jetzt fühle ich mich schon etwas sicherer, beim nächsten würde ich mich da auch mal rantrauen.
Zurück
Oben Unten