Suchergebnisse

  1. DWP

    Flats für Motown

    Ich habe sowoh die Fender Flats, die ich sehr mag, als auch den Jamerson-Satz von Labella und die Labella Low Tension Flats und die 760 FM von Labella. Alles tolle Saiten und wenn man nur den Unterschied zu Roundwounds hört, haben die vieles gemeinsam. DEN Jamerson Sound gibt es aber nur mit den...
  2. DWP

    Fender Jazz Bass 1976

    Looks legit, at least Mr. Armenta was working for Fender, but the Decal still doesn't look right. Talk Bass Mr. Armenta
  3. DWP

    Fender Jazz Bass 1976

    The offset contour body stamp is completely missing. On a neck that clean? The row with the patents would be in one row on a 1976 Jazz Bass. The "J" is ridiculous. 1976 Jazz Bass Decal:
  4. DWP

    Fender Jazz Bass 1976

    The Decal is definetely FAKE. Look at the J. The entire headstock lets me doubt that this is a real '76 neck.
  5. DWP

    Fender Jazz Bass aus 1982

    Was ist denn bitteschön medium weight als Angabe bei einem Instrument? Wiegt der Bass an ungeraden Tagen 4 kg und an geraden 5,2 kg?
  6. DWP

    *** LEO'S HOME ***

    Das ZDF Video ist live!
  7. DWP

    Donald "Duck" Dunn Bass

    Duck Dunn Bass und dann partout kein CAR? Wie geht das zusammen?
  8. DWP

    *** LEO'S HOME ***

    Ganz heisser Tip von mir, alles original. Kann sogar an Verstärker angeschlossen werden. Wertsteigerung vorprogrammiert!!! Hat einer von euch das schon mal probiert? Einen Precision an einen Verstärker anzuschließen? Ich trau mich irgendie nicht. Vielleicht schmilzt dann das silberne...
  9. DWP

    *** LEO'S HOME ***

    Ich habe auch erst gestutzt. Habe mich schon lange mit den JV-Modellen beschäftigt und dachte erst, der Verkäufer irrt sich und bietet einen 90er Jahre '51er Precision aus Japan an. Das Instrument ist schon enorm selten. Ein JV-Bass mit Fender Label aus 1983 ist schon eine Rarität. Die waren...
  10. DWP

    Fender Japan Vintage OPB54 Precision Bass - sehr selten! Bj. 1983

    Gab es den wirklich in der JV Serie? Warum hat die Halsplatte keine mit JV beginnende Seriennummer oder sieht man das nicht auf den Fotos? Wie schließt du auf das Baujahr? Sieht aus wie die MIJ '54er Bässe, die es seit Anfang der 90er aus Japan gibt. Ich habe noch nie ein JV-Instrument gesehen...
  11. DWP

    Suche G&L SB1 SB2 El Toro aus den 80ern

    Solltest deine Suche vielleicht um den Lynx erweitern! Hatte ich früher mal. Ist eigentlich identisch mit den frühen SB-2 Bässen, bis auf den Rosewood Hals. Geiler Bass, habe ich vor Jahren mal hier im Forum verkauft.
  12. DWP

    *** LEO'S HOME ***

    Bei Reverb würde ich mir immer angucken, zu welchem Preis tatsächlich verkauft wird. In der Übersicht sind immerhin auch ganz frühe 70er Bässe drin, da sind in den letzten Jahren bis auf Ausreisser ganz wenige Bässe für mehr als 2.000,- weggegangen. Ist aber schon ein schönes Instrument.:
  13. DWP

    *** LEO'S HOME ***

    Ich habe 23 Plätze Vorsprung, obwohl wir fast gleichviel wiegen!
  14. DWP

    *** LEO'S HOME ***

    Ich habe vor 2 Jahren einen '74er hier gekauft. Das Pickguard und die Pickups waren nicht original. War mir egal, da ich keine Sammelobjekte oder Wertanlagen suche, sondern geile Instrumente zum Spielen. Hat sehr gute Häusel-Pickups und das geniale grosse TV Logo. Esche, 70er - aber wiegt...
  15. DWP

    *** LEO'S HOME ***

    Das ist kein Luxus-Problem. Ich habe seit 1998 einen japanischen Duck Dunn - im Grunde ein japanischer 57' Precision mit den Pickups des amerikanischen '62 Precision Reissue. Auch in CAR mit diesem "Gold" Pickguard. Ich mochte das nie so richtig an den Fingern und habe die rauhe...
  16. DWP

    Fender Classic 70s Jazz Bass MIJ

    Ich glaube, das war eine strategische Entscheidung von Fender. Die Fertigung in Japan wurde zu teuer im Vergleich zu Mexiko und sie hatten/haben die Kontrolle in Mexico. Fender Japan ist ja eine eigenständige Firma. Früher kam halt jede Menge sehr guter Elektronik aus Japan, heute lassen selbst...
  17. DWP

    Fender Classic 70s Jazz Bass MIJ

    Na ja; aber bis Mitte/Ende 90er hatte Japan den Stellenwert, den heute Mexiko hat, und die Läden standen voll mit MIJ Fender Instrumenten. Eine Zeit lang Anfang der 80er, nachdem CBS Fender verkauft hatte, gab es auschliesslich in Japan hergestellte Fender Instrumente. Stimmt aber, dass gerade...
  18. DWP

    Fender Classic 70s Jazz Bass MIJ

    Fender Japan gibt es weitherhin; aber die dürfen - bis auf Ausnahmen - nur noch in Japan verkauft werden. In Europa und den USA haben die mexikanischen Fender Instrumente die japanischen Fender Instrumente ersetzt.
  19. DWP

    *** LEO'S HOME ***

    Kommt Leute: immerhin kommt der mit Etui! Da werden wir dann doch wohl nicht knausrig werden... S7 kann alles von 1977-frühe 80er sein.
  20. DWP

    Fender Jazz Bass American Deluxe 5-Saiter in Esche / Ahorn Natur

    Sorry! Hatte den Link übersehen. Aber die American Originals 70's u. CS Modelle werden wohl weiterhin Esche als Korpusholz haben.
Zurück
Oben Unten