Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi,
zu dem von dir verlinkten Fender kann ich nichts sagen, ausser dass er mir von der Optik her gefällt und die Japaner einen guten Ruf haben.
Die Sandberg-California-Bässe sind grundsätzlich brauchbare Bässe und den entsprechenden Vorbildern von Fender ähnlich.
Normalerweise haben sie aber...
Hi,
sorry, das Einbinden des Fotos hat ein bischen gedauert. Das Teil stammt noch von vor der Übernahme von SWR durch Fender. Daher made in USA. Es ist nicht viel benutzt worden und gut in Schuss.
Standort ist Friedberg (Hessen). Antesten ist natürlich möglich.
Ok, da hätte ich aber auch selbst drauf kommen können: zwei t und ein i dann muss zum Ausgleich natürlich das i betont werden, damit es sich nicht so einsam und bedeutungslos vorkommt.:o)
Jaaaa, ein tolles Video!
Ich hatte es hier schon mal als Geheimtipp gepostet:
https://www.bassic.de/threads/noch-unbekannt-aber-saugut.14838341/
Mehr von dem Zeug!
Hier möchte ich auf ein besonders gelungenes Video hinweisen, in dem verschiedene Bässe zum Einsatz kommen. Besonders für Leute, die sich für grätenlose Bässe mit K-Bass-ähnlichem Klang interessieren, ist es ein spannender Vergleich.
Der Bassist heißt Bart Soeters und hat die folgenden Bässe in...