Suchergebnisse

  1. AndreasKA

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Nun das ist eher ein Qualitätsmerkmal, wenn die Hälse aus der gleichen Werkstatt kommen wie die der teuren US Modelle.
  2. AndreasKA

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    OK. Bei meinem deckend lackierten Euro Hals könnte ich das sowieso nicht sehen... Habe irgendwo mal gelesen, dass die Hälse für die Euros (neck thru) in USA vorgefertigt/gefräßt werden und dann in der Tschechei weiter verarbeitet werden.
  3. AndreasKA

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    @Torillo-basses: bist Du sicher, dass da schlecht gearbeitet wurde? Ein Foto von der Halsrückseite (transparent lackiert?) wäre interessant. Zur Spector-Historie siehe hier: http://www.spectorguitars.com/models/index.html
  4. AndreasKA

    VERKAUFT! Ibanez Roadstar II (RB885) fünfsaiter Jahrgang '86

    Für Interessierte, der Preis ist Verhandlungsbasis.
  5. AndreasKA

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Zur Lebensdauer: wenn Du jeden Tag eine Stunde spielst, reicht die auf jeden Fall für ein Jahr. Infos zu den aktuellen Elektroniken: http://www.spectorbass.com/Accessories/circuits.html
  6. AndreasKA

    Fender Preci: Bedienknöpfe der Potis austauschbar ?

    Die Kappen mit den Zahlen drauf wurden für einige Bässe ab den 80ern auch ab Fabrik verwendet und sind die gleichen wie auf ner Strat. Optisch finde ich die Dinger auf einem Bass grausam... Die Chromkappen haben doch seitlich eine Öffnung für das lösen und festschrauben. Die geben eigentlich...
  7. AndreasKA

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Es gibt von Spector selbst Austauschbrücken in schwarz und gold. Zu beachten ist der Unterschied der Maße zwischen den amerikanischen und Euro-Modellen (hierzu müsste dein Bass gehören). Eventuell gibt es die auch in den einschlägigen Onlineauktionen zu kaufen... Stimmmechaniken ebenso.
  8. AndreasKA

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Irgendwie zuwenig Bilder hier... Dann zeige ich hier auch mal den meinigen: Euro LX4, importiert aus den USA, basscentral
  9. AndreasKA

    VERKAUFT! Ibanez Roadstar II (RB885) fünfsaiter Jahrgang '86

    Zum Angebot steht hier ein Ibanez Fünfsaiter aus dem Jahre 1986 für 340,00 EUR (Verhandlungsbasis). Das Modell Roadstar II RB885 ist hier die zweite Auflage der ersten 5-saitigen Bässe bei Ibanez, also ein Stück Geschichte. Im Katalog sah das damals so aus...
  10. AndreasKA

    Pre CBS Preci Sound Samples

    Die klingen alle mehr als nur gut, egal ob jetzt der schöne alte in LPB oder der neue Pino. :-) Interessant wäre noch, welcher Verstärker genutzt wurde und welche bzw. das Alter der Saiten. Gruß Andreas
  11. AndreasKA

    Flohmarkt

    Hallo zusammen! Mal eine Frage zum Flohmarkt für "Neulinge" wie mich: habe zwei Amps zum Verkauf eingestellt, die sind anscheinend noch nicht öffentlich (bei Anmeldung markiert: in Moderation/ in Beobachtung). Ist es in diesem Forum (auch) so, dass ich erst einige Beiträge verfasst haben muss...
  12. AndreasKA

    Fender JB Mexico

    Mein erster Bass war ein Fender Jazz MIM aus dem Jahre 1991; den habe ich immer noch. Mittlerweile ist aber alles ausgetauscht, was auszutauschen war... außer Korpus und Hals ist nichts mehr original. Das Korpusholz könnte Pappel oder Linde sein. Der Dicke schwarze Lack ist jetzt nach zwanzig...
  13. AndreasKA

    *** LEO'S HOME ***

    @Kerry: gesehen habe ich den jetzt nicht, aber warum verkaufst Du so einen guten Bass?
Zurück
Oben Unten