Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@mr. skiperdoo
ein Warwick Streamer Stage 1 ist mein Hauptbass. Der wiegt nich so viel wie der T-Bird...vielleicht kommts mir auch nur so vor, weil die Kopflastigkeit meine Haltung ohnehin schon beeinflusst.
jap...he, he...das stimmt. Aber in dem Fall muss ich auf´s Mojo scheißen...will den Bass ja optimieren. Ich kann ja auch noch später einen Stabilen Blechwinkel drauf schrauben.
@ jam-bass
sorry...hab deinen Beitrag erst zu spät gelesen. Die Saiten durch den Body führen will ich nich. Hab mich eigentlich schon sehr mit dem Gedanken angefreundet eine "fettere" Bridge anzubauen.
Ich denke, sie würd es noch länger bringen...sie ist auch nich locker oder so...aber diese...
Yeah! Das habt ihr ja mal toll erklärt. Ich glaube, jetzt hab ich´s so weit verstanden. Interface sollte in meinem Fall sein...oder eben ne bessere Soundkarte!? He, he...
Dank und Gruß, der Maik
@ JamBass
Die Brücke verbiegt sich mit dem Saitenzug. Es ist ein Extrem dünner 7ender Blechwinkel. Einstellen kann man die auch nicht gut. Und von Replacements mit Göldo bzw. Badass hab ich nur gutes gehört!
@ 5Bässer
Woher weiß ich denn, dass die Brücke die ich mir ausgesucht hab überhaupt...
Ja genau! Du kannst dir mit nem T-Bird als "erst Bass" vielleicht sogar eine vernünftige Spielhaltung versauen weil du immer gucken musst, dass dir der Hals nicht zu weit runter rutscht. Dazu biste ja noch n Mädchen...das Teil is nich das leichteste. Deine Hand sollte auch nicht allzu klein sein...
Genau ihr Profi´s!
Erzählt uns Vollpfosten doch mal womit wir anfangen müssen!
Ist das, was Quex aufgelistet hat schonmal das Grundbesteck? Und wieso muss es unbedingt ein Interface sein? Mein Signal (Pur in die Soundkarte gespielt) zerrt auch nicht...desweiteren hab ich auch keine Latenz.
Gruß
@ Basscopalypse
könntest, wenn du das näxte mal auf der durchreise bist, vorbeikommen...am besten in unseren Proberaum und das Teil anspielen. Kannst mir ja bescheid sagen wenn du weißt, wann du wieder hier lang kommst!
Gruß, der Maik
Hey Leute!
Hab mit der Suchfunktion nichts wirklich aufschlussreiches gefunden.
Nun wollt ich fragen, ob mir jemand, der auch einen unlackierten Bass besitzt, sagen kann wie ich vorgehen muss beim auftragen des Wachses.
Hab auch mal davon gehört, vorher Öl zu benutzen und danach Wachs...
@ Basscopalypse
nein...das Original hab ich noch nich gespielt. Hab´s aber auf einer Aufnahme von denen (die Band von dem, der es baut) gehört...einmal mit Bass und einmal mit ner Ketarre!
Ich komme aus NRW! Bei Dortmund...wär also n bisschen weit.
Ich würd euch auch allen gern was davon auf die Ohren geben...leider kann ich selbst nicht aufnehmen. Hab kein Recording Programm und überhaupt sonst auch nix zum recorden...wird aber bald geändert.
hey Edel!
Also das ding was ich bekommen hab is nich speziell für den Bass gebaut! Es ist quasi der Original-Klon des Fuzz Factory...eigentlich eben für die Gitarre. (Meine Bandkollegen und ich sind uns aber einig, dass es eigentlich besser für den Bass klingt!) Das is genau so ein teil wie sie...
@ dreadzilla
Jau. Wie oben beschrieben bleibt bei mir der Sound wunderbar Druckvoll. Hab sogar den Eindruck, dass es mit Fuzz druckvoller wird als vorher. Was die da Technisch genau gemacht haben weiß ich auch nich. Bin leider ebenso eine technische Niete! Hab den halt gesagt, dass ich es für...
Ich finde auch, dass man das ruhig selber machen kann. Man lernt ja nur daraus...ist also keine Zeitverschwendung! Vielen Dank nochmal für die Tip´s. Wird zwar noch etwas dauern bis ich mir ne neuer Brücke leisten kann aber ich denke, dann probier ich´s auch selbst aus!
Greetz, der Maik
Hey!
Danke für die Info! Klar...daran hab ich ja nch garnicht gedacht, also das es zu niedrig sein könnte danach. Mhh...ok. Vielen Dank.
(also meinst du, könnte ich mich auch ohne Erfahrung an diese Aktion heran wagen!?)
Lieben Gruß, der Maik