Suchergebnisse

  1. B

    Schnäppchen-Tips

    Nein, der ist wie im Titel steht ein Roadster II, die alte Serie gab es nicht so hochglanzlackiert...
  2. B

    Die Qual der Wahl: In-Ear-System

    Das Kabel vom Hörer selber ist natürlich nicht so lang. Entweder man hat den Kopfhörerverstärker, wie ein Bodypack, am Gürtel und geht dann halt parallel zum Instrumentenkabel weg, da spielt ja die Länge keine Rolle. Oder, so mach ich das zur Zeit, man hat den Kopfhörerverstärker in der Nähe vom...
  3. B

    Die Qual der Wahl: In-Ear-System

    Kabelgebunden ist die bessere Variante, da der Klang um weiten besser ist, als bei den "Billigen" Sendern. Ich habe mein LD MEI1000 wieder aus dem System geschmissen. Warum soll kabelgebunden schlecht sein für Basser? Oder spielst Du den Bass auch mit Sender? Einfach beide Kabel zusammen führen...
  4. B

    Signalsplittung für IEM und FOH auf der Bühne?

    Wenn man auf Dante setzt und Recording machen will, gibt es von Audinate die DVS(Dante Virtuell Soundcard). Damit kannst Du vom MAC/PC 64 Kanäle IN/OUT verwalten
  5. B

    Zeig dein Board!

    Danke, ja die Kaffeemaschine hab ich auch erst beim recherchieren für mögliche Kandidaten für das Board entdeckt. Das Konzept mit der dreibandigen unabhängigen Verzerrung fand ich ganz interessant....macht Spaß
  6. B

    Zeig dein Board!

    Hallo zusammen, dann stell ich hier auch mal mein neues analoges Board vor:
Zurück
Oben Unten