Suchergebnisse

  1. Patrick@Stereomountain

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    alle Mk. I, meinst du? Mk. II gab es für kurze Zeit auch Made in China…
  2. Patrick@Stereomountain

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    ;-) Würde eher sagen, der 350er war ein Schnapper von einem sehr netten Verkäufer, aber wollte den Zeitpunkt mit reinnehmen, weil sich da die letzten Jahre schon ein bisschen im Gebrauchtmarkt bewegt hat… habe im Frühjahr viele überzogene Preise gesehen, hatte aber auch sehr nette Kontakte um...
  3. Patrick@Stereomountain

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    Oha, meine Angaben bezogen sich auch auf (made in USA) Mk. II.
  4. Patrick@Stereomountain

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    Ich habe für meine beiden Exemplare (optisch beide sehr gut in Schuss, nur Rack-Spuren) Anfang 2018 350€ bzw. im Februar 2021 400€ bezahlt, beides inkl. Versand.
  5. Patrick@Stereomountain

    freunde der fächerbünde, fannedbünde (dingwall & co)

    Ja, tatsächlich ist das der Punkt, in dem ich mein Spiel am meisten auf die Dingwalls anpassen musste. Da ich meist mit Plektrum spiele und dabei sehr viel mit rechts dynamisch abdämpfe, helfen mir die Bridge-Sättel aber tatsächlich als Führung. Mit Fingern zupfe ich sehr selten, bemühe mich...
  6. Patrick@Stereomountain

    freunde der fächerbünde, fannedbünde (dingwall & co)

    joaa. kann man so empfinden, aber ne Verschiebung um 6-7 Bünde kommt mir auch dann noch etwas übers Ziel hinaus geschossen vor… aber ich hab das Ding nicht an der Schulter hängen - bin gespannt, was 4enima berichtet!
  7. Patrick@Stereomountain

    freunde der fächerbünde, fannedbünde (dingwall & co)

    Mir springen auf dem digitalen Papier sofort Aspekte der Konstruktion negativ ins Auge (oberer Gurtpin zwischen 13. & 14. Bund; diese auch der Mittelpunkt des Fannings, dadurch extrem steile tiefe Lagen) - aber umso mehr würde ich mich über Erfahrungsbericht aus dem echten Leben und vor allem...
  8. Patrick@Stereomountain

    The Dingwall Home,..

    Ja, interpretiere die Reihenfolge wie du, die entgegengesetzte der Grafik hatte ich nicht im Kopf. Eh. Ich finde - bei Weitem - leider nicht, aber das hab ich hier im Thread schon mal thematisiert… viel vergeudetes Potenzial. Lies dich mal ein, gibt wirklich reichlich Threads dazu, auch bei...
  9. Patrick@Stereomountain

    The Dingwall Home,..

    Ach so, die Variante gibt’s ja bei den Ng-3 auch. Manche hatten/haben ab Werk den D-Bird-Switch. Den könntest du dir natürlich auch besorgen und austauschen. Ansonsten wie gesagt Pickup-Justage… und vielleicht mal deine sonstigen EQs prüfen - klingt ein bisschen nach Mid Scoop genau da, wo Pos...
  10. Patrick@Stereomountain

    The Dingwall Home,..

    Dann müsste Pos. 1 die fetteste sein (alle Pickups). Die Supers haben eine kürzere Mensur (35-32 Zoll statt 37-34), dann „bräuchtest“ du nach deiner Logik also noch dickere Saiten. Kann aber natürlich sein, dass dir dickere Saiten auf kürzerer Mensur besser liegen als dünnere Saiten und längere...
  11. Patrick@Stereomountain

    The Dingwall Home,..

    Gerne gerne. Ok, das ist doch ne Basis, aber: Was fehlt dir denn da genau, wovon bieten dir andere Bässe mehr? Mmh, das überrascht mich. Bei dem, was du schreibst, hast du vermutlich einen NG-2 (2 Pickups)? Dann wären die Positionen des Schalters: 1. Neck 2. Neck + Bridge seriell 3. Neck +...
  12. Patrick@Stereomountain

    The Dingwall Home,..

    Äh… kurze Antwort: Ja, gibt es. Zusammenfassung Custom ggü. Combustion, ohne Anspruch auf Vollständigkeit: + wesentlich aufwändiger gestaltete Shapings überall, vor allem aber ganz anderer Hals-Korpus-Übergang (am radikalsten bei den ABs) >> dadurch nicht zuletzt geringeres Gewicht + Hälse sind...
  13. Patrick@Stereomountain

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    Das freut mich zu hören, vor allem beim Comp bin ich nach einigem Rumgeschraube im Helix endlich angekommen. Aber die Kombi von Sansamp-Settings und LPF lässt mich immer noch staunen :ugly: Witzigerweise hab ich natürlich zwei Wochen später alles wieder auf links gekrempelt, dazu wollte ich...
  14. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Der Witz - und unique selling point - eines solchen Kombi-Geräts wäre ja gerade, dass man sich ein paar zusätzliche Runden AD/DA-Wandlung spart: Latenzen wären also geringer gegenüber dem Einsatz von Einzelgeräten. Ok, interessant. Weißt du zufällig, von wann die Aussage stammt? Weil ja die...
  15. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Mmh… noch eine weitere Variante von Editor bräuchte ich jetzt nicht: Aber ich hätte auch nichts dagegen. Durch meine Glaskugel gucke ich allerdings in eine ganz andere Richtung: Wenn ich mir den Artenreichtum der mittlerweile verfügbaren Helix-Hardware, vor allem aber Pod Go und Pod Go...
  16. Patrick@Stereomountain

    Was kocht ihr HEUTE ? ......Ideenpool ...Inspiration....

    FETA :idee: Den hab ich als essenzielle Zutat im völlig unterschlagen!
  17. Patrick@Stereomountain

    Was kocht ihr HEUTE ? ......Ideenpool ...Inspiration....

    uuh, spannend! Würde das spontan mit so ner leicht süßen dünnen Sojasoße ablöschen und mit Reis servieren - war das auch dein Gedanke oder ganz anders?
  18. Patrick@Stereomountain

    Was kocht ihr HEUTE ? ......Ideenpool ...Inspiration....

    Heute Süßkartoffel-Rosenkohl-Curry mit Aubergine und Ingwer. Curry-Gang unite! :bier: Spinat-Curry eh, geht auch gut in Kombi mit Kichererbsen. Die Tage haben wir endlich gute Erdbeeren bekommen und Erdbeer-Chicoree-Salat gemacht. Ansonsten mache ich im Moment auch immer wieder gerne grünen...
  19. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Oder in Helix Edit das Preset mit zwei Klicks exportieren, zippen und dann hier als Datei an einen Post anhängen.
  20. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Dein Link verlinkt leider auch Klammer und Fragezeichen - vielleicht magst du die rauseditieren? Ansonsten bitte konkrete Beispiele inkl. Settings für die verzerrten Amps + EQ! Find ich nämlich ein megaspannendes Thema, wüsste aber gar nicht, wo ich da anfangen sollte… Gitarrenamps sind echt...
Zurück
Oben Unten