Suchergebnisse

  1. Patrick@Stereomountain

    freunde der fächerbünde, fannedbünde (dingwall & co)

    Jau, hier. Habe zwei AB1, einen D-Bird, einen Super PJ und einen NG-2, alles Viersaiter. Einen SJ3X hatte ich auch mal. Den NG kann man schon als Budget-Version des Afterburners bezeichnen. 80 % der Features für 50 % des Preises. Afterburner bieten mehr Optionen, sind aber vor allem in...
  2. Patrick@Stereomountain

    BB-Bass Bridge Technische Zeichnung Maße

    Ich hab jetzt nicht alles hier gelesen, aber Sinn und Zweck des 45°-Winkels bei der Brücke von Yamaha war es meiner Meinung nach (hatte lange Zeit zwei BB1024), dass man auch Flatwounds durch den Body ziehen kann: Durch den flacheren Winkel wird die steifere Umwicklung als bei Rounds dann...
  3. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Sollte sich außer mir noch jemand mit Ratterbass' IR-Präsentkorb wie ein Kind im Süßwarenladen fühlen - glücklich, aber überfordert -, dann habe ich hier was für euch: Da ich spezifisch nach IRs suche, die meine beiden DG212N möglichst neutral simulieren, habe ich gerade mal ein wenig...
  4. Patrick@Stereomountain

    Keinen Bock zu Feilschen: Kampfpreise in der kleinen Bucht! [beendet]

    Das Inserat wurde entfernt und kann nicht mehr angezeigt werden.
  5. Patrick@Stereomountain

    Strandberg Boden Bass Original 5 (headless, 2.9 kg!) [beendet]

    Das Inserat wurde entfernt und kann nicht mehr angezeigt werden.
  6. Patrick@Stereomountain

    Dingwall Afterburner AB I 4-string Custom (ehem. Neil Murray) [beendet]

    Das Inserat wurde entfernt und kann nicht mehr angezeigt werden.
  7. Patrick@Stereomountain

    Keinen Bock zu Feilschen: Kampfpreise in der kleinen Bucht! [beendet]

    Patrick@Stereomountain hat ein neues Inserat eingestellt: Keinen Bock zu Feilschen: Kampfpreise in der kleinen Bucht! - Keinen Bock zu Feilschen: Kampfpreise in der kleinen Bucht! Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  8. Patrick@Stereomountain

    Strandberg Boden Bass Original 5 (headless, 2.9 kg!) [beendet]

    Patrick@Stereomountain hat ein neues Inserat eingestellt: Strandberg Boden Bass Original 5 (headless, 2.9 kg!) - Strandberg Boden Bass Original 5 (headless, 2.9 kg!) Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  9. Patrick@Stereomountain

    Was kocht ihr HEUTE ? ......Ideenpool ...Inspiration....

    Ich weiß, hier ist noch „kochen“ gefragt, aber ich hab gestern gebacken - nachdem ich die Tage über ein Rezept mit folgender Beschreibung gestolpert bin: „Ich hab nie verstanden, was an Brownies so toll sein soll - die, die ich probieren konnte, waren halt immer mehr oder weniger...
  10. Patrick@Stereomountain

    Kunst "auf" dem Bass .

    Ich war die Tage überrascht, wie gut mir der hier gefällt: Mehr Bilder und die Hintergrundgeschichte zum Bass gibt’s bei den nordamerikanischen Kollegen…
  11. Patrick@Stereomountain

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    Hmm… sehr ärgerlich. Aber das war nicht zufällig so um den Dreh 2003-2005?
  12. Patrick@Stereomountain

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    Ähm… ok. Ich würde mal ergänzen, dass der Backline 600 meine Einstiegsdroge in die Welt von Bob war und ich das Teil selbst zum damaligen Neupreis unglaublich viel Amp fürs Geld fand. Viele User hier (Suche : Backline > Dieses Thema) haben ähnlich positive Erfahrungen gemacht, zumal man die...
  13. Patrick@Stereomountain

    freunde der fächerbünde, fannedbünde (dingwall & co)

    Kommt auf den Gitarristen Bassisten an - und kann für die Ergonomie schwierig werden, wenn man den linken Arm maximal weit ausstrecken muss, um bis zum tiefen C zu kommen.
  14. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Same. Empfehle wie generell beim Octaver besonders, die Settings bei der Probe und am entsprechend lauten Amp auszutüfteln... Sonst zuckt man ggf. etwas zusammen, wenn der zuhause-Octaver das erste Mal an die großen Membranen darf. B);-) Das muss ich ausprobieren, geiler shit!
  15. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Ich mag diesbezüglich echt die internen CabSims, über die ja viele mosern: Wenn man sich mal den Spaß macht, sich aus der Fülle ein einziges Cab auszusuchen und dann einmal durch die Mikros scrollt, bis einem eines an diesem Cab gefällt, kann man mit dieser einen Box und dem einen digitalen Mic...
  16. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Das war für mich auch eine der zentralen Erkenntnisse. Fletcher-Munson-EQs haben mir sehr geholfen, mit dem Cab-Sim-Sound aus dem Helix näher an den Proberaum zu kommen und mich damit auch bei Zimmerlautstärke wohlzufühlen. Irgendwo hatte ich dazu auch ein Preset geteilt.
  17. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Gibbet nicht. Ein leeres Preset wäre am nächsten dran. So wär’s gedacht, aber aus eigener Erfahrung: Prüf das nochmal ;-) Weiterer Ansatzpunkt: Wo steht dabei dein Volume-Regler (der dicke oben auf dem Gerät)? Probier vielleicht alternativ auch mal eine der beiden Send-Buchsen als Weg zum Amp...
  18. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    @Californio Ganz blöde Frage, weil du ja (meine ich?) auch einen LT nutzt: Welche Ein- und Ausgänge benutzt du an dem Gerät? Ich hab die ersten Male im Proberaum auf jeden Fall Fehler beim Verkabeln gemacht, zB bin ich auch mindestens einmal aus der Kopfhörerbuchse rausgegangen 🙈 A long shot...
  19. Patrick@Stereomountain

    freunde der fächerbünde, fannedbünde (dingwall & co)

    Neeeeeeeeeeeee. Nee. Beides nicht. Ich habe derzeit 5 Dingwalls im Stall; alle Viersaiter. Ich habe viel probiert und fühle mich mit Viersaitern am Wohlsten, mir fehlt da definitiv keine Saite. Am Allerwohlsten fühle ich mich aber mit NG, D-Bird und Super PJ. Meine ABs sind wundervolle...
  20. Patrick@Stereomountain

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    Nach ein wenig gegoogle scheint das tatsächlich zu stimmen… Boxen und Digis gab es aus China, RBs wohl nur aus den USA. Liebes Tagebuch, heute habe ich etwas gelernt… danke für die Korrektur!
Zurück
Oben Unten