Suchergebnisse

  1. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Welche MacOS-Version, welche Hardware?(Ich habe unter 11.4 erhebliche Probleme mit meinem USB-Audio und knirsche seit ein paar Wochen echt mit den Zähnen, das ich das Update aufgespielt habe…)
  2. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Das finde ich auch immer wieder enorm hilfreich! Zuletzt war das für einen Part sehr hilfreich, bei dem der Drummer und ich ich sehr verschränkt spielen, während die zwei Gitarren clean herumklimpern: Ich spiele da viele deadnotes und viele Slides, weshalb ich B7K (attack für deadnotes) und...
  3. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Jo, wie gesagt:
  4. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Was ich in unseren atmosphärischeren Post-Metal-Momenten ja sehr gerne mache, ist einen parallelen Pfad mit 100 % wet Delay anzulegen und demselben (in diesem Effekt-Pfad) ein Volume-Pedal voranzustellen: Dadurch kann ich - auch bei mir in der Regel recht ausrastend eingestellte - Delays...
  5. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Dynamischer Split Path geht auf jeden Fall, da könntest du ein Delay der Wahl reinpacken.
  6. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Damit du und der Schlagzeugmensch ein bisschen Freude am Druck im Gesicht haben ;-)
  7. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Ich meine, beim Pod Go wär man bzgl. routing sehr eingeschränkt, also parallele Pfade, Effektreihenfolge. Weiß das nicht genau, aber darüber würde ich mich an deiner Stelle informieren.
  8. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Wenn das für dich funktioniert, isses ja super. Ich bin immer noch begeistert davon, dass ich mir fürs Helix sehr bald ein langes USB-Kabel besorgt habe… eine der besten Anschaffungen der letzten Jahre. Just sayin'…
  9. Patrick@Stereomountain

    The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

    Ich bin nicht sicher, dein Ausgangsproblem richtig verstanden zu haben: Hatte den Ibanez auch nie in der Hand und bin gerade nur zufällig hier im Thema gelandet - das von dir beschriebene Problem lese ich aber so, als wären die Bundstäbchen so dünn, dass sie sich in den "Tälern" der...
  10. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Das ist natürlich elegant gelöst, beim Kemper. Das Aufwendenmüssen von Routing-Optionen für zentrale Klangformung, die dann für Kreativeres nicht mehr zur Verfügung stehen, ist für mich auch leider ein zentraler Kritikpunkt bei Verwendung des Helix am Bass... vor allem der parallele Pfad für...
  11. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Ja, genau darauf möchte ich hinaus - bzw. bin an dem Punkt, mein eines Preset zu optimieren. Ich habe aber aufgrund der Möglichkeiten des Helix die Hoffnung, mich dabei eben nicht von den von dir genannten Vorstellungen verabschieden zu müssen: - denn warum sollten sich die von dir genannten...
  12. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Um die rotierenden Zahnräder in meinem Kopf nochmal zu präzisieren: Ich möchte ja die "richtigen" Sounds für den richtigen Anwendungsfall programmieren. Auf Basis eines im Proberaum entstandenen Sounds erscheint mir bis hierhin Folgendes sinnvoll: Proberaum: Helix-Effekte/-Preamp in realen GK...
  13. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Das passt zu meinem Eindruck, dass ich gestern beim Üben zuhause den Sound aus dem Proberaum tatsächlich als dumpf empfand. Eine Änderung des Tiefpasses hat dann aber wieder zu sehr in den Gitarrenfrequenzen herumgewildert... mit einem der Fletcher-Munson-EQs von oben nach digitalem GK und IR...
  14. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Macht ihr euch eigentlich Gedanken um Fletcher-Munson, wenn ihr Patches sowohl in Proberaum/Live(-Lautstärke) als auch zuhause bei Zimmerlautstärke oder über Koofhörer verwendet? Bin gestern über dieses Video und das entsprechende Preset (in der Beschreibung bei yt verlinkt) gestolpert und etwas...
  15. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Das waren ja tatsächlich zwei Klicks in Helix Edit. (Minimal lästig, dass man das Preset dann für Bassic noch komprimieren muss. Aber naja.) Here you go:
  16. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Unser Proberaum hat kein W-Lan und in der U-Bahn kann man mit Helix unterm Arm so schön bassicen... aber ist angekommen, ich exportiere bei Gelegenheit ;-)
  17. Patrick@Stereomountain

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    Habe das Pad an den GKs aktiviert, weil in meiner Wahrnehmung die voll aufgerissene Endstufe das Attack am besten herausstellt. Würde ich das abschalten, bräuchte ich bei den Settings sonst auch nach dem ersten Song neue Beinkleider :ugly:
  18. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Ich hab heute einige Stunden mit meinen Amps und dem Helix verbracht und dazu gerade in Bob‘s Home gepostet, vielleicht interessiert das ja hier jemanden - Zielsetzung war ein auch um den zwölften Bund herum noch tiefmittig satt drückender Sound, der aber auch Details wie Deadnotes und sonstiges...
  19. Patrick@Stereomountain

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    So, das waren ein paar sehr produktive Stunden im Proberaum: Der virtuelle SVT ist tot, lang lebe der virtuelle Sansamp! Ich habe sehr viel Verschiedenes ausprobiert, bin aber letztlich komplett davon abgerückt, den Sound über die Voicing Filter des GK zu formen. Contour bleibt nun in...
Zurück
Oben Unten