Suchergebnisse

  1. liverbird

    *** LEO'S HOME ***

    1. Spätestes Slab-Board, das ich bislang gesehen habe, war JUL 62, danach alles Veneer. 2. Der Grounding Strip verabschiedet sich in der zweiten Hälfte von 1963. Mein AUG 63 Jazz (6340 Potis) hat ihn noch.
  2. liverbird

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Schöner SR5! Blueburst? Um 1989, das waren die besten Jahre!
  3. liverbird

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Mit dem “StingRayBass” Transition Logo ist spätestens Ende 1987 Schluss. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, das jemals auf einem 1988er gesehen zu haben.
  4. liverbird

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Schönes Teil bei Rumble Seat Music: https://rumbleseatmusic.com/products/1988-ernie-ball-music-man-sting-ray-scarlet-red/ „Scarlet Red“ ist natürlich Quatsch. Ich hab mal nachgefragt, die sagen solides Rot, müsste also Fire Engine Red sein. Seltene Farbe, nur kurz angeboten um 1988. Gewicht...
  5. liverbird

    *** LEO'S HOME ***

    Das ist umstritten.
  6. liverbird

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Ja, nicht besonders hilfreich. Aber schau doch mal auf Seite 958 folgende, da wurde Ähnliches gefragt.
  7. liverbird

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Der könnte sich lohnen! Sieht gut aus. Einer aus meiner Lieblingsperiode für EBMM-Bässe - Mitte der '80er bis frühe '90er-Jahre. Die besten Features: lackierte Hälse, große Bridge mit Mutes, Trussrod-Adjuster am Kopfende, Metallabdeckung fürs Batteriefach, oft auch schöne Holz-Maserungen...
  8. liverbird

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Mein 1992 Sunburst SR4 (damals neu gekauft) kam im schwarzen Tolex-Koffer. Die waren Standard, auch vorher schon. Die Hartschalen-Plastik-Koffer kamen erst später, denke ich.
  9. liverbird

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Schau mal genauer hin! :-)
  10. liverbird

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Den Maple habe ich bisher kaum gespielt. Schönes Instrument, vom Originalbesitzer, die Mutes fehlen, aber sonst komplett, inklusive originalem Koffer. Knapp über 4 kg. Den Rosewood hatte ich schon mehr im Einsatz. Ist ein wenig schwerer, klingt aber super. Auch vom Originalbesitzer. Die Löcher...
  11. liverbird

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Bluebursts. 1989/90 und 1989.
  12. liverbird

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Hast du die Seriennummer mal in die Database eingegeben? Zweite Hälfte 1987 - gute Chancen, dass sie drinsteht.
  13. liverbird

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Etwas aus der Alten Schule zum Wochenanfang: 1987 Peach SR5 Prototype Hals und Korpus haben beide ein Datum von September 1987. Dem Serienmodell schon recht ähnlich, aber doch mit einigen Spezifikationen, die so nicht übernommen wurden: Headstock-Logo Brücke ohne Seiten-Anker...
  14. liverbird

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    20th gab es auch.
  15. liverbird

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Etwas für die Klassik-Freunde... Im Oktober 2009 stellte EBMM anhand von fünf Instrumenten bei Bass Player Live die neue Classic Series vor. Die fünf waren in den Farben Surf Green, Shell Pink, Sonic Blue, Trans White und Fiesta Red. Hier sind zwei aus dieser ersten Edition: B050501 (Surf...
  16. liverbird

    87er Stingray 4 "Special"

    Schön, sieht man nicht alle Tage! Hast du noch die Originalteile (Schlagbrett und Blech)? Sehr seltene Farbe, falls original. Wie in der von Oli geposteten Katalogseite zu sehen ist, waren das Sonderfarben, die über einen begrenzten Zeitraum im Sortiment waren. Leider tauchen sie in der EBMM...
  17. liverbird

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Zur Abwechslung mal ein Sabre... 1988/9 Sunburst, 3.7 kg, mein leichtester EBMM.
  18. liverbird

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Was sind denn die zwei zusätzlichen Schrauben zentral im Pickguard? Ist ein Refin, aber ich kann mich nicht erinnern, ein originales Finish von 1988 gesehen zu haben, bei dem ein schwarzer Pickguard mit einem weißen Pickup-Cover kombiniert worden ist. Weißt du, was die originale Farbe war?
Zurück
Oben Unten